Springe zum Inhalt

Martin Hofnagel- Falko Backhaus, Roman Leifeld, Maxi Richters, Thomer Pidun – Matthias Richters, Matthias Riedel, Tobias Wigge, Vital Klassen – Sergej Schulz, Sebastian Ruttka.
Nein, dass war nicht die Elf die gestern auf dem Platz stand, sondern exakt 11 Spieler aus unserem Kader, die gestern nicht zur Verfügung standen.
Hinzu kam, dass Mark Jürgens angeschlagen war und der später eingewechselte Ussame Jawad ebenfalls.
Dennoch sollte das Fehlen all dieser Spieler nicht als Ausrede gelten für die hohe Heimniederlage. Das man gegen eine spielerisch gute Thüler Mannschaft verlieren kann, steht außer Frage – aber das man sich das Leben durch teils sehr leichte Ballverluste und vor allem Passivität in den Zweikämpfen erst richtig schwer macht steht auf einem anderen Blatt, egal wer da nun auf dem Platz stand. Zumindest sind dieses Dinge, die die Mannschaft definitiv abstellen kann, aber auch abstellen muss.

Erfreulich war allerdings, dass wir mit vier 18jährigen und drei 19jährigen Spielern gespielt haben, und uns somit um unsere Zukunft nicht bange zu sein braucht.

Ein besondere Dank gilt den A-Jugendlichen Niklas Glahn, Samuel Enge, Robin Schmidt, die gestern ausgeholfen haben. Ebenfalls an Torwart Christoph Ernst aus der zweiten Mannschaft, der an den Gegentoren unschuldig war und trotz der Gegentore gezeigt hat, dass er ein guter A-Liga Torwart ist. Ebenfalls geht ein Dank an Helmut Wiebe, der gestern in der letzten halbe Stunde zum Einsatz kam.

Herzlichen Glückwunsch nach Thüle zum verdienten Sieg!
Ebenfalls an den 16 jährigen Schiedsrichter Stork vom SV Büren, der seine Sache wirklich sehr ordentlich gemacht hat und seinen Weg als Schiedsrichter sicherlich gehen wird!

Am Mittwoch,den 11.September 2013 findet um 18:30 Uhr das Spiel der 1.Runde im
Kreispokal VfL Lichtenau-SC Paderborn 07 in Lichtenau statt.
Die A-Jugend würde sich über eine große Resonanz freuen.

Eine hochverdiente Niederlage mussten wir am gestrigen Donnerstag beim SV Geseke unterschreiben, die mit 0:6 auch sehr deutlich ausfiel.

Stand es zur Halbzeit noch 0:1, wurde es nach der Pause doch noch recht deutlich.
Insgesamt muss man anerkennen, dass Geseke gestern einfach in jeder Hinsicht eine Klasse stärker war und in der Form in dieser Liga nur sehr schwer zu schlagen ist.

Wir hingegen mussten zwar auf den ein oder anderen etatmäßigen Spieler verzichten, boten aber insgesamt ins Besondere im Spiel nach Vorne zu wenig, um für einen Sieg in Frage zu kommen. Hinzu kamen immer wieder individuelle Fehler im Defensivverhalten.

Kompliment noch an die Schiedsrichtergilde. In allen Saisonspielen als auch im Kreispokalspiel fielen die Schiedsrichter bislang stets durch tadellose Leistungen auf. Dieses sollte auf jeden Fall auch mal eine Erwähnung sowie ein großes Lob wert sein.

Alles wird Gut;)

Vom 10 August bis 17 August war eine Jugendgruppe mit 31 Kindern aus unserer Partnergemeinde aus Pieniezno in Lichtenau.
Wir unternahmen in dieser Woche ne ganze Menge ,z.B . besuchten wir den Signal Iduna Park in Dortmund,die Landeshaupstadt Düsseldorf,das Heimatmuseum Lichtenau,die Feuerwehr Lichtenau zeigte uns wie man löscht,die Wewelsburg und der Paderborner Dom,die Energiestadt Lichtenau und zum Schluß trugen wir gegeneinander Fußballspiele aus und unsere Tanzabteilung rundete mit ihren Tänzen das Programm ab.
Bedanken möchte ich bei den Gastfamilien,die bereit waren Kinder aufzunehmen und darüber hinaus die Woche mitgestaltet haben und immer zu Stelle waren wenn es eine helfende Hand benötigt wurde.

Wir vom VfL Lichtenau suchen eine neuen Trainer/rin für unsere Sparte Breitensport.
Die Kinder treffen sich ab dem neuen Schuljahr immer Freitags in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Schulzentrum Lichtenau.
Es sind 2 Gruppen.Von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr sind die Kinder im Alter von 4-7 Jahre.
Von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind die Kinder im Alter von 7-10 Jahre.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Alexander Leifeld:Handy:0170/4775580,E-Mail:alexanderleifeld@web.de

Der Stadtsportverband Lichtenau und der SC GW Holtheim laden zum Sportabzeichen für jedermann/frau ohne Voranmeldung ein.
Am Samstag ,den 07.09.2013 ab 14 Uhr auf der Sportanlage in Holtheim.
Für Speisen und Getränke wird gesorgt

BSV Fürstenberg II - VfL Lichtenau II 3:4 (1:3)
Tore: Eigentor (10.), Christian Pittig (18.), Frederik Avramovic (24.), Thorsten Niggemeier (70.)

Das zweite Gastspiel der Saison brachte uns nach Fürstenberg, wo wir nach der Auftaktniederlage unbedingt die ersten Punkte der Saison mitnehmen wollten.
Wir begannen konzentriert und engagiert mit einigen schönen Offensivkombinationen und spielten uns von Beginn an sowohl ein Übergewicht an Spielanteilen, wie auch an Torchancen heraus. Wir hatten mehrere gute Gelegenheiten, die Führung fiel dann nach etwa 10 Minuten nach einer abgefälschten Hereingabe wie schon letzte Woche per Eigentor.
Die Gastgeber hielten allerdings gut dagegen und kamen ihrerseits nun auch öfter nach vorne. Nachdem wir die ersten Angriffe noch abwehren konnten, ließen wir uns überrumpeln und nach einer langen Hereingabe den Ausgleich einschenken.
Doch die Reaktion auf das 1:1 war überragend: Nach dem Anstoß spielte Martin einen langen Ball auf Christian Pittig, der am ersten Gegenspieler vorbeikam und den Ball Volley über den Torwart zur erneuten Führung ins Tor drosch. Nach dieser starken Aktion spielten wir weiter nach vorne und hatten quasi Chance um Chance. Schnell konnten wir durch einen Flachschuss von Fred aus dem Sechzehner auf 3:1 erhöhen und ließen noch mehrere Gelegenheiten ungenutzt. Einige flache Bälle in die Mitte wurden geblockt, Marcel und Fred scheiterten noch am Torhüter und es blieb so beim 3:1 Pausenstand.
Wir wechselten zur Pause gleich dreifach und wollten selbstbewusst aus der Halbzeit kommen, doch es ging wohl so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Eine Flanke, eine Ecke und schon stand es nach etwas mehr als 10 gespielten Minuten schon 3:3 und die Fürstenberger hatten Oberwasser, da sie durch den Doppelschlag mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nun auch die Führung wollten. Wir versuchten uns zu berappeln und wechselten erneut (Das neue Wechselsystem erlaubt auch das wiedereinwechseln der bereits herausgegangenen Spieler). Wir konnten in der Folge wieder ein offenes Spiel gestalten und die Heimoffensive besser in den Griff bekommen.
Mehrere Torchancen blieben ungenutzt, bevor Thorsten einen Abpraller aus spitzem Winkel mit Hilfe des Pfostens zum 4:3 über die Linie bringen konnte.
In der Folge entwickelte sich noch einmal ein hektisches Spiel, in dem Fürstenberg alles versuchte um noch den Ausgleich zu erzielen, was ihnen jedoch nicht gelingen wollte, da Christoph ein ums andere Mal sicher reagierte, besonders als er einen sehr gefährlichen Schuss aus spitzem Winkel noch entschärfte.
Mehrere Ecken flogen noch in unseren Strafraum, doch verteidigten wir diese Woche konzentriert gegen die großgewachsenen Gastgeber und konnten so alle Flanken klären.
Am Ende blieb es beim knappen Vorsprung und wir konnten den wichtigen ersten Dreier mitnehmen, bevor es dann am Donnerstag gegen Husens Zweite zum nächsten Spiel geht.