Springe zum Inhalt

Das letzte Spiel der Saison geht mit 0:2 beim SV Holsen verloren.

Zunächst war aber die Skepsis groß, ob wir überhaupt antreten können, zumindest kamen berechtigte Zweifel in der Zeit zwischen 18.00 h und 18.30h. Wir suchten nämlich händeringend den Sportplatz in Holsen. Einige fühlten sich schon an die Ostereiersuche erinnert „Wo ist das Nest, wo ist das Nest?“
Nachdem wir alle wirklich sehenswerten Ecken gesehen hatten im idyllischen Holsen und auch von Schwelle und Winkhausen (…), ergab es sich, dass wir auch endlich den Sportplatz gefunden hatten, dank tatkräftiger Unterstützung gleich mehrerer Dorfbewohner (Gastfreundlich sind se ja, dass muss man ihnen lassen).
Als wir uns dann endlich gegen 18.37h in der Kabine einfanden und der Mannschaftsbesprechung widmen wollten, alle dabei waren, ihre Wertsachen/ Handys abzugeben, fiel auf, dass einer die Reise nach Jerusalem ähh zum Holsener Sportplatz noch nicht geschafft hatte…
Thomer…!!! Der schrieb nämlich um 18.37h in unsere Whats App-Gruppe der Verzweiflung nahe: „Ey Leute, wo zum Teufel ist dieser Sportplatz???“ Umgehend Antwort von Ussi: „Frag mal im Dorf. Die helfen Dir!!!“ , eine Minute später die Antwort von Thomer: „Hab ich. Die Frau schickt mich dann nach Verlar... Beim zweiten mal erklärt sie es mir einfach, aber hier ist nichts. Schick mal einer den Standort.“
Doch zum Zeitpunkt seiner Antwort hatten alle ihre Handys schon aus gemacht.
Dennoch bestand kurz die Überlegung, ob nicht doch die Polizei eingeschaltet werden sollte samt Rettungshubschrauber, da der Verdacht bestand, dass der Chef unserer Abwehrkette möglicherweise in den Weiten und Tiefen des Holsener Landes mit seinem weißen Gefährt abhanden gekommen ist…
Aber Thomer fand dann letztlich rechtzeitig den Weg zum Holsener Sportplatz.

Beim Betreten des Holsener Sportplatzes wurde schließlich festgestellt, dass sich die mühevolle Suche gelohnt hatte. Denn der Platz glich einem Teppich. Bei so einem schönen Rasenplatz und einer solch schönen Anlage, stellte sich uns schon die Frage, warum sich hierfür kein Hinweisschild fand im Ort, zumal die Anlage und der Platz wirklich vorzeigenswert ist.

Ach ja, Fußball gespielt wurde auch noch:
Die erste Halbzeit hatten wir die deutlich bessere Spielanlage und gleich mehrere klare Chancen auf unserer Seite, die wir jedoch nicht nutzen konnten.

Nach dem Pausentee schwanden bei uns etwas die Kräfte, ins Besondere in der Zentrale ;), so dass Holsen immer besser ins Spiel fand und letztlich verdient gewann. Wobei das Ergebnis um ein Tor zu hoch ausfiel in einem insgesamt sehr fairen A-Liga Spiel unter der hervorragenden Leitung des Schiedsrichter Leimeyer aus Dedinghausen.

Herzlichen Glückwunsch an den SV Holsen zum Sieg und zu einer hervorragenden Saison!

Nun wartet erst mal die verdiente Sommerpause auf uns!

Auch bedarf es noch einmal dem großen Dank an den Sportkreis Büren und deren vorhandene Weitsicht. Letztlich sind doch nahezu alle Beteiligten in unserer Liga froh:
- Dass wir eine 16er Liga haben und 30 Spiele ausreichend sind
- Die letzten beiden Spieltage stets freitags stattfinden
- Die Saison stets Ende Mai zu Ende ist
- Dass die Doppelspieltage eingeführt wurden im September und somit Spielausfälle in den nassen und kalten Monaten nicht so stark ins Gewicht fallen
- Und vor allem: Dass die Nachholspieltage erst nach Beginn der Rückrunde, also frühestens ab Mitte/ Ende März stattfinden und somit eine vernünftige Wintervorbereitung im Februar starten kann mit einiger maßen Planungssicherheit. In anderen Ligen wird bekanntlich teilweise ab der zweiten Januarwoche wieder trainiert, da Nachholspiele bereits im Februar wieder angesetzt wurden (die dann aber meistens doch ausgefallen sind).
- Also herzlichen Dank nochmal an Herrn Beckmann und Co. für die praxisnahen Lösungen und die vorhandene Weitsicht.

Nach fünf erfolgreichen Jahren als Spielertrainer endet die Zusammenarbeit mit Helmut Wiebe zum Ende dieser Saison.
Die ersten drei Jahre wurde er von seinem Bruder Andreas unterstützt.
Unvergesslich wird sicherlich die erste Saison bleiben, als nur sehr knapp der Aufstieg verpasst wurde.
In seiner Zeit als Spielertrainer markierte Helmut 90 Tore und war nicht nur deswegen in der gegnerischen Defensive stets gefürchtet.
Auf Helmuts Betreiben hin haben zudem einige Spieler der ersten Mannschaft das Snowboard fahren erlernt. So hat ein Teil der Mannschaft unter Helmuts Regie im Januar dieses Jahres bereits das zweite Jahr hintereinander ein paar Tage im Skigebiet im Zillertal in Österreich verbracht.
In seiner Tätigkeit als Trainer war ihm stets eine spielfreudige und offensive Ausrichtung der Mannschaft ein Anliegen.
Auch nach dem Ende seiner aktiven Zeit wird Helmut der ersten Mannschaft als Stand Bye Spieler zur Verfügung stehen, was seine gewachsene Verbundenheit mit dem Verein unterstreicht.
Für die geleistete Arbeit und viele schöne und unvergessliche Momente dankt der VfL Lichtenau Helmut Wiebe sehr herzlich!

Der VFL Lichtenau nutzte das Pfingstwochenende, den befreundeten Fußballclub Vigilante in Mayet zu besuchen. Gemeinsam mit Partnerschaftspräsident Josef Hartmann und Komiteemitglied Bernhard Fecke erlebten die überwiegend jüngeren Lichtenauerinnen und Lichtenauern ein ereignisreiches Wochenende wie z.B. die Besichtigung des Schlosses Amboise (vgl. Foto) oder den Besuch in einer Weinkellerei mit Verköstigung, wo Sekt nach der traditionellen Methode hergestellt wird.
Beim obligatorischen Fußballmatch wurden die Lichtenauer als 2. Sieger anschließend mit einem großen Pokal getröstet.
VFL-Präsident Jörg Böhner lobte die Gastfreundschaft der Franzosen und freut sich mit seinen Fußballern schon auf den Gegenbesuch in 4 Jahren .
Bei den inoffiziellen Gesprächen am Rande gab es Zusagen zu Besuchen der Franzosen in Lichtenau. Im Oktober diesen Jahres werden die Bürgermeister und Ratsmitglieder des Cantons Mayet gemeinsam mit dem französischen Partnerschaftskomitee nach Lichtenau kommen. Himmelfahrt 2014 steht der Gegenbesuch des französischen Chores Les Poly-Sons de Bercé an.

Der VFL Lichtenau nutzte das Pfingstwochenende, den befreundeten Fußballclub Vigilante in Mayet zu besuchen. Gemeinsam mit Partnerschaftspräsident Josef Hartmann und Komiteemitglied Bernhard Fecke erlebten die überwiegend jüngeren Lichtenauerinnen und Lichtenauern ein ereignisreiches Wochenende wie z.B. die Besichtigung des Schlosses Amboise (vgl. Foto) oder den Besuch in einer Weinkellerei mit Verköstigung, wo Sekt nach der traditionellen Methode hergestellt wird.
Beim obligatorischen Fußballmatch wurden die Lichtenauer als 2. Sieger anschließend mit einem großen Pokal getröstet.
VFL-Präsident Jörg Böhner lobte die Gastfreundschaft der Franzosen und freut sich mit seinen Fußballern schon auf den Gegenbesuch in 4 Jahren .
Bei den inoffiziellen Gesprächen am Rande gab es Zusagen zu Besuchen der Franzosen in Lichtenau. Im Oktober diesen Jahres werden die Bürgermeister und Ratsmitglieder des Cantons Mayet gemeinsam mit dem französischen Partnerschaftskomitee nach Lichtenau kommen. Himmelfahrt 2014 steht der Gegenbesuch des französischen Chores Les Poly-Sons de Bercé an.

Drei Punkte unnötig liegen gelassen...

Am vergangenen Freitag waren wir gegen eigentlich überforderte Gäste am Ende das glücklichere Team, auch wenn eigentlich aufgrund der zahlreichen Torchancen auf unserer Seite ein klarer Sieg hätte herausspringen müssen.

Zwar hatten wir die ersten 20 Minuten noch Probleme, ins Spiel zu finden, hatte bis zu dem Zeitpunkt aber bereits 2-3 100 prozentige Chancen herausgespielt. Arno markierte dann in der 25. Minute die Führung für Uns.

Weitere sehr gute Chancen bis zur Pause folgten. Chancen für die Burgelf waren nicht zu verzeichnen. In der 2. Hälfte war es dann ein Spiel auf ein Tor, doch versäumten wir es, unser Ergebnis auszubauen. Sicherlich auch, weil wir oftmals den letzten Pass oder die aussichtsreiche Flanke zu unkonzentriert abschlossen.

So drehte Wewelsburg in der 70. und 75. Minute schließlich die Partie nach sehenswerten Einzelleistungen, denen jedoch vermeidbare Ballverluste unsererseits vorausgegangen waren.

Andreas Wiebe markierte in der Nachspielzeit per Foulelfmeter den Ausgleich.

Da es sich um das letzte Heimspiel von unserem Spielertrainer Helmut Wiebe handelte, kam sein Bruder Andreas in der 2. Halbzeit nochmal zum Einsatz.
Das Erste Heimtor für den VfL erzielte Helmut am Kreisschützenfestfreitag 2008 gegen den damaligen A-Ligisten Kleinenberg zum 2:1 Sieg. Dieses findet hier Erwähnung, da es sich ebenfalls um ein Elfmetertor in der Nachspielzeit handelte und sich durch das Tor von Andreas, mit dem Helmut vor 5 Jahren gemeinsam hier anfing, der Kreis schließt. Beide wählten übrigens dieselbe Ecke...;)

Nach fünf Jahren verlässt uns Helmut in dieser Funktion (als Spielertrainer), wird aber als Stand Bye weiter zur Verfügung stehen. Weiterer Bericht zu Helmut folgt. Aber an dieser Stelle sollte ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit und unvergleichliche Erlebnisse bereits Erwähnung finden!!

Bereits am vergangenen Freitag verlor die Erste in Salzkotten, für die es noch um wichtige Punkte zum Klassenerhalt geht, 0:6.

Selber war ich nicht dabei, weswegen hier zum Spielverlauf wenig geschrieben werden kann, außer 1-3 Erklärungsansätzen, wie es zu diesem Ergebnis kommen konnte:

1) Am zurückliegenden WE fand vom VfL vom Freitag, 17 Mai - Montag, 20. Mai unsere Mayetfahrt (Nähe von Le Mans) bei unseren französischen Freunden statt, zu welcher auch die Erste Mannschaft eingeladen war. Letztlich sind vier Spieler der Ersten Mannschaft mitgefahren. Bereits im Dezember/ Januar gab es deswegen eine Anfrage an den VfB Salzkotten, dass Spiel doch bitte um 1-2 Tage vorzuverlegen. Dem wurde jedoch nicht zugestimmt, so dass vier Spieler nicht anwesend waren.

2) Neben 3 aktuell verletzten Spielern, kamen am Freitag kurzfristig noch 3 weitere Absagen hinzu, wobei davon 1 Spieler kurzfristig erkrankt ist. Somit fuhren unsere Jungs mit 11 Spielern nach Salzkotten.

3) Helmut musste durchspielen, obwohl er eigentlich nur für max. einen Kurzeinsatz wg. gesundheitlicher Probleme zur Verfügung stand. Der personelle Engpass hatte insgesamt einige Umstellungen zur Konsequenz.

4) Dennoch wurde berichtet, dass wir vor der Pause ein Tor erzielten, welches wg. vermeintlicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Ein Ball sei zudem aus 2 m Torentfernung am leeren Tor vorbei geschossen worden.

Sei`s Drum. Abhaken.

Achso, die Mayetfahrt war sehr schön und ich kann nur jedem empfehlen, beim nächsten Mal (alle 8 Jahre) in 2021 mit zufahren. Anmeldungen nimmt der Vorstand entgegen 😉

VfL Lichtenau II - SG Meerhof/Essentho II 5:0 (2:0)
Tore: 2x Eigentor (21., 58.), Martin Beyermann (30.), Carsten Pittig (77.), Tim Leifeld (87.)

Zum letzten Saisonspiel begrüßten wir die Gäste aus Meerhof und Essentho in Lichtenau. Wir wollten uns gerne mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden und dementsprechend nochmals alles geben.
Wir begannen konzentriert und waren die aktivere Mannschaft. Wir spielten viel über die Außen und konnten in der ersten Viertelstunde das ein oder andere mal über David in den Strafraum kommen, die Hereingaben wurden aber entweder geblockt oder kamen nicht beim eigenen Mann an, sodass es beim 0:0 blieb. Die größte Chance hatte Christian nach etwa 10 Minuten, als er an eine Hereingabe herankam, den Ball aber leider an den Pfosten setzte. Die Gäste wiederum versuchten schnell hinten heraus zu spielen, es gelang ihnen aber oftmals nicht, sich in den Strafraum zu kombinieren, da wir dort ziemlich sicher standen. Leichte Unkonzentriertheiten brachten den Gästen allerdings auch ein oder zwei gefährliche Aktionen, die aber noch entschärft werden konnten.
Nach etwas mehr als 20 Minuten war es dann so weit, als wir konzentriert von hinten das Spiel aufbauten und uns aus der Abwehr bis vor das Tor kombinierten. Abermals brachten wir den Ball von Außen hinein und Christian war zur Stelle, allerdings brachte ein Verteidiger vor ihm das Bein an den Ball und fälschte ins eigene Tor ab. Mit der wichtigen Führung im Rücken gingen wir direkt auf das zweite Tor. Carsten konnte kurz darauf im Strafraum bedient werden und steckte wiederum auf Christian durch, der aber wohl im Abseits stand, sodass der Treffer nicht zählte.
Das 2:0 ließ trotzdem nicht lange auf sich warten. Abermals spielten wir ruhig und einfach aus der Abwehr nach vorne und Martin traf mit einem sehenswerten Schuss ins linke Eck.
Zum Ende der ersten Halbzeit häuften sich leichte Fehler und das Spiel wurde etwas zerfahrener, aber es ging mit dem 2:0 in die Halbzeit.
Etwa fünf Minuten nach Wiederanpfiff wechselten wir dreimal aus, Jan-Erik Hanitz kam zu seinem Debüt in der zweiten Mannschaft.
Nach gut 60 Minuten brachte dann der ebenfalls eingewechselte Sascha den Ball in die Mitte und wieder fälschte ein Verteidiger ins eigene Tor zum 3:0 ab.
Patrick setzte sich etwas später stark durch und war frei durch, sein Querpass auf Carsten konnte leider nicht verwertet werden.
Eine gute Viertelstunde plätscherte das Spiel dann relativ zerfahren vor sich hin, bis der Schiedsrichter aufgrund von heftigem Regen und Gewitter das Spiel für 20 Minuten unterbrechen musste. Bitter für die Gäste, da zwei Spieler frühzeitig weg mussten, konnten sie das Spiel so nur zu Neunt zu Ende führen.
Direkt nach „Wiederanpfiff“ traf Carsten per Kopf zum 4:0 nach einer Ecke von Christian. Wir spielten die verbleibende Zeit herunter und kurz vor Schluss kam der aufgerückte Tim im Strafraum an den Ball und beförderte ihn zentral unter die Latte zum 5:0 Endstand.
Der 5:0 Sieg zum Saisonende geht alles in allem in Ordnung und wir können auf eine extrem starke Rückrunde mit nur zwei Niederlagen und zwei Unentschieden bei gleichzeitig acht Siegen zurückblicken.
Am Ende der Saison steht ein sehr guter vierter Platz und wir konnten in dieser Saison in so gut wie allen Spielen sehr gut mithalten. Die Rückrunde sticht dank der überragenden Bilanz natürlich heraus, aber abschließend kann man sich über eine starke Saison freuen, die viel Spaß bereitet hat. Hoffentlich wird die nächste Runde ebenfalls so erfolgreich, aber bis dahin erst einmal eine erholsame Sommerpause!

Tore: 2x Eigentor (21., 58.), Martin Beyermann (30.), Carsten Pittig (77.), Tim Leifeld (87.)

Zum letzten Saisonspiel begrüßten wir die Gäste aus Meerhof und Essentho in Lichtenau. Wir wollten uns gerne mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden und dementsprechend nochmals alles geben.
Wir begannen konzentriert und waren die aktivere Mannschaft. Wir spielten viel über die Außen und konnten in der ersten Viertelstunde das ein oder andere mal über David in den Strafraum kommen, die Hereingaben wurden aber entweder geblockt oder kamen nicht beim eigenen Mann an, sodass es beim 0:0 blieb. Die größte Chance hatte Christian nach etwa 10 Minuten, als er an eine Hereingabe herankam, den Ball aber leider an den Pfosten setzte. Die Gäste wiederum versuchten schnell hinten heraus zu spielen, es gelang ihnen aber oftmals nicht, sich in den Strafraum zu kombinieren, da wir dort ziemlich sicher standen. Leichte Unkonzentriertheiten brachten den Gästen allerdings auch ein oder zwei gefährliche Aktionen, die aber noch entschärft werden konnten.
Nach etwas mehr als 20 Minuten war es dann so weit, als wir konzentriert von hinten das Spiel aufbauten und uns aus der Abwehr bis vor das Tor kombinierten. Abermals brachten wir den Ball von Außen hinein und Christian war zur Stelle, allerdings brachte ein Verteidiger vor ihm das Bein an den Ball und fälschte ins eigene Tor ab. Mit der wichtigen Führung im Rücken gingen wir direkt auf das zweite Tor. Carsten konnte kurz darauf im Strafraum bedient werden und steckte wiederum auf Christian durch, der aber wohl im Abseits stand, sodass der Treffer nicht zählte.
Das 2:0 ließ trotzdem nicht lange auf sich warten. Abermals spielten wir ruhig und einfach aus der Abwehr nach vorne und Martin traf mit einem sehenswerten Schuss ins linke Eck.
Zum Ende der ersten Halbzeit häuften sich leichte Fehler und das Spiel wurde etwas zerfahrener, aber es ging mit dem 2:0 in die Halbzeit.
Etwa fünf Minuten nach Wiederanpfiff wechselten wir dreimal aus, Jan-Erik Hanitz kam zu seinem Debüt in der zweiten Mannschaft.
Nach gut 60 Minuten brachte dann der ebenfalls eingewechselte Sascha den Ball in die Mitte und wieder fälschte ein Verteidiger ins eigene Tor zum 3:0 ab.
Patrick setzte sich etwas später stark durch und war frei durch, sein Querpass auf Carsten konnte leider nicht verwertet werden.
Eine gute Viertelstunde plätscherte das Spiel dann relativ zerfahren vor sich hin, bis der Schiedsrichter aufgrund von heftigem Regen und Gewitter das Spiel für 20 Minuten unterbrechen musste. Bitter für die Gäste, da zwei Spieler frühzeitig weg mussten, konnten sie das Spiel so nur zu Neunt zu Ende führen.
Direkt nach „Wiederanpfiff“ traf Carsten per Kopf zum 4:0 nach einer Ecke von Christian. Wir spielten die verbleibende Zeit herunter und kurz vor Schluss kam der aufgerückte Tim im Strafraum an den Ball und beförderte ihn zentral unter die Latte zum 5:0 Endstand.
Der 5:0 Sieg zum Saisonende geht alles in allem in Ordnung und wir können auf eine extrem starke Rückrunde mit nur zwei Niederlagen und zwei Unentschieden bei gleichzeitig acht Siegen zurückblicken.
Am Ende der Saison steht ein sehr guter vierter Platz und wir konnten in dieser Saison in so gut wie allen Spielen sehr gut mithalten. Die Rückrunde sticht dank der überragenden Bilanz natürlich heraus, aber abschließend kann man sich über eine starke Saison freuen, die viel Spaß bereitet hat. Hoffentlich wird die nächste Runde ebenfalls so erfolgreich, aber bis dahin erst einmal eine erholsame Sommerpause!