Wie immer hatten wir Schwierigkeiten gegen das unorganisierte Auftreten der SG. Letztlich haben wir doch verdient gewonnen, allerdings spiegelt das Ergebnis in keinster Weise den Verlauf des Spiels wider:
Schnell konnten wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Gleich mit der ersten Chance, einem Freistoß von Roman "Fuzzi" Leifeld, gingen wir 1:0 in Führung. Der Ball flog an der Mauer vorbei und landete im kurzen Eck. Der gegnerische Torwart konnte den Schuss nicht mehr abwehren.
Nach einem Konter über die rechte Seite wurde Andreas Omelcenko von KC bedient. Ommel nahm den Ball mit und tunnelte den gegnerischen Torwart cool zum 2:0. Wir hätten anschließend direkt auf 3:0 erhöhen können, doch Carsten Pittig vergab die hundertprozentige Chance nach Vorlage von Manuel Hartkemper. Danach ließen wir uns von der konfusen Spielweise aus dem Konzept bringen, Siddinghausen/Weine konnte sich Chancen erarbeiten. Eine davon konnte unser Keeper an den Pfosten lenken, die nächste landete aber zum 1:2 im Netz. Weitere Chancen gab es bis zur Pause auf beiden Seiten nicht mehr.
Nach der Pause wollten wir wieder mehr Ordnung ins Spiel bringen, was uns zunächst auch gelang. Nach Vorlage von Manuel musste Patrick "KC" Johannwerner nur noch einschieben und erhöhte auf 3:1. Aber auch nachdem der alte Vorsprung wiederhergestellt war, blieb es nicht bei der Ordnung. Die SG konnte ihre einzige gute Chance der zweiten Hälfte nutzen, um erneut zu verkürzen. Erst jetzt behielten wir unsere Ordnung bis zum Ende des Spiels bei. Durch einen Einwurf von Christian Pittig auf Carsten, der den Ball von der Grundlinie zurück auf KC spielte, erhöhten wir unseren Tore-Vorsprung wieder auf zwei, da KC unbedrängt zum 4:2 einnetzen konnte. Beim 5:2 nutzte Manuel Hartkemper eine Überzahl-Situation aus, indem er einen Spieler anschoss und den zurückspringenden Ball an seinem Gegenspieler vorbeilegen konnte. Dadurch hatte er freie Bahn zum Tor und zog aus etwa 15 Metern ab. Auch hier war der Torwart machtlos. Es blieb beim 5:2 und einem verdienten Sieg.
Fazit:
Nichtsdestotrotz darf es nicht passieren, dass man den Gegner 2 mal wieder ins Spiel bringt. Fällt zu Beginn das 3:0, ist das Spiel gelaufen und die Gegenwehr sicherlich nicht mehr vorhanden. Am nächsten Sonntag heisst der Gegner Wünnenberg-Leiberg, auch hier wollen wir gewinnen, um ein wenig Abstand nach unten zu bekommen.