Springe zum Inhalt

Tore: 1:0 Patrick Berlage (20.), 2:3 Thorsten Niggemeier (73.)

Aufstellung: Christoph Ernst - Kemal Yildirim, Tim Leifeld, Matthias Gebel - Christian Albert, Marcel Rustemeyer, Sascha Rehermann (30. Robin Strickling), Thorsten Niggemeier, Martin Beyermann (35. Jan-Erik Hanitz) - Patrick Berlage (75. Michael Giesguth), Mathias Hartfeld

Nach der bitteren Niederlage gegen Harth/Weiberg mussten wir diese Woche wieder auf der Menne einen weiteren Heimsieg in Angriff nehmen und legten auch ganz gut los. Wir waren das spielbestimmende Team und hatten auch früh kleinere Gelegenheiten. Die Gäste kombinierten allerdings auch ab und zu gefällig durch das Mittelfeld und versuchten sich schnell über die Außen zur Grundlinie durchzuspielen. Die Abwehr um Kemal, Tim und Mathias, der nach letztwöchiger Abwesenheit zurückkehrte, stand sicher und ließ wenig bis gar nichts zu. Das Mittelfeld präsentierte sich relativ ballsicher und wir versuchten oft die Außen ins Spiel zu bringen. Abschlüsse im Sechzehner der Gäste blieben zwar noch Mangelware, aber wir kamen näher und so war es dann nach etwa 20 Minuten so weit: Patrick brachte an eine Hereingabe die Fußspitze heran und der Ball passte perfekt ins lange Eck zur Führung. Der Jubel war groß und wir wollten schnell nachlegen. Nach einem weiten Ball war Mathias durch und legte den Ball am Torwart vorbei und wurde daraufhin im Strafraum von diesem gelegt. Völlig unverständlicherweise blieb der Pfiff jedoch aus und der glasklare Elfmeter verwehrt. Wir hielten uns nicht allzu lange damit auf und wechselten schon in der ersten Halbzeit: Robin ersetzte Sascha auf links und Martin musste verletzungsbedingt weichen, Jan-Erik kam in die Partie. Bis zur Halbzeit blieb es bei der am Ende doch verdienten Führung und in der zweiten Halbzeit war die Marschroute klar: Wir wollten schnell auf die zweite Bude gehen und das Spiel somit weiter in unsere Richtung kippen. Es entwickelte sich jedoch leider anders: Brenken machte nun mehr Druck und wollte den Ausgleich und kam nach etwa 60 Minuten auch zum Tor, als Christoph einen fiesen Ball nur abklatschen konnte und der Stürmer des Gegners am schnellsten schaltete. Das zweite Tor der Gäste entstand dann aus einem weiteren Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und der Gegner konnte die Situation ausspielen.
Auch das 3:1 fiel ähnlich, da wir wieder in einer blöden Situation den Ball verloren hatten und schon wieder nutzte der Gast die Unordnung. Enorm ärgerliche Tore, aber wir stellten uns auch einfach nicht besonders clever an.
Der Anschluss konnte dann noch einmal hergestellt werden: Thorsten haute einen Freistoß aus 18 Metern in die Torwartecke zum 3:2. Der Druck auf den Ausgleich kam jedoch nicht lange, denn ein Konter beendete die Hoffnungen auf ein Remis ziemlich schnell, da Brenken auch diese Chance eiskalt nutzte.
Die Niederlage ist enorm bitter aber letzten Endes vor allem uns selbst geschuldet. Es wird nun enorm wichtig die nächste Partie gegen Haaren/Helmern für uns zu entscheiden.

Tor: Kemal Yildirim (45., Elfmeter)

Aufstellung: Marcel Jonas - Kemal Yildirim, Niklas Kloppenburg (46., David Glahn), Tim Leifeld - Christian Albert, Matthias Riedel, Robin Strickling, Jan-Erik Hanitz (65., Thorsten Niggemeier), Martin Beyermann - Mathias Hartfeld, Patrick Berlage (70., Fred Avramovic)

Nach dem schmutzigen Arbeitssieg über Wünnenberg mussten wir in Büren auf Kunstrasen gegen Harth/Weiberg II antreten. Die Platzverhältnisse waren also gut und Platzfehler konnten schon einmal keine Entschuldigung sein.
Wir begannen die ersten fünf Minuten gut und konnten das Spiel offen gestalten, doch schon in der Folge verloren wir die Kontrolle über den Ball und somit auch das Spiel, die Gastgeber waren die spielbestimmende Mannschaft und kamen in der Folge auch zu guten Gelegenheiten. Viel zu oft liefen wir nur hinterher und konnten erst kurz vor oder sogar im Strafraum klären, selber waren wir nur selten in der Lage den Ball vorne festzumachen.
Das Spiel kippte immer mehr zu unseren Ungunsten, aber es blieb lange beim 0:0, auch weil wir in den Zweikämpfen meist clever agierten und den Ball auch in großer Not noch klären konnten. Besonders bitter war dann, dass der Schiedsrichter nach etwa 35 Minuten einen Elfmeter für Harth/Weiberg pfiff, der mindestens fragwürdig war, da Kemal eigentlich recht offensichtlich zuerst den Ball traf. Marcel im Tor konnte leider nicht parieren, hatte aber als Aushilfskeeper einige starke Szenen und holte den ein oder anderen Ball noch raus. Die Abwehr agierte auch in der Folge weiter gut aber wir ließen uns etwa fünf Minuten später überrumpeln und da wir bei diesem Angriff nur hinterherliefen war das 2:0 auch überfällig.
Nur kurze Zeit später kombinierten wir dann mal etwas länger um den Strafraum und Matthias Riedel konnte mit einem energischen Antritt in Position kommen, nur um dann gelegt zu werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kemal dann sicher.
Nach der Pause kamen wir viel besser aus der Kabine. Niklas wurde gegen David ausgetauscht, denn er hatte sich wirklich aufgeopfert und war platt. Wir waren die klar spielbestimmende Mannschaft und hatten gute Abschlüsse durch Martin und Mathias, auch über die außen ging nun mehr, Christian und Matthias konnten im Zentrum die Bälle länger halten und verteilen und so waren wir drauf und dran den Ausgleich zu erzielen. Da wir auch das Zentrum durch die Einwechslung von Thorsten überluden waren wir hier nun spielbestimmend. Tim nach Ecke von Robin hatte ebenfalls eine gute Chance, das Tor wollte aber nicht fallen. Dann hatte der Gastgeber nach etwa 65 Minuten die erste eigene Ecke in der zweiten Halbzeit und die war prompt im Tor, ein bitterer Rückschlag in dieser starken Phase, doch wir machten weiter.
Der Ball lief weiterhin gut und der eingewechselte Fred hatte ebenfalls wie Mathias einen starken Abschluss im Strafraum, der Ball ging aber ans Außennetz beziehungsweise knapp am langen Pfosten vorbei.
Eine Viertelstunde vor Schluss flog dann auch noch ein Spieler der Heimmannschaft vom Platz und unser Druck wurde noch größer, aber es sollte einfach nicht sein.
Der letzte Abschluss von Robin wurde vom Torwart noch über die Latte gelenkt und so verloren wir nach zwei Siegen in Folge mal wieder, da wir einfach unsere Großchancen nicht genutzt haben und alles in allem die erste Hälfte komplett verpennt haben, was wir uns sicherlich ankreiden müssen.
In der nächsten Woche geht es dann wieder um wichtige drei Punkte gegen Brenken.

Tore: Fred Avramovic (27.)_x000D_
_x000D_
Aufstellung: Christoph Ernst - Kemal Yildirim, Matthias Gebel (70. Niklas Kloppenburg), Tim Leifeld - Christian Albert, Matthias Riedel, Marcel Rustemeyer, Robin Strickling, Thorsten Niggemeier (60. Sascha Rehermann) - Mathias Hartfeld, Frederik Avramovic (60. Philipp Leifeld)_x000D_
_x000D_
Nach dem spielfreien letzten Wochenende empfingen wir erneut auf der Menne die Gäste aus Wünnenberg und Leiberg, die in der Tabelle recht gut standen und wir uns dementsprechend auf ein schwieriges Spiel gefasst machen mussten, besonders, da die Wetterverhältnisse alles andere als optimal waren: Der Wind war enorm stark und so waren kontrollierte Flanken oder Abschläge kaum möglich, der Ball änderte schnell mal die Richtung komplett._x000D_
Wir versuchten in der ersten Halbzeit mit dem Wind im Rücken die Gegebenheiten zu unserem Vorteil zu nutzen, jedoch flogen viele Bälle ins Seitenaus und es kam wenig Spielfluss zu Stande, dementsprechend war es zu Beginn ein sehr zähes Spiel. Die Gäste kamen eigentlich noch zu keiner echten Torchance, während wir ein paar Distanzschüsse abgeben konnten und einen sehr schön herausgespielten Angriff nicht im Tor unterbringen konnten._x000D_
Es dauerte seine Zeit, bis wir uns für die visuelle Überlegenheit belohnen konnten, oft konnten wir den Ball zwar schnell erobern, damit aber nicht immer etwas anfangen, sodass wir den Ball nur in unseren Reihen hatten, ohne etwas konstruktives daraus zu erspielen. Nach etwas mehr als 20 Minuten hatte Robin eine weitere Schussgelegenheit aus etwa 20 Metern, aber der Ball wurde vom Torwart pariert. Wenige Minuten später kamen wir dann aber doch noch zur Führung: Der Keeper des Gegners konnte einen Ball nicht kontrolliert festhalten und Christian setzte clever nach und spitzelte dem Torwart den Ball aus den Händen. Für einen eigenen Abschluss war der Winkel dann allerdings zu spitz, aber er sah in der Mitte Fred, der sich gut frei gelaufen hatte und bediente ihn so, dass dieser nur noch einschieben brauchte (die Entstehung des Tores kann auch nochmals mit den Fotos von Ulli nachvollzogen werden). Mit dem Tor im Rücken gewannen wir zwar etwas mehr Sicherheit, verpassten es aber leider, noch vor der Pause nachzulegen, sodass nun die Gäste mit dem Wind im Rücken noch einmal alles versuchten._x000D_
Bei uns lief immer weniger nach vorne und so verteidigten wir die meiste Zeit ganz gut und versuchten den Gegner vom Tor wegzuhalten, was auch meist gelang. Zwei mal musste Christoph jedoch Kopf und Kragen (einmal vor allem Kopf) riskieren um uns die Führung zu sichern. Das Spiel gestaltete sich weiter äußerst schwierig, denn jetzt kam auch noch Regen und ein tiefer Boden hinzu, dennoch hätten wir den ein oder anderen Konter besser ausspielen können. Die Abwehr um Tim, Kemal und Matthias (später dann Niklas) stand meist sicher und geriet nur in der Schlussphase etwa drei mal ernsthaft unter Druck. Matthias und Marcel arbeiteten sehr viel in der Defensive und konnten so den Gegner oft vom Tor weghalten. Christian musste auf eher ungewohnter Position agieren, konnte aber meist eine Verbindung von defensivem Mittelfeld zu Sturm herstellen, auch wenn unsere Stürmer meist zu wenig Bälle von uns erhalten haben, da Flanken einfach äußerst schwer waren und der Gegner das Zentrum gut dicht machen konnte._x000D_
Letztlich konnten aber auch die 7 (!) Minuten Nachspielzeit am knappen Sieg nichts mehr ändern und so bleiben wir auf der Menne weiter ungeschlagen und haben durch den zweiten Sieg in Folge den Anschluss an die oberen Ränge gehalten bzw. ein Stück weit wieder hergestellt. In der nächsten Woche müssen wir dann auswärts bei Harth/Weiberg II ran, wo es um weitere enorm wichtige Zähler geht.

Tore: Fred Avramovic (10., 17., 29.)

Nach den beiden alles in allem sehr unglücklichen Niederlagen gegen Henglarns erste und zweite Garde erwarteten wir zum Heimspiel auf der Menne die Gäste aus Hegensdorf.
Wir wollten unbedingt wieder einen Dreier einfahren, um in der Tabelle endlich an die angestrebten Regionen aufschließen zu können.
Wir begannen äußerst stark und pressten sehr aggressiv, sodass wir bereits in der gegnerischen Hälfte viele Ballgewinne verzeichnen konnten. Nach etwas mehr als zwei Minuten hatte Robin schon die erste große Gelegenheit zur Führung, vergab aber aus 7 Metern. Nur wenige Minuten später segelte dann eine Ecke in den Strafraum, der Torwart und Abwehrspieler bekamen den Ball nicht weg und Fred konnte zum 1:0 einnetzen.
Wir waren mit der knappen Führung nicht zufrieden und machten weiter Druck, die Gäste kamen nur vereinzelt vor unser Tor, konnten dann aber keine wirkliche Torgefahr ausstrahlen. Nach einem langen Abschlag von Christoph konnte Fred sich dann abermals durchsetzen und zum 2:0 verwandeln. Weitere, gute zehn Minuten später machte er dann sogar seinen lupenreinen Hattrick perfekt, als er sich in einem harten Zweikampf durchwurschtelte und mit der Fußspitze am Torwart vorbei das 3:0 markierte.
Zuvor hatte Patrick noch eine große Gelegenheit vergeben, wohl um Fred den lupenreinen Hattrick zu ermöglichen.
Wir machten weiter und hatten unsere Chancen, sogar noch weitere Tore zu erzielen, jedoch ging es mit dem 3:0 dann auch in die Halbzeit. Die Gäste versuchten im Anschluss noch einmal mit großem Druck auf einen Anschlusstreffer zu gehen, wir konnten sie jedoch erfolgreich daran hindern, auch wenn wir uns etwas tiefer in die Defensive drängen ließen als noch in Halbzeit eins.
Es ging gut weiter und wir berappelten uns langsam, nahmen das Heft wieder in die Hand. Christian, Marcel und Jan Erik hatten weitere Gelegenheiten, die Führung noch komfortabler zu gestalten, es sollte jedoch nicht sein und so blieb es weiterhin beim 3:0. Nach einer Ecke der Gäste zeigte Christoph noch einmal eine absolute Glanzparade, um die Null zu halten. Mit einem 3:1 hätte es eventuell noch einmal eng werden können.
Gegen Ende der Partie wurde es dann immer ruppiger, öfter war die Sohle in den Zweikämpfen oben. Völlig zu Recht musste dann ein Gästeakteur kurz vor Schluss mit gelb-roter Karte vom Platz, da er immer wieder harte Fouls ausgepackt hatte.
Es blieb dann aber auch beim souveränen 3:0 Heimsieg, der endlich wieder Lust auf weitere Spiele dieser Art macht, mit aggressivem Pressing, schönen Kombinationen und genauso schönen Toren.

Tore: Kemal Yildirim (35., Elfmeter), Marcel Rustemeyer (40.), Mathias Hartfeld (49., 89.), Christian Pittig (71.)

Zum Auswärtsspiel in Etteln traten wir mit ähnlicher Besetzung wie letzte Woche gegen Meerhof/Essentho an und wollten hier die nächsten drei Punkte einfahren. Uns erwartete wie so oft ein intensives, zweikampfbetontes Spiel und so kam es auch. Etteln startete gut und hatte einige Abschlüsse, die jedoch noch alle entschärft werden konnten.
Wir spielten zwar auch ab und zu nach vorne, unsere Schüsse kamen aber nicht in der Form an, wie wir uns das wünschten. Nach und nach übernahmen wir jedoch immer mehr das Kommando, holten uns immer wieder die zweiten und dritten Bälle zurück und drückten auf die Führung.
Als dann Mathias vor dem gegnerischen Torwart auftauchte und diesen umkurvte packte er zu und es gab folgerichtig Elfmeter. Kemal verwandelte souverän und wir konnten nur ein paar Minuten später nachlegen als Mathias und Marcel sich per Doppelpass vor das Tor kombinierten und letzterer ins lange Eck zur 2:0 Halbzeitführung einschob.
Wir kamen wieder entschlossen aus der Kabine und wollten den Sack früh zumachen. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff rutschte ein eigentlich harmloser Schuss von Mathias zum 3:0 ins Tor.
Wir spielten weiter konzentriert und konnten auch weitere Chancen verzeichnen, Patrick hatte eine gute Gelegenheit, doch der Ball wurde noch von der Linie gekratzt. Von den Gastgebern kamen immer wieder Nadelstiche, doch Christoph war immer da, wenn es etwas zu halten gab. Das 4:0 erzielte dann Christian Pittig als er in die lange Ecke köpfte und kurz vor Schluss konnte Mathias einen Querpass einschieben und damit den 5:0 Endstand markieren.
Es war ein gutes Spiel von uns, auch wenn wir am Anfang durchaus in Rückstand hätten geraten können. Der Sieg war wichtig und vor den beiden Spielen gegen Henglarn ein Schritt in die richtige Richtung.

Tore: Matthias Hartfeld (20., 60.), Fred Avramovic (74., 80.)

Am Sonntag empfingen wir nach drei Niederlagen in Folge die Spielgemeinschaft aus Meerhof und Essentho auf der Menne, um endlich wieder einen bitternötigen Sieg einzufahren.
Wir gingen mit nur 12 Spielern in die Partie, wechseln war also fast nicht drin und wir mussten das beste aus der Situation machen.
Wir begannen dennoch stark mit einigen ruhigen Kombinationen hinten heraus und spielten gut nach vorne. Die Abwehr stand sicher und vorne hatten Matthias und Fred immer wieder für Bewegung und Raum gesorgt, sodass bereits in den ersten 15 Minuten einige gefährliche Aktionen zu verzeichnen waren. Fred hatte zwei gefährliche Situationen im Strafraum und Matthias rutschte an einer Hereingabe noch vorbei, machte es aber wenige Minuten besser, als er im Strafraum zum verdienten 1:0 vollendete. Die größte Schwäche im Spiel unsererseits war sicherlich die zu schwache Verteidigung von Abstößen, da wir hier oft das Nachsehen hatten, mussten wir oftmals aufpassen.
Wir hatten allerdings auch Chancen auf 2:0 zu erhöhen, Marcels Schuss aus 11 Metern wurde leider vom Torwart pariert und mehrmals scheiterten wir noch mit dem letzten Pass.
Das Spiel wurde gegen Ende der ersten Halbzeit zerfahrener, die Gäste hatten Chancen durch zwei Standardsituationen kurz vor der Pause, doch noch konnten wir das ganze konsequent verteidigen. Nur wenige Augenblicke später konnten wir eine weitere Ecke jedoch nicht konsequent genug klären und der Stürmer der Gäste wurde im Strafraum gelegt, die Folge war ein klarer Elfmeter, der sicher zum Ausgleich verwandelt wurde.
Nach der Pause ließen wir uns nicht beirren und machten so weiter wie zuvor und konnten die Mehrheit an Ballbesitz und Chancen verbuchen. Das Tor wollte uns zwar noch nicht gelingen, aber wir kamen dem Ziel immer näher. Nach etwa einer Stunde kam dann eine Hereingabe von links zu Matthias, der völlig frei war und erstmal eine kleine Pause einlegte, nur um im wirklich allerletzten Moment in die Ecke zu vollenden. Der Jubel währte allerdings nicht lange, denn der Gast kam abermals zum Ausgleich: Phillip wollte einen Ball ins Toraus grätschen, der Ball kam aber auf das Tor und zu Christoph, der ihn hätte aufnehmen dürfen, dies auch vorgehabt hat, aber im letzten Moment tippte der Ball weg und Christoph konnte die Kugel nur wegschlagen, sodass der Stürmer den Ball aufnehmen und vollenden konnte.
Wir blieben weiter dran und kamen abermals zur Führung, als der Meerhofer Verteidiger im Strafraum einen Ball nicht richtig klären und Fred den Ball ins Tor hämmern konnte. Die Gäste konnten hierauf keine Antwort mehr finden, kamen aber dennoch zu 2-3 gefährlichen Aktionen, die wir aber entschärfen konnten. Zum Schluss machte wieder Fred nach einem Konter mit dem 4:2 alles klar und wir sicherten uns so durch eine starke Mannschaftsleistung in einem hart umkämpften Spiel endlich den wichtigen Dreier.
Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Etteln, wo wir natürlich nachlegen wollen.

Tor: Marcel Rustemeyer (etwa 30.)

Am Sonntag empfingen wir zum ersten Heimspiel der Saison den B-Liga Absteiger aus Kleinenberg. Wir wollten uns natürlich gut verkaufen und möglichst etwas zählbares mitnehmen, auch wenn wir wussten, dass es nicht einfach werden würde.
Der Platz war in top Zustand, das Wetter spielte mit, eigentlich stimmte alles, außer dem Ergebnis. Um es vorwegzunehmen: Wir verloren sage und schreibe mit 7:1 gegen die Gäste. Der Sieg war wohl auf jeden Fall hochverdient, auch wenn er definitiv um das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallen ist.
Wir kamen überhaupt nicht in die Partie und lagen schon nach etwa 20 Minuten mit 3:0 zurück, hatten zwischenzeitlich lediglich eine Chance zum 2:1 zu kommen. Nach dem 3:0 kämpften wir uns dann aber in die Partie und hatten von die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit auch mehr Spielanteile und kamen verdient zum 3:1 durch Marcel, der eine Flanke von Sascha wunderbar im Eck versenkte. Wir versuchten auch den Anschlusstreffer zu erzielen und waren tatsächlich spielbestimmend, ohne aber das Tor zu machen.
Mit hohen Erwartungen kamen wir aus der Halbzeit, aber die Gäste spielten ihre Stärken eiskalt aus und schlugen schnell noch zweimal zu und so war das Spiel entschieden. In der Folge gab es eben noch zwei weitere Gegentore, sodass es am Ende zu diesem Ergebnis kam. Angesichts des frustrierenden Ergebnisses kann man sich weitere Details zum Spielverlauf eigentlich sparen.
Ärgerlich ist das auf jeden Fall, jedoch haben wir uns im Kollektiv nicht besonders clever angestellt, sodass es am Ende auch nie die Chance gab, hier etwas mitzunehmen.
Nächste Woche steht dann gegen Holtheim das nächste Derby an, wo wir auf jeden Fall wieder mit dem Ziel ins Spiel gehen zu punkten.

Tore: Eigentor (10.), Christian Pittig (18.), Frederik Avramovic (24.), Thorsten Niggemeier (70.)

Das zweite Gastspiel der Saison brachte uns nach Fürstenberg, wo wir nach der Auftaktniederlage unbedingt die ersten Punkte der Saison mitnehmen wollten.
Wir begannen konzentriert und engagiert mit einigen schönen Offensivkombinationen und spielten uns von Beginn an sowohl ein Übergewicht an Spielanteilen, wie auch an Torchancen heraus. Wir hatten mehrere gute Gelegenheiten, die Führung fiel dann nach etwa 10 Minuten nach einer abgefälschten Hereingabe wie schon letzte Woche per Eigentor.
Die Gastgeber hielten allerdings gut dagegen und kamen ihrerseits nun auch öfter nach vorne. Nachdem wir die ersten Angriffe noch abwehren konnten, ließen wir uns überrumpeln und nach einer langen Hereingabe den Ausgleich einschenken.
Doch die Reaktion auf das 1:1 war überragend: Nach dem Anstoß spielte Martin einen langen Ball auf Christian Pittig, der am ersten Gegenspieler vorbeikam und den Ball Volley über den Torwart zur erneuten Führung ins Tor drosch. Nach dieser starken Aktion spielten wir weiter nach vorne und hatten quasi Chance um Chance. Schnell konnten wir durch einen Flachschuss von Fred aus dem Sechzehner auf 3:1 erhöhen und ließen noch mehrere Gelegenheiten ungenutzt. Einige flache Bälle in die Mitte wurden geblockt, Marcel und Fred scheiterten noch am Torhüter und es blieb so beim 3:1 Pausenstand.
Wir wechselten zur Pause gleich dreifach und wollten selbstbewusst aus der Halbzeit kommen, doch es ging wohl so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Eine Flanke, eine Ecke und schon stand es nach etwas mehr als 10 gespielten Minuten schon 3:3 und die Fürstenberger hatten Oberwasser, da sie durch den Doppelschlag mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nun auch die Führung wollten. Wir versuchten uns zu berappeln und wechselten erneut (Das neue Wechselsystem erlaubt auch das wiedereinwechseln der bereits herausgegangenen Spieler). Wir konnten in der Folge wieder ein offenes Spiel gestalten und die Heimoffensive besser in den Griff bekommen.
Mehrere Torchancen blieben ungenutzt, bevor Thorsten einen Abpraller aus spitzem Winkel mit Hilfe des Pfostens zum 4:3 über die Linie bringen konnte.
In der Folge entwickelte sich noch einmal ein hektisches Spiel, in dem Fürstenberg alles versuchte um noch den Ausgleich zu erzielen, was ihnen jedoch nicht gelingen wollte, da Christoph ein ums andere Mal sicher reagierte, besonders als er einen sehr gefährlichen Schuss aus spitzem Winkel noch entschärfte.
Mehrere Ecken flogen noch in unseren Strafraum, doch verteidigten wir diese Woche konzentriert gegen die großgewachsenen Gastgeber und konnten so alle Flanken klären.
Am Ende blieb es beim knappen Vorsprung und wir konnten den wichtigen ersten Dreier mitnehmen, bevor es dann am Donnerstag gegen Husens Zweite zum nächsten Spiel geht.

Tor: Eigentor (etwa 70.)

Verpatzter Saisonstart in Weine

Die neue Saison startete für die zweite Mannschaft mit einem Gastspiel in Weine gegen die Zweite von Siddinghausen/Weine. Wir hatten eine konzentrierte Vorbereitung hinter uns und wollten gleich die ersten drei Punkte mitnehmen. Dementsprechend wollten wir von Anfang an das Spiel machen und sofort auf die Führung spielen.
Wir legten gut los und kamen mit einigen gelungen Kombinationen vor den Strafraum der Gastgeber, es fehlte allerdings noch am letzten Pass, der einfach nicht ankommen wollte. Nach etwa 15 Minuten hatte Patrick dann eine gute Gelegenheit, als er im Strafraum zum Schuss kam, der Torhüter konnte jedoch entschärfen. Die Gastgeber versuchten über lange Bälle das Mittelfeld zu überbrücken, es fehlte hier jedoch an Genauigkeit, sodass wir fast immer früh genug klären konnten. Oft war auch Christoph zur Stelle und wir konnten unsererseits wieder das Spiel aufbauen. Es ist auf jeden Fall positiv zu vermerken, dass wir fast immer spielerisch hinten heraus kombinierten ohne den langen Ball zu wählen und mit dieser Spielart auch durchaus gefällig nach vorne kommen konnten. In der Folge hatte Marcel noch eine Abschlussgelegenheit, genauso wie Martin, es blieb jedoch beim 0:0 bis zur Halbzeitpause.
Mit dem Vorhaben nun schnell die Führung zu erzwingen kamen wir aus der Kabine, jedoch spielten wir nicht mehr wie in der ersten Hälfte und hatten immer wieder Ballverluste zu verzeichnen, sodass der Gegner versuchte zu Konterchancen zu kommen, was ihm nun auch besser gelang als in Halbzeit 1. Nach etwa 60 Minuten kam der Gegner nach einer stark abseitsverdächtigen Angriffsaktion zu einer Ecke, die perfekt in den Fünfmeterraum flog und am kurzen Pfosten vom großgewachsenen Neuner eingeköpft werden konnte. Die Variante war kaum zu verteidigen und so lagen wir mit 1:0 hinten.
Wir reagierten und drängten auf den Ausgleich, aber der letzte Pass wollte einfach nicht ankommen. Die Entstehung des 1:1 war dann mehr als kurios: Nach einer Ecke von Robin faustete der gegnerische Torwart den eigenen Mann an, der Ball flog hoch und fiel genau auf den Kopf des auf der Linie stehenden Verteidigers zum Ausgleich in die Maschen. Der Jubel war groß und mit dem Tor im Rücken versuchten wir nun auch noch die Führung zu erzielen. Wir konnten uns allerdings weiter keine wirklichen Chancen erspielen und so kam es wie es kommen musste: Nach einem Konter sahen wir gar nicht gut aus und fingen uns ein wirklich blödes Gegentor zum 2:1.
Wir versuchten in der Folge noch einmal alles um zum erneuten Ausgleich zu kommen. Martin mit einem Schuss aus 16 Metern hatte wohl die gefährlichste Abschlussaktion, der Torwart parierte jedoch stark. Der letzte Pass kam einfach nicht an und so half uns nichts mehr und das Spiel endete mit einem enttäuschenden 2:1.
Positiv zu sehen ist auf jeden Fall das Spiel nach vorne in der ersten Hälfte, in der es einfach am letzten Pass gefehlt hat und wir daher zu selten zum Abschluss kamen. In der zweiten Halbzeit bauten wir dann allerdings merklich ab, vor allem spielerisch und fingen uns zwei blöde Gegentore und so kann man sich am Ende nicht beschweren, dass es keine Punkte für uns gab.