Springe zum Inhalt

Beim Auswärtsauftritt in Verne kam die Erste mit 6:3 unter die Räder.

Dabei gelang es zunächst sogar, einen frühen zwei-Tore-Rückstand durch Patti und Winni zu egalisieren. Dieser moralische Vorteil wurde jedoch durch den erneuten Rückstand sehr schnell wieder zerschlagen. Kurz vor der Pause konnte ein fragwürdiger Strafstoß von den rot-weißen genutzt werden, den alten Abstand wieder herzustellen.

Direkt nach der Pause erzielten die Verner durch eine ungewöhnliche Eckball-Variante mit dem 5:2 bereits die Vorentscheidung. Die weiteren Tore waren lediglich Ergebniskosmetik. Dritter Torschütze war Christoph Wigge.

Gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf kam die Erste nicht über ein Unentschieden hinaus.

Dabei konnte man die Überlegenheit in der ersten Hälfte nur in ein 1:0 durch Patti ummünzen. Im zweiten Durchgang erhöhten die Burgkicker den Druck und nutzten die Lücken in unserer Hintermannschaft zum Ausgleich. Im direkten Gegenzug erkämpften wir uns eine Ecke, die Chapi zum 2:1 einnickte. Leider gelang es nicht den Vorsprung über die Zeit zu retten: Kurz vor Schluss wurde ein erneuter Stellungsfehler in der Hintermannschaft mit dem finalen Ausgleich bestraft.

Im Auswärtsspiel bei der SG Meerho/Essentho musste sich die erste Mannschaft mit 3:0 geschlagen geben. Dabei konnte der Betrachter zwei völlig verschiedene Gesichter des Teams erkennen.

Im ersten Durchgang waren wir das klar dominierende Team mit den besseren Torchancen. Gleich dreimal verhinderte die Querlatte die verdiente Führung (Patti, Falko und Winni), während der Gastgeber nur "halbe" Chancen nach Kontern hatte.
Und so kam es, wie es kommen musste: Eine schlechte Chancenverwertung wird meistens bestraft. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause wurde der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt.

Zwar nahm sich die Truppe in der Halbzeit vor, den Kopf nicht hängen zu lassen, doch die Umsetzung dieses Vorhabens stellte sich angesichts des Schocks vor der Pause als äußerst schwierig dar. So hatte der erfahrene Gegner wenig Mühe, das Ergebnis zu verwalten und die immer mehr aufkommende Konfusion unsererseits zu Kontern auszunutzen.
Neben eines weiteren Lattentreffers von Matthias Riedel bleibt noch zu erwähnen, dass der Anschlusstreffer per Elfmeter sicher noch einmal für Hoffnung gesorgt hätte. Allerdings wurde der Strafstoß genau in die Arme des Torhüters geschossen. In der Schlussphase erhöhte Ralf Paschen dann noch zum Endstand.

Gerade aufgrund der starken ersten Hälfte ist diese Niederlage als besonders ärgerlich einzuschätzen. Allerdings können wir im Nachhinein froh sein, dass es durch eine Vielzahl ausgelassener Großchancen in der Schlussphase nicht noch höher ausgefallen ist.

An dieser Stelle bleibt nur noch die souveräne Leistung des Unparteiischen zu würdigen.

Im Derby gegen den Bezirksliga-Absteiger aus Kleinenberg musste die erste Mannschaft eine weitere Niederlage hinnehmen. In diesem auf spielerisch schwachem Niveau geführten Spiel fehlten unserer Mannschaft die zündenden Ideen, um vor dem gegnerischen Tor für Gefahr zu sorgen.
Das entscheidende Tor für die DJK'ler erzielte Markus Glowick im Anschluss an einen Freistoß, so dass unserem A-Jugendtorwart Christoph Ernst ein "Zu Null" in seinem Debüt in der ersten Mannschaft verwährt blieb.

Gegen den Aufstiegsanwärter aus Büren setzte es für die Erste eine deutliche 4:0-Niederlage.

In der ersten Hälfte konnten die "Hauptstädter" vor allem durch Standards für Gefahr sorgen. So resultierte auch die 1:0-Pausenführung aus einem Eckball, der direkt verwandelt werden konnte.

Nach dem Seitenwechsel versuchten wir noch einmal, alle Kräfte zu mobilisieren. Zunächst gelang uns dies auch, so dass sich beide Mannschaften Chancen erarbeiten konnten. Doch nach dem 2:0, dem ein Abstimmungsfehler im Mittelfeld vorausgegangen war, brachen wir völlig ein und kassierten die Gegentore drei und vier. Daher geht der Bürener Sieg völlig in Ordnung.

Für das Derby am kommenden Freitag gegen Kleinenberg ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, um endlich den ersten Dreier einzufahren.

Das Derby der ersten Mannschaft am dritten Spieltag endete 1:1 unentschieden. Mit diesem Punkt können beide Mannschaften zufrieden sein, da die zerfahrene Partie keinen Sieger verdient hatte.

Den Husener Führungstreffer durch Steven Gröger konnte Chappi per Kopf nach einer Ecke von Lasse ausgleichen.

In Brenken konnte sich die Erste einen Punkt erarbeiten. Dieser ist - aufgrund einer deutlichen Überlegenheit über weite Strecken - mehr als verdient. Allerdings sind einige verletzte zu beklagen, die die Freude über den Zähler schhmälern.

Bereits nach fünf Minuten musste Marcel Rustemeyer wegen einer Zerrung ausgewechselt werden. Kurz darauf erzielten die Blau-Weißen aus dem Nichts heraus den Führungstreffer. Wir ließen uns jedoch nicht davon beirren und versuchten den Gegner unter Druck zu setzen. Doch in der Folgezeit überschlugen sich die Ereignisse: Matzo (Knie) und Patti (Schulter) mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden und fallen wohl die nächsten Wochen aus. Die Tatsache, dass unser Wechselkontigent somit nach 30 Minuten ausgeschöpft war, sollte sich später rächen.

Ungeachtet der Ausfälle übten wir weiter Druck auf die Brenkener aus, so dass wir einige Chancen erspielen konnten. Nach dem Seitenwechsel forcierten wir den Druck weiter, so dass kurz darauf der Ausgleich durch Karsten Wübbeke fiel. Um diese offensichtliche Schwächeperiode der Gastgeber zu nutzen, blieben wir am Drücker und konnten wenige Minuten später die verdiente Führung erneut durch Karsten erzielen.

Im Anschluss kamen die Brenkener wieder mehr ins Spiel, konnten sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. So war es ein direkt verwandelter Freistoß, der zum Ausgleich führte.

Wir versuchten jedoch weiter, auf Sieg zu spielen. Bei dem Versuch in den gegnerischen Strafraum zu drängen, wurde Tobi unsanft zu Fall gebracht und erlitt eine Rippenprellung. Da eine Auswechslung nicht mehr möglich war, versuchte er zunächst weiterzuspielen. Wenige Minuten später konnte Hotti die 3:2-Führung markieren. Noch während des Torjubels verließ Tobi unter Schmerzen den Platz.

So begann mit zehn Mann die Abwehrschlacht. In Unterzahl konnten wir zunächst unter Aufbringung letzter Kräfte die Führung halten. Zwei Minuten vor dem Abpfiff fiel dann doch noch der Ausgleich. Aufgrund der guten kämpferischen Leistung und der Viertelstunde in Unterzahl geht dieser Punkt mehr als in Ordnung.

An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass es sich trotz der vielen Verletzungen zwar um ein hartes, aber keinesfalls unfaires Spiel gehandelt hat. Ein Dankeschön gilt den Brenkenern für die Kiste Bier nach dem Spiel als Revanche dafür, dass sie am Ende der letzten Saison auf unserer Abschlussfeier mitfeiern durften.

Gegen den TSV Tudorf kam die Erste nicht über eine Punkteteilung hinaus. Gerade aufgrund der schwachen ersten Hälfte kann jedoch im Nachhinein von einem Punktgewinn gesprochen werden.

Die 1:0-Halbzeitführung der Gäste war hochverdient, hätte sogar durchaus höher ausfallen können, da der Aufsteiger sowohl kämpferisch als auch spielerisch klar überlegen war.

Nach der Pause präsentierte sich ein anderer VfL. Eine wesentlich engagierter auftretende Elf konnte den Tudorfern nun Paroli bieten und sich selbst Torchancen erarbeiten. Der Ausgleich fiel jedoch per Strafstoß: Lasse versuchte sich in den gegnerischen Strafraum zu tanken, wurde dabei an der 16-m-Linie zu Fall gebracht. Den fälligen Elfer verwandelte der Gefoulte selbst äußerst souvern.

Doch die Freude währte nicht lange: Der TSV konnte den alten Abstand umgehend wieder herstellen, so dass wir erneut einem Rückstand hinterherliefen. Dies allerdings mit Erfolg: Einen Freistoß von "Matzo" Richters verlängerte "Penny" Wigge, so dass der nicht gerade als Kopfballungeheuer bekannte Andi Omelcenko das Leder unhaltbar zum 2:2-Endstand einnicken konnte.

Als Fazit der Partie bleibt zu bemerken, dass die Moral in der Mannschaft stimmt, da zweimal ein Rückstand egalisiert werden konnte. Allerdings ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, um am kommenden Sonntag in Brenken bestehen zu können.