Springe zum Inhalt

Eine durchschnittliche Leistung genügte uns gestern zu einem verdienten 4:1 Heimsieg.

Ussame Jawad nach Zuspiel von Arno zum 1:0 nach 15 Minuten. Falko Backhaus erhöhte in der 45. Minute nach Vorarbeit von Ussame auf 2:0.

In der 60. Minute kam Verne mit einem Distanzschuss zum Anschlusstreffer und drückte danach etwas, wir blieben jedoch bei Kontern gefährlich. In der 82. Minute besorgte Helmut nach Zuspiel von Sergej schließlich die Vorentscheidung. Sergej erhöhte in der 88. Minute zum auch in der Höhe verdienten 4:1 Endstand.

TuS GW Henglarn II - VfL Lichtenau II 0:3 (0:2)
Tore: Stanislav Geibel (10.), Tim Leifeld (24.), Christian Pittig (51.)

Das nächste Auswärtsspiel stand heute in Henglarn bei der dortigen Zweiten an, nach dem Sieg gegen Siddinghausen sind es nun bereits sieben Spiele ohne Niederlage und wir wollten natürlich alles dafür tun, die Serie noch ein wenig auszubauen.
Es ging mit leicht veränderter Startformation los, aber wir waren sofort in der Lage die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die Anfangsphase gestalteten wir konzentriert und ruhig, ohne hektisch zu werden bauten wir immer wieder hinten herum das Spiel auf. Die Mittelfeldhoheit lag dank großer Laufbereitschaft hauptsächlich bei uns und so konnten wir bereits in den ersten zehn Minuten immer mal wieder kleinere Chancen verzeichnen. Es fehlte öfter noch der letzte Pass, denn die meisten Hereingaben oder Flanken konnten von der Abwehr geklärt werden. Die Gastgeber kamen ab und zu über die außen nach ärgerlichen Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung ins Spiel, die Abwehr stand allerdings sicher und konnte klären, bevor Frank in seinem ersten Spiel nach längerer Pause eingreifen musste. Nach einer guten Viertelstunde fiel dann auch schon das 1:0 für uns, als wir Stanni steil in den Strafraum schickten. Er scheiterte zunächst am letzten Abwehrspieler, setzte aber nach und konnte sich den Ball zurückholen und platziert in der Ecke verwandeln. Das wichtige Führungstor brachte uns noch ein wenig mehr Spielkontrolle und wir machten weiter Druck, um die Führung schnellstmöglich auszubauen. Christian, Marcel und Robin hatten jeweils eine Möglichkeit per Distanzschuss, verfehlten aber jeweils das Tor.
Nach gut 25 Minuten wagte sich dann Tim einmal nach vorne und wurde von Marcel bedient, der sich an der Grundlinie durchsetzen konnte. In ungewohnter Position konnte Tim dann die Hereingabe zum 2:0 verwerten. Mit einer doch etwas beruhigenderen Führung im Rücken gaben wir weiter Gas, aber auch die Henglarner wollten natürlich noch vor der Pause zum Anschlusstreffer kommen. Es wäre auch fast so weit gekommen, als wir nach einem Ballverlust einmal ungeordnet waren und der gegnerische Stürmer sich irgendwie durchsetzen konnte, den Ball aber an die Latte chipte.
Nach dem Wechsel wollten wir natürlich sofort das dritte und womöglich entscheidende Tor erzielen und begannen ähnlich druckvoll wie in Halbzeit 1. Der eingewechselte Philipp bediente Robin an der Grundlinie und dessen Hereingabe konnte Christian nach etwa 50 Minuten ins Netz schießen.
Das 3:0 beruhigte das Spiel ein wenig und wir versuchten kontrolliert die drei Punkte einzufahren. Letztlich brannte nicht mehr allzu viel an in der zweiten Halbzeit, wir hatten unsererseits aber so einige Chancen, das Ergebnis noch höher zu schrauben, ließen sie aber allesamt ungenutzt. Stanni per Distanzschuss oder Patrick nach einer Konterchance hatten noch die besten Gelegenheiten.
Das 3:0 ist letztlich aber verdient, da wir eine sehr starke Leistung gebracht haben und nur wenige, kleine Konzentrationsschwächen in unserem Spiel hatten.
Im Jahr 2013 sind wir nun weiter ungeschlagen und können mit großem Selbstvertrauen ins Derby am Dienstag gehen, wenn wir dann die zweite Mannschaft aus Holtheim empfangen werden, um dort weitere 3 Punkte einzufahren und den hervorragenden vierten Platz weiter zu festigen.

Tore: Stanislav Geibel (10.), Tim Leifeld (24.), Christian Pittig (51.)

Das nächste Auswärtsspiel stand heute in Henglarn bei der dortigen Zweiten an, nach dem Sieg gegen Siddinghausen sind es nun bereits sieben Spiele ohne Niederlage und wir wollten natürlich alles dafür tun, die Serie noch ein wenig auszubauen.
Es ging mit leicht veränderter Startformation los, aber wir waren sofort in der Lage die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die Anfangsphase gestalteten wir konzentriert und ruhig, ohne hektisch zu werden bauten wir immer wieder hinten herum das Spiel auf. Die Mittelfeldhoheit lag dank großer Laufbereitschaft hauptsächlich bei uns und so konnten wir bereits in den ersten zehn Minuten immer mal wieder kleinere Chancen verzeichnen. Es fehlte öfter noch der letzte Pass, denn die meisten Hereingaben oder Flanken konnten von der Abwehr geklärt werden. Die Gastgeber kamen ab und zu über die außen nach ärgerlichen Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung ins Spiel, die Abwehr stand allerdings sicher und konnte klären, bevor Frank in seinem ersten Spiel nach längerer Pause eingreifen musste. Nach einer guten Viertelstunde fiel dann auch schon das 1:0 für uns, als wir Stanni steil in den Strafraum schickten. Er scheiterte zunächst am letzten Abwehrspieler, setzte aber nach und konnte sich den Ball zurückholen und platziert in der Ecke verwandeln. Das wichtige Führungstor brachte uns noch ein wenig mehr Spielkontrolle und wir machten weiter Druck, um die Führung schnellstmöglich auszubauen. Christian, Marcel und Robin hatten jeweils eine Möglichkeit per Distanzschuss, verfehlten aber jeweils das Tor.
Nach gut 25 Minuten wagte sich dann Tim einmal nach vorne und wurde von Marcel bedient, der sich an der Grundlinie durchsetzen konnte. In ungewohnter Position konnte Tim dann die Hereingabe zum 2:0 verwerten. Mit einer doch etwas beruhigenderen Führung im Rücken gaben wir weiter Gas, aber auch die Henglarner wollten natürlich noch vor der Pause zum Anschlusstreffer kommen. Es wäre auch fast so weit gekommen, als wir nach einem Ballverlust einmal ungeordnet waren und der gegnerische Stürmer sich irgendwie durchsetzen konnte, den Ball aber an die Latte chipte.
Nach dem Wechsel wollten wir natürlich sofort das dritte und womöglich entscheidende Tor erzielen und begannen ähnlich druckvoll wie in Halbzeit 1. Der eingewechselte Philipp bediente Robin an der Grundlinie und dessen Hereingabe konnte Christian nach etwa 50 Minuten ins Netz schießen.
Das 3:0 beruhigte das Spiel ein wenig und wir versuchten kontrolliert die drei Punkte einzufahren. Letztlich brannte nicht mehr allzu viel an in der zweiten Halbzeit, wir hatten unsererseits aber so einige Chancen, das Ergebnis noch höher zu schrauben, ließen sie aber allesamt ungenutzt. Stanni per Distanzschuss oder Patrick nach einer Konterchance hatten noch die besten Gelegenheiten.
Das 3:0 ist letztlich aber verdient, da wir eine sehr starke Leistung gebracht haben und nur wenige, kleine Konzentrationsschwächen in unserem Spiel hatten.
Im Jahr 2013 sind wir nun weiter ungeschlagen und können mit großem Selbstvertrauen ins Derby am Dienstag gehen, wenn wir dann die zweite Mannschaft aus Holtheim empfangen werden, um dort weitere 3 Punkte einzufahren und den hervorragenden vierten Platz weiter zu festigen.

Ein überzeugender und hochverdienter Sieg gelang uns gestern beim Auswärtsspiel in Brenken.

Von Beginn an waren wir das spielbestimmende Team und konnten spielerisch an die 2. Halbzeit vom Upsprunge-Spiel anknüpfen.

So markierte Arno folgerichtig in der 10. Minute die 1:0 Führung, nachdem der Ball zuvor über 5-6 Stationen lief und Helmut den finalen Pass auf Arno durchsteckte.

Der Ausgleich in der 29. Minute per Foulelfmeter fiel etwas überraschend. Bis zur Halbzeit tat sich dann nicht mehr viel, wobei wir immer wieder versuchten, spielerische Akzente zu setzen.

Nach dem Pausentee markierte Sergej in der 49. Minute die 2:1 Führung, folgende Passfolge ging voraus: Pass auf Helmut, Helmut auf Arno, Arno auf Helmut, Helmut auf Sergej.

10 Minuten später die Vorentscheidung: A-Junior Jonas Scholle wurde links freigespielt, dieser flankte mustergültig auf den nachrückenden Helmut, welcher zum 3:1 einköpfen konnte.

In der 90. erhöhte Falko noch auf 4:1 nach Zuspiel von Sergej, indem er den Ball aus 20 m in die Maschen jagte.

Wehrmutstropfen war sicherlich die Verletzung von A-Junior Bastian Menke, welcher deswegen zur Halbzeit raus musste. Für ihn kam A-Junior Jonas Scholle in die Partie. A-Junior Lars Hartmann agierte zudem auf der "6! über 90 Minute.

Kompliment an den souveränen Schiedsrichter Josef Spenner vom SC RW Verne.

Ebenfalls Kompliment an den SC GW Holtheim zum Dreier im Abstiegskampf der Kreisliga B. Mit Holtheim verbindet uns aufgrund der insgesamt 20jährigen gemeinsamen Jugendarbeit eine gewachsene Verbundenheit!

Kommenden Sonntag treffen wir zu Hause auf den starken SC Verne!

Siddinghausen/Weine II - VfL Lichtenau II 0:1 (0:0)
Tor: Carsten Pittig (65.)

In einem fair geführten Kreisliga-C Spiel konnte die Reserve aus Lichtenau 3 Punkte aus Siddinghausen/Weine entführen. Beide Teams waren bemüht spielerische Ansätze zu zeigen und neutralisierten sich weitestgehend. Den entscheidenden Treffer erzielte schließlich Routinier Carsten Pittig. Der Jubel nach dem Spiel war dementsprechend groß, weil man mit einer Abwehr zu 0 spielte, die so zu vor noch nicht zusammen spielte, weil man sich an einem Dienstag Abend um 19:15 beim Champions Leauge Kracher auf 14 tolle Jungs verlassen konnte und weil wir nach 7 Spielen in der Rückrunde weiter ungeschlagen sind.

Tor: Carsten Pittig (65.)

In einem fair geführten Kreisliga-C Spiel konnte die Reserve aus Lichtenau 3 Punkte aus Siddinghausen/Weine entführen. Beide Teams waren bemüht spielerische Ansätze zu zeigen und neutralisierten sich weitestgehend. Den entscheidenden Treffer erzielte schließlich Routinier Carsten Pittig. Der Jubel nach dem Spiel war dementsprechend groß, weil man mit einer Abwehr zu 0 spielte, die so zu vor noch nicht zusammen spielte, weil man sich an einem Dienstag Abend um 19:15 beim Champions Leauge Kracher auf 14 tolle Jungs verlassen konnte und weil wir nach 7 Spielen in der Rückrunde weiter ungeschlagen sind.
Leider kann ich nicht viel mehr zum Spiel sagen, da ich selbst verhindert war. Dennoch ganz wichtige 3 Punkte!

Unterm Strich war sicherlich mehr drin in Upsprunge, dennoch ein verdienter Sieg für den designierten Meister.

Nach 2 Minuten hatte Sergej die Chance zur Führung, traf aber nur das Außennetz.
In der 9. Minute leistete Christian mit einem Eigentor Schützenhilfe für den Gastgeber.

Bis zur Pause erhöhten die Upsprunger auf 3:0, wobei sie darüber hinaus keine weiteren nennenswerten Chancen erspielten, aber gut- reicht ja auch so. Dennoch führte Upsrunge völlig verdient zur Pause.

Wir hingegen wollten es in der 2. Halbzeit nochmal wissen und kamen nun deutlich besser ins Spiel. Nachdem Sergej und Arno freistehend vergaben, markierte Arno in der 75. Minute den Anschlusstreffer nach Zuspiel von Helmut. Nur drei Minuten später traf Roman aus 5m die Latte. Es wäre dann wohl nochmal richtig spannend geworden. Upsprunge blieb gefährlich bei Kontern, versäumte seinerseits, in der 84. Minute das Ergebnis auszubauen, als man per Elfmeter an unserem Torwart "Hofi" scheiterte.

Unterm Strich ein verdienter Sieg für den SV Upsprunge in einer insgesamt fairen Partie unter souveräner Leitung des Schiedsrichters aus dem Sportkreis Lippstadt.

Herzlichen Glückwunsch nach Upsprunge zur verdienten Meisterschaft (die ist Euch bekanntlich nicht mehr zu nehmen)!

Freude bereitete bei uns noch die A-Jgdlichen Lars Hartmann und Bastian Menke, die beide viele gute Ansätze zeigten und zu überzeugen wussten!

VfL Lichtenau II - BSV Fürstenberg II 2:1 (0:1)
Tore: Fred Avramovic (70.), Ulrich Borgmann (88.)

Nur zwei Tage nach dem torlosen Unentschieden gegen Harth/Weiberg ging es für uns gegen die Zweite aus Fürstenberg um die nächsten drei Punkte. Es war sehr warm und die kurze Regenerationszeit tat ihr übriges. Wir rotierten ein wenig und es waren gleich mehrere Wechsel in der Startformation zu verzeichnen.
Die Gäste glänzten zunächst durch Abwesenheit und so ging es 20 Minuten nach 1 erst verspätet los.
Das Spiel begann grauenhaft für uns, nach einer Ecke klärte Robin zunächst am kurzen Pfosten aber kurz darauf gab es nach der nächsten Ecke eine undurchsichtige Aktion und 2-3 Meter vor dem Tor ein Handspiel von Robin. Der Ball war nicht auf unmittelbarem Weg zum Tor, aber dennoch war es ein klarer Elfmeter. Leider entschied der Schiedsrichter zudem noch auf Rot, wollte den Platzverweis jedoch erst Niklas aussprechen. Nach kurzer Diskussion wurde dann doch Robin zum Duschen geschickt und der fällige Elfmeter saß auch ganz sicher. Nach nicht einmal 5 Minuten hieß es also 0:1 und wir waren einen Mann weniger. In der Folge gab es zwei größere Gelegenheiten für uns, aber wir waren ein wenig verunsichert. Auch wenn wir dagegenhielten, wollte der Ausgleich über lange Zeit nicht gelingen. Die Gäste versuchten vor allem über lange Bälle oder Standardsituationen auf 2:0 zu erhöhen, aber entweder verteidigten wir gut, oder aber Ralf verhinderte Schlimmeres. Wir hatten zwar unsere Chancen, aber es blieb zur Pause beim knappen Rückstand und wir wollten in der zweiten Halbzeit noch einmal richtig Gas geben um das Spiel umzubiegen. Wir begannen druckvoll und Fürstenberg verlegte sich eigentlich nur noch darauf, die knappe Führung zu verteidigen. Die Zielstrebigkeit ging uns jedoch noch etwas ab und es fehlte die ganz klare Aktion vor dem Tor. Erst nach über 70 Minuten konnte Martin dann einmal auf Fred durchstecken, der frei vor dem Tor mit einem harten Schuss unter die Latte den verdienten Ausgleich erzielte. Nach dem Ausgleich ging es dann richtig turbulent zu, wir drückten weiter und wechselten mehrmals aus, da wir dann doch der Unterzahl und den Temperaturen Tribut zollen mussten. Wir hatten immer wieder Gelegenheiten, aber der Ball wollte nicht rein, die Fürstenberger wären zu diesem Zeitpunkt wohl mit dem Unentschieden zufrieden gewesen, versuchten aber auch ab und zu mal einen Konter zu setzen, was jedoch meistens nicht gelang.
Etwa 10 Minuten vor Schluss setzte Uli dann zum Freistoß an und versenkte den Ball zum eigentlich erlösenden 2:1 im Winkel, der Schiedsrichter pfiff jedoch ab, da er den Ball noch nicht freigegeben hatte. Den zweiten Versuch konnte der Torwart dann parieren.
Trotzdem konnten wir das Spiel noch drehen, kurz vor Schluss schlugen wir einen Freistoß von außen in die Mitte und im Getümmel war wohl ein Handspiel vorgefallen, denn der Schiedsrichter pfiff noch einmal Elfmeter und schickte den Fürstenberger mit gelb-rot vom Platz. Uli behielt die Nerven und verwandelte, auch wenn der Torwart die Ecke geahnt hatte. Das 2:1 war zu diesem Zeitpunkt wirklich verdient und einer überragenden Willensleistung geschuldet, da wir vor allem in der zweiten Halbzeit auf dem Zahnfleisch gingen.
Dennoch bleiben wir auch im sechsten Spiel 2013 ungeschlagen und wollen die Serie am Dienstag in Siddinghausen selbstverständlich ausbauen.

VfL Lichtenau II - Harth/Weiberg II 0:0

Zum Nachholspieltag empfingen wir die Gäste aus Harth und Weiberg am Freitag Abend unter Flutlicht. Genau wie wir hatten die Gäste bislang eine starke Rückrunde gespielt und wollten ihre Serie natürlich ausbauen. Wir gingen mit demselben Personal wie in den letzten Wochen ins Spiel und kamen gut rein.
In einer sehr intensiven aber jederzeit fairen Partie ging es zunächst hin und her, bis wir uns nach und nach ein Übergewicht erspielen konnten und auf die Führung drängten. Mehrere Halbchancen standen zu Buche, eine glasklare Chance konnten wir uns aber nicht herausspielen. Das Spiel war schnell und es ging auf beiden Seiten zielstrebig nach vorne, dennoch hatten wir ein leichtes Übergewicht über weite Strecken der ersten Halbzeit.
Zum Ende des ersten Durchgangs drängten wir dann wirklich auf die Führung aber der Ball wollte einfach nicht rein oder versprang bei den schwierigen Platzverhältnissen immer wieder unglücklich. Es standen zwei Schusschancen von Robin, eine Chance von Marcel und mehrere Distanzschüsse zu Buche, aber ein Tor sprang nicht heraus. Leider musste Stanni nach einer guten halben Stunde verletzt ausgewechselt werden.
In der zweiten Hälfte nahmen wir uns dann vor endlich in Führung zu gehen und genau so kamen wir auch ins Spiel: Wir waren die tonangebende Mannschaft und standen hinten sehr solide. Oft kamen wir in die Nähe des Tores, aber es war immer ein Bein der Gäste dazwischen oder wir waren nicht clever genug den Weg auf das Tor zu suchen. Nach Vorarbeit von Martin und Robin kam Matze zum Abschluss, aber auch dieser Ball wurde geblockt und zu allem Überfluss verletzte auch er sich bei der Aktion und musste, nachdem er erst für Stanni eingewechselt wurde, nach einer guten Stunde schon wieder raus.
Wir ließen uns nicht beirren, machten weiter und hatten kurz darauf eine Riesenchance als Matthias den Ball an die Unterkante der Latte köpfte. Im Anschluss gab es noch Chancen durch Fred und Martin, aber der Ball wollte schlicht nicht ins Tor.
Gegen Ende kamen auch die Gäste nach schnellen Kontern gefährlich Richtung Tor, aber es blieb beim 0:0. Kurz vor Schluss sorgte dann noch ein Distanzschuss aus gut 30 Metern für Gefahr, bei dem der Ball plötzlich auf die Latte fiel.
Es blieb allerdings bei dem torlosen Remis und so können wir immerhin sagen, dass wir immer noch ungeschlagen im Jahr 2013 sind und in einem fairen und intensiven Spiel enorm viel investiert haben. Dennoch schade, dass es „nur“ ein Punkt geworden ist.

Tore: Fred Avramovic (70.), Ulrich Borgmann (88.)

Nur zwei Tage nach dem torlosen Unentschieden gegen Harth/Weiberg ging es für uns gegen die Zweite aus Fürstenberg um die nächsten drei Punkte. Es war sehr warm und die kurze Regenerationszeit tat ihr übriges. Wir rotierten ein wenig und es waren gleich mehrere Wechsel in der Startformation zu verzeichnen.
Die Gäste glänzten zunächst durch Abwesenheit und so ging es 20 Minuten nach 1 erst verspätet los.
Das Spiel begann grauenhaft für uns, nach einer Ecke klärte Robin zunächst am kurzen Pfosten aber kurz darauf gab es nach der nächsten Ecke eine undurchsichtige Aktion und 2-3 Meter vor dem Tor ein Handspiel von Robin. Der Ball war nicht auf unmittelbarem Weg zum Tor, aber dennoch war es ein klarer Elfmeter. Leider entschied der Schiedsrichter zudem noch auf Rot, wollte den Platzverweis jedoch erst Niklas aussprechen. Nach kurzer Diskussion wurde dann doch Robin zum Duschen geschickt und der fällige Elfmeter saß auch ganz sicher. Nach nicht einmal 5 Minuten hieß es also 0:1 und wir waren einen Mann weniger. In der Folge gab es zwei größere Gelegenheiten für uns, aber wir waren ein wenig verunsichert. Auch wenn wir dagegenhielten, wollte der Ausgleich über lange Zeit nicht gelingen. Die Gäste versuchten vor allem über lange Bälle oder Standardsituationen auf 2:0 zu erhöhen, aber entweder verteidigten wir gut, oder aber Ralf verhinderte Schlimmeres. Wir hatten zwar unsere Chancen, aber es blieb zur Pause beim knappen Rückstand und wir wollten in der zweiten Halbzeit noch einmal richtig Gas geben um das Spiel umzubiegen. Wir begannen druckvoll und Fürstenberg verlegte sich eigentlich nur noch darauf, die knappe Führung zu verteidigen. Die Zielstrebigkeit ging uns jedoch noch etwas ab und es fehlte die ganz klare Aktion vor dem Tor. Erst nach über 70 Minuten konnte Martin dann einmal auf Fred durchstecken, der frei vor dem Tor mit einem harten Schuss unter die Latte den verdienten Ausgleich erzielte. Nach dem Ausgleich ging es dann richtig turbulent zu, wir drückten weiter und wechselten mehrmals aus, da wir dann doch der Unterzahl und den Temperaturen Tribut zollen mussten. Wir hatten immer wieder Gelegenheiten, aber der Ball wollte nicht rein, die Fürstenberger wären zu diesem Zeitpunkt wohl mit dem Unentschieden zufrieden gewesen, versuchten aber auch ab und zu mal einen Konter zu setzen, was jedoch meistens nicht gelang.
Etwa 10 Minuten vor Schluss setzte Uli dann zum Freistoß an und versenkte den Ball zum eigentlich erlösenden 2:1 im Winkel, der Schiedsrichter pfiff jedoch ab, da er den Ball noch nicht freigegeben hatte. Den zweiten Versuch konnte der Torwart dann parieren.
Trotzdem konnten wir das Spiel noch drehen, kurz vor Schluss schlugen wir einen Freistoß von außen in die Mitte und im Getümmel war wohl ein Handspiel vorgefallen, denn der Schiedsrichter pfiff noch einmal Elfmeter und schickte den Fürstenberger mit gelb-rot vom Platz. Uli behielt die Nerven und verwandelte, auch wenn der Torwart die Ecke geahnt hatte. Das 2:1 war zu diesem Zeitpunkt wirklich verdient und einer überragenden Willensleistung geschuldet, da wir vor allem in der zweiten Halbzeit auf dem Zahnfleisch gingen.
Dennoch bleiben wir auch im sechsten Spiel 2013 ungeschlagen und wollen die Serie am Dienstag in Siddinghausen selbstverständlich ausbauen.