Springe zum Inhalt

Obere Reihe von Links:
Tobias Scholle,Robin Schmidt,Marc Jürgens,Thomer Pidun,Tobias Wigge,Falko Backhaus

Mittlere Reihe von Links:
Peter Schliebusch,Sebastian Rutka,Samuel Enge,Christian Leifeld,Ussame Jawad,Niklas Glahn,Lukas Fischer,Maximilian Richters,Sergej Schulz,Lars Hartmann,Betreuer Daniel Rutka

Untere Reihe von Links:
Matthias Richters,Christoph Ernst,Matthias Riedel,Martin Hofnagel,Jonas Scholle

Es fehlen: Arno Krebs,Roman Leifeld,Bastian Menke und Vital Klassen

Hallo Sportkollegen und -kolleginnen,

wir vom FC 25 Weiberg laden euch recht herzlich ein zum U17 Freundschaftsspiel der Bundesligisten
Hannover 96 und Borussia Dortmund auf dem Sportgelände am Maibaum in Büren-Weiberg.
Anstoß ist am Freitag, 02. August 2013 um 18 Uhr.

Der Eintitt für Kinder & Erwachsene ist frei!
Für Verpflegung am Platz ist ausreichend gesorgt.

Ich bitte euch das beigefügte Plakat auszudrucken und/oder auf eurer Homepage zu veröffentlichen.
Wir als Gastgeber freuen uns, alle sportbegeisterten an diesem Tag auf unserem Sportgelände begrüßen zu dürfen.

Vielen Dank & Mit sportlichem Gruß,

FC 25 GW Weiberg

13.08.02_Plakat U17 BVB-H96_Weiberg.jpg

Letzter Kreismeister bei den D-Junioren im alten Kreis Büren wurde die Mannschaft vom VfL Lichtenau. Die Mannschaft von Trainer Alexander Leifeld verlor kein einziges Meisterschaftsspiel und spielte auch nur einmal Unentschieden. Dabei kamen sie auf ein Torverhältnis von 93:4. Lichtenau vertritt damit den Altkreis Büren bei den D-Junioren Westfalenmeisterschaften am 29.6. in Schöning und trifft dort unter anderem auf den SC Paderborn 07.

Hinten von links: Trainer Alexander Leifeld, Kilian Böhner, Henry Beutell, Lilli Moog, Florian Rehes, Pascal Kruse, Selim Topuz, Staffelleiter Burchard Ringhoff.
Vorne von links: Jonas Junker, Pascal Böhner, Lukas Schinke, Yannik Zimmer, Marco Halbig, Joel Thonemann.
Es fehlen: Simon Bohlemann, David Kröger.

VfL Lichtenau letzter Meister der D-Junioren in Büren

+
-
Letzter Kreismeister bei den D-Junioren im alten Kreis Büren wurde die Mannschaft vom VfL Lichtenau. Die Mannschaft von Trainer Alexander Leifeld verlor kein einziges Meisterschaftsspiel und spielte auch nur einmal Unentschieden. Dabei kamen sie auf ein Torverhältnis von 93:4. Lichtenau vertritt damit den Altkreis Büren bei den D-Junioren Westfalenmeisterschaften am 29.6. in Schöning und trifft dort unter anderem auf den SC Paderborn 07.

Hinten von links: Trainer Alexander Leifeld, Kilian Böhner, Henry Beutell, Lilli Moog, Florian Rehes, Pascal Kruse, Selim Topuz, Staffelleiter Burchard Ringhoff.
Vorne von links: Jonas Junker, Pascal Böhner, Lukas Schinke, Yannik Zimmer, Marco Halbig, Joel Thonemann.
Es fehlen: Simon Bohlemann, David Kröger.

Einladung
Jugendaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Pieniezno - Lichtenau

An die Eltern

In diesem Sommer erwarten wir Gäste aus unserer Partnerstadt Pieniezno in Polen.
Vom 10. bis 17.August 2013 werden uns 7 Mädchen und 18 Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren besuchen. Diese 25 Kinder möchten wir gern in Gastfamilien unterbringen.
Für unsere polnischen Besucher haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem auch die Kinder und Eltern der Gastfamilien teilnehmen können. Programmpunkte werden unter anderem sein:
 die Energiestadt Lichtenau
 Fahrt nach Dortmund inklusive eines Besuchs des Stadions „Signal-Iduna-Park“
 Fahrt zur Wewelsburg
 Fahrt nach Paderborn
 Besuch des Heinz-Nixdorf Museums
 Besuch der Freibäder
 Gemeinsames Fußballspiel und gemeinsames Tanzen
 Fahrt nach Köln (Kölner Dom,…)

Desweiteren werden wir mit der gleichen Anzahl an Kindern im Jahr 2014 eine Woche in Pieniezno verbringen. Die Kinder aus diesjährigen Gastfamilien haben das Vorrecht, an dieser Fahrt teilzunehmen.

Liebe Eltern, wir Jugendvorstände würden uns freuen, wenn ihr uns mit euren Kindern unterstützen würdet.
Aus diesem Grund möchten wir euch zu einem Elternabend einladen:
Mittwoch,10.Juli 2013 um 20 Uhr im Sportheim Lichtenau

Alexander Leifeld
Jugendobmann
Tel.: 0170/4775580
E-Mail: alexanderleifeld@web.de Linda Paschen
Jugendobfrau
Tel.: 0176/84646795
E-Mail: linda_paschen@gmx.de

Einladung
Jugendaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Pieniezno - Lichtenau

An die Eltern

In diesem Sommer erwarten wir Gäste aus unserer Partnerstadt Pieniezno in Polen.
Vom 10. bis 17.August 2013 werden uns 7 Mädchen und 18 Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren besuchen. Diese 25 Kinder möchten wir gern in Gastfamilien unterbringen.
Für unsere polnischen Besucher haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem auch die Kinder und Eltern der Gastfamilien teilnehmen können. Programmpunkte werden unter anderem sein:
die Energiestadt Lichtenau
Fahrt nach Dortmund inklusive eines Besuchs des Stadions „Signal-Iduna-Park“
Fahrt zur Wewelsburg
Fahrt nach Paderborn
Besuch des Heinz-Nixdorf Museums
Besuch der Freibäder
Gemeinsames Fußballspiel und gemeinsames Tanzen
Fahrt nach Köln (Kölner Dom,…)

Desweiteren werden wir mit der gleichen Anzahl an Kindern im Jahr 2014 eine Woche in Pieniezno verbringen. Die Kinder aus diesjährigen Gastfamilien haben das Vorrecht, an dieser Fahrt teilzunehmen.

Liebe Eltern, wir Jugendvorstände würden uns freuen, wenn ihr uns mit euren Kindern unterstützen würdet.
Aus diesem Grund möchten wir euch zu einem Elternabend einladen:
Mittwoch,10.Juli 2013 um 20 Uhr im Sportheim Lichtenau

Alexander Leifeld
Jugendobmann
Tel.: 0170/4775580
E-Mail: alexanderleifeld@web.de Linda Paschen
Jugendobfrau
Tel.: 0176/84646795
E-Mail: linda_paschen@gmx.de

Hallo Sportfreunde!

Über diesen Weg möchten wir auch nochmal auf die Wahl der Auswahlspieler für das Benefizspiel zu Gunsten der DKMS am
4. September 2013 in Delbrück hinweisen.
Die Abstimmungen beginnen am Samstag, 15. Juni 2013 auf unserer Homepage www.flvw-kreis-paderborn.de.
Bitte leitet diese Nachricht in Eurem Verein entsprechend weiter.
Schon jetzt weisen wir daraufhin, dass zur Besetzung zweier weiterer Plätze in der Auswahl noch besondere Aktionen geplant sind.
Anbei die entsprechende Pressemitteilung.

Mit sportlichen Grüßen
für den Kreisvorstand

Christian Kroker

Wahl der Auswahlspieler über die Homepage

Die Planungen für das Benefizspiel einer Kreisauswahl des neuen Fußballkreises 8 Paderborn gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07 laufen auf Hochtouren. Nun soll die Sommerpause dafür genutzt werden, um den Kader der Auswahl für das Spiel am Mittwoch, 4. September 2013 in Delbrück zu bestimmen. „Dafür haben wir uns etwas besonderes ausgedacht“, berichtet Kreisfußballobmann Lothar Tebbe. „An der Zusammensetzung der Auswahl sollen möglichst viele Personen beteiligt sein.
Daher werden im Laufe der nächsten Wochen insgesamt 15 Abstimmungen über unsere Homepage – www.flvw-kreis-paderborn.de – geschaltet“, sagte Tebbe weiter. Das Trainergespann Giuseppe Busacca vom SV Upsprunge und Ralf Kowalleck vom SV Marienloh hat für diese Abstimmungen die Vorarbeit geleistet und insgesamt 45 Spieler zur Auswahl vorgeschlagen. „Das Ganze war gar nicht so einfach“, berichtet Kowalleck. „Schließlich wollten wir zum Schluß nicht nur 15 Stürmer in der Auswahl haben, sondern haben im Rahmen dieser Abstimmungen die Vorschläge breit gestreut“, so der künftige Marienloher Übungsleiter. „Ich denke aber wir werden eine gute Mannschaft zur Verfügung haben“, pflichtet Busacca den Aussagen seines Trainerkollegen bei. Von allen Mannschaften, die in den Spielzeiten 2012/2013 und oder 2013/2014 eine überkreislich spielende Mannschaft stellen haben die beiden Trainer jeweils drei Spieler zur Wahl vorgeschlagen. Dazu kommen noch jeweils drei Akteure aus den beiden Kreisligen Büren und Paderborn. „Der Akteur mit den meisten Stimmen aus der jeweiligen Abstimmung darf in der Kreisauswahl gegen den SCP antreten. Sollte einer dieser Spieler noch zu einem Verein außerhalb des Kreises oder zu einem Verein, der schon einen Spieler in der Auswahl stellt, wechseln, so rückt der jeweils Zweitplatzierte der Abstimmung nach“, erklärt Christian Kroker vom Paderborner Kreisvorstand das Prozedere.
Die ersten drei Abstimmungen starten am kommenden Samstag ab 12.00 Uhr und gehen bis zum 27. Juni; dabei werden die Spieler vom Westfalenligisten Delbrücker SC, sowie der Bezirksligisten SC Borchen und SV 21 Atteln gewählt. Vom Delbrücker SC stehen dabei Ole Siegel, Matthias Riemer und André Schröder zur Wahl, für Borchen Stefen Wübbeke, Mike Schmitz und Raphael Winter, sowie für Atteln Sebastian Hülsey, Patrick Wöhning und André Mader.

Hallo Sportfreunde!_x000D_
_x000D_
Über diesen Weg möchten wir auch nochmal auf die Wahl der Auswahlspieler für das Benefizspiel zu Gunsten der DKMS am _x000D_
4. September 2013 in Delbrück hinweisen._x000D_
Die Abstimmungen beginnen am Samstag, 15. Juni 2013 auf unserer Homepage www.flvw-kreis-paderborn.de._x000D_
Bitte leitet diese Nachricht in Eurem Verein entsprechend weiter._x000D_
Schon jetzt weisen wir daraufhin, dass zur Besetzung zweier weiterer Plätze in der Auswahl noch besondere Aktionen geplant sind._x000D_
Anbei die entsprechende Pressemitteilung._x000D_
_x000D_
Mit sportlichen Grüßen_x000D_
für den Kreisvorstand_x000D_
_x000D_
Christian Kroker_x000D_
_x000D_
_x000D_
_x000D_
_x000D_
Wahl der Auswahlspieler über die Homepage _x000D_
_x000D_
Die Planungen für das Benefizspiel einer Kreisauswahl des neuen Fußballkreises 8 Paderborn gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07 laufen auf Hochtouren. Nun soll die Sommerpause dafür genutzt werden, um den Kader der Auswahl für das Spiel am Mittwoch, 4. September 2013 in Delbrück zu bestimmen. „Dafür haben wir uns etwas besonderes ausgedacht“, berichtet Kreisfußballobmann Lothar Tebbe. „An der Zusammensetzung der Auswahl sollen möglichst viele Personen beteiligt sein. _x000D_
Daher werden im Laufe der nächsten Wochen insgesamt 15 Abstimmungen über unsere Homepage – www.flvw-kreis-paderborn.de – geschaltet“, sagte Tebbe weiter. Das Trainergespann Giuseppe Busacca vom SV Upsprunge und Ralf Kowalleck vom SV Marienloh hat für diese Abstimmungen die Vorarbeit geleistet und insgesamt 45 Spieler zur Auswahl vorgeschlagen. „Das Ganze war gar nicht so einfach“, berichtet Kowalleck. „Schließlich wollten wir zum Schluß nicht nur 15 Stürmer in der Auswahl haben, sondern haben im Rahmen dieser Abstimmungen die Vorschläge breit gestreut“, so der künftige Marienloher Übungsleiter. „Ich denke aber wir werden eine gute Mannschaft zur Verfügung haben“, pflichtet Busacca den Aussagen seines Trainerkollegen bei. Von allen Mannschaften, die in den Spielzeiten 2012/2013 und oder 2013/2014 eine überkreislich spielende Mannschaft stellen haben die beiden Trainer jeweils drei Spieler zur Wahl vorgeschlagen. Dazu kommen noch jeweils drei Akteure aus den beiden Kreisligen Büren und Paderborn. „Der Akteur mit den meisten Stimmen aus der jeweiligen Abstimmung darf in der Kreisauswahl gegen den SCP antreten. Sollte einer dieser Spieler noch zu einem Verein außerhalb des Kreises oder zu einem Verein, der schon einen Spieler in der Auswahl stellt, wechseln, so rückt der jeweils Zweitplatzierte der Abstimmung nach“, erklärt Christian Kroker vom Paderborner Kreisvorstand das Prozedere. _x000D_
Die ersten drei Abstimmungen starten am kommenden Samstag ab 12.00 Uhr und gehen bis zum 27. Juni; dabei werden die Spieler vom Westfalenligisten Delbrücker SC, sowie der Bezirksligisten SC Borchen und SV 21 Atteln gewählt. Vom Delbrücker SC stehen dabei Ole Siegel, Matthias Riemer und André Schröder zur Wahl, für Borchen Stefen Wübbeke, Mike Schmitz und Raphael Winter, sowie für Atteln Sebastian Hülsey, Patrick Wöhning und André Mader.

http://www.flvw-kreis-paderborn.de/

Am Samstag dem 01.06.2013 sollte der Saisonabschluss der Seniorenmannschaften eigentlich mit einer Wanderung starten und in einem gemütlichen Abend im Sportheim enden. Da das Wetter leider nicht mitspielte wurde die Wanderung kurzerhand abgesagt, es wurde sich am Abend im Sportheim also direkt auf das wesentliche konzentriert.
Nachdem alle gut gegessen und wir gemeinsam das DFB Pokalfinal geschaut hatten wurden noch zwei Spieler verabschiedet:
Ralf Bielefeld wird sich nach einem Jahr beim VfL Lichtenau wieder seinem Heimatverein SC RW Husen anschließen. Ralf hat in der vergangenen Saison in vielen Spielen das Tor der zweiten Mannschaft gehütet, durfte aber auch immer wieder in der ersten Mannschaft im Tor stehen und war auch dort immer ein zuverlässiger Rückhalt. Wir wünschen Ralf für seine Zeit beim SC RW Husen alles Gute.

Ralf erhielt als Dankeschön und Erinnerung das mittlerweile schon traditionelle, mit einer Widmung gravierte, Weizenbierglas sowie eine Flasche des „Spartanerbräus“ welches nach Aussage unserer verabschiedeten Spieler der letzten Jahre eine ähnliche Wirkung wie der Zaubertrank von Miraculix haben soll.

Am Samstag dem 01.06.2013 sollte der Saisonabschluss der Seniorenmannschaften eigentlich mit einer Wanderung starten und in einem gemütlichen Abend im Sportheim enden. Da das Wetter leider nicht mitspielte wurde die Wanderung kurzerhand abgesagt, es wurde sich am Abend im Sportheim also direkt auf das wesentliche konzentriert.
Nachdem alle gut gegessen und wir gemeinsam das DFB Pokalfinal geschaut hatten wurden noch Spieler verabschiedet:
Ralf Bielefeld wird sich nach einem Jahr beim VfL Lichtenau wieder seinem Heimatverein SC RW Husen anschließen. Ralf hat in der vergangenen Saison in vielen Spielen das Tor der zweiten Mannschaft gehütet, durfte aber auch immer wieder in der ersten Mannschaft im Tor stehen und war auch dort immer ein zuverlässiger Rückhalt. Wir wünschen Ralf für seine Zeit beim SC RW Husen alles Gute.

Ralf erhielt als Dankeschön und Erinnerung das mittlerweile schon traditionelle, mit einer Widmung gravierte, Weizenbierglas sowie eine Flasche des „Spartanerbräus“ welches nach Aussage unserer verabschiedeten Spieler der letzten Jahre eine ähnliche Wirkung wie der Zaubertrank von Miraculix haben soll.