Springe zum Inhalt

VfL Lichtenau II - Meerhof/Essentho II 4:2 (1:1)
Tore: Matthias Hartfeld (20., 60.), Fred Avramovic (74., 80.)

Am Sonntag empfingen wir nach drei Niederlagen in Folge die Spielgemeinschaft aus Meerhof und Essentho auf der Menne, um endlich wieder einen bitternötigen Sieg einzufahren.
Wir gingen mit nur 12 Spielern in die Partie, wechseln war also fast nicht drin und wir mussten das beste aus der Situation machen.
Wir begannen dennoch stark mit einigen ruhigen Kombinationen hinten heraus und spielten gut nach vorne. Die Abwehr stand sicher und vorne hatten Matthias und Fred immer wieder für Bewegung und Raum gesorgt, sodass bereits in den ersten 15 Minuten einige gefährliche Aktionen zu verzeichnen waren. Fred hatte zwei gefährliche Situationen im Strafraum und Matthias rutschte an einer Hereingabe noch vorbei, machte es aber wenige Minuten besser, als er im Strafraum zum verdienten 1:0 vollendete. Die größte Schwäche im Spiel unsererseits war sicherlich die zu schwache Verteidigung von Abstößen, da wir hier oft das Nachsehen hatten, mussten wir oftmals aufpassen.
Wir hatten allerdings auch Chancen auf 2:0 zu erhöhen, Marcels Schuss aus 11 Metern wurde leider vom Torwart pariert und mehrmals scheiterten wir noch mit dem letzten Pass.
Das Spiel wurde gegen Ende der ersten Halbzeit zerfahrener, die Gäste hatten Chancen durch zwei Standardsituationen kurz vor der Pause, doch noch konnten wir das ganze konsequent verteidigen. Nur wenige Augenblicke später konnten wir eine weitere Ecke jedoch nicht konsequent genug klären und der Stürmer der Gäste wurde im Strafraum gelegt, die Folge war ein klarer Elfmeter, der sicher zum Ausgleich verwandelt wurde.
Nach der Pause ließen wir uns nicht beirren und machten so weiter wie zuvor und konnten die Mehrheit an Ballbesitz und Chancen verbuchen. Das Tor wollte uns zwar noch nicht gelingen, aber wir kamen dem Ziel immer näher. Nach etwa einer Stunde kam dann eine Hereingabe von links zu Matthias, der völlig frei war und erstmal eine kleine Pause einlegte, nur um im wirklich allerletzten Moment in die Ecke zu vollenden. Der Jubel währte allerdings nicht lange, denn der Gast kam abermals zum Ausgleich: Phillip wollte einen Ball ins Toraus grätschen, der Ball kam aber auf das Tor und zu Christoph, der ihn hätte aufnehmen dürfen, dies auch vorgehabt hat, aber im letzten Moment tippte der Ball weg und Christoph konnte die Kugel nur wegschlagen, sodass der Stürmer den Ball aufnehmen und vollenden konnte.
Wir blieben weiter dran und kamen abermals zur Führung, als der Meerhofer Verteidiger im Strafraum einen Ball nicht richtig klären und Fred den Ball ins Tor hämmern konnte. Die Gäste konnten hierauf keine Antwort mehr finden, kamen aber dennoch zu 2-3 gefährlichen Aktionen, die wir aber entschärfen konnten. Zum Schluss machte wieder Fred nach einem Konter mit dem 4:2 alles klar und wir sicherten uns so durch eine starke Mannschaftsleistung in einem hart umkämpften Spiel endlich den wichtigen Dreier.
Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Etteln, wo wir natürlich nachlegen wollen.

Tore: Matthias Hartfeld (20., 60.), Fred Avramovic (74., 80.)

Am Sonntag empfingen wir nach drei Niederlagen in Folge die Spielgemeinschaft aus Meerhof und Essentho auf der Menne, um endlich wieder einen bitternötigen Sieg einzufahren.
Wir gingen mit nur 12 Spielern in die Partie, wechseln war also fast nicht drin und wir mussten das beste aus der Situation machen.
Wir begannen dennoch stark mit einigen ruhigen Kombinationen hinten heraus und spielten gut nach vorne. Die Abwehr stand sicher und vorne hatten Matthias und Fred immer wieder für Bewegung und Raum gesorgt, sodass bereits in den ersten 15 Minuten einige gefährliche Aktionen zu verzeichnen waren. Fred hatte zwei gefährliche Situationen im Strafraum und Matthias rutschte an einer Hereingabe noch vorbei, machte es aber wenige Minuten besser, als er im Strafraum zum verdienten 1:0 vollendete. Die größte Schwäche im Spiel unsererseits war sicherlich die zu schwache Verteidigung von Abstößen, da wir hier oft das Nachsehen hatten, mussten wir oftmals aufpassen.
Wir hatten allerdings auch Chancen auf 2:0 zu erhöhen, Marcels Schuss aus 11 Metern wurde leider vom Torwart pariert und mehrmals scheiterten wir noch mit dem letzten Pass.
Das Spiel wurde gegen Ende der ersten Halbzeit zerfahrener, die Gäste hatten Chancen durch zwei Standardsituationen kurz vor der Pause, doch noch konnten wir das ganze konsequent verteidigen. Nur wenige Augenblicke später konnten wir eine weitere Ecke jedoch nicht konsequent genug klären und der Stürmer der Gäste wurde im Strafraum gelegt, die Folge war ein klarer Elfmeter, der sicher zum Ausgleich verwandelt wurde.
Nach der Pause ließen wir uns nicht beirren und machten so weiter wie zuvor und konnten die Mehrheit an Ballbesitz und Chancen verbuchen. Das Tor wollte uns zwar noch nicht gelingen, aber wir kamen dem Ziel immer näher. Nach etwa einer Stunde kam dann eine Hereingabe von links zu Matthias, der völlig frei war und erstmal eine kleine Pause einlegte, nur um im wirklich allerletzten Moment in die Ecke zu vollenden. Der Jubel währte allerdings nicht lange, denn der Gast kam abermals zum Ausgleich: Phillip wollte einen Ball ins Toraus grätschen, der Ball kam aber auf das Tor und zu Christoph, der ihn hätte aufnehmen dürfen, dies auch vorgehabt hat, aber im letzten Moment tippte der Ball weg und Christoph konnte die Kugel nur wegschlagen, sodass der Stürmer den Ball aufnehmen und vollenden konnte.
Wir blieben weiter dran und kamen abermals zur Führung, als der Meerhofer Verteidiger im Strafraum einen Ball nicht richtig klären und Fred den Ball ins Tor hämmern konnte. Die Gäste konnten hierauf keine Antwort mehr finden, kamen aber dennoch zu 2-3 gefährlichen Aktionen, die wir aber entschärfen konnten. Zum Schluss machte wieder Fred nach einem Konter mit dem 4:2 alles klar und wir sicherten uns so durch eine starke Mannschaftsleistung in einem hart umkämpften Spiel endlich den wichtigen Dreier.
Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Etteln, wo wir natürlich nachlegen wollen.

Erster Saisonsieg für die Erste im gestrigen Heimspiel.

Dabei sah es zur Halbzeit noch gar nicht so gut aus, lagen wir doch mit 0:1 hinten. Vor dem Spiel musste der Mannschaft nochmal deutlich gemacht werden, dass sie sich von dem Tabellenplatz nicht irritieren lassen sollen, und sich insbesondere die Freude am Fußball nicht nehmen lassen soll, geschweige denn das Fußball spielen einzustellen haben.

Dennoch spiegelte sich der Tabellenstand doch in der einen oder anderen Situation der ersten Halbzeit bei uns wieder, weil schließlich die letzte Sicherheit fehlte und sich somit immer wieder leichte Fehler einschlichen. Dennoch war man bemüht, am Spiel teilzunehmen und spielte teilweise sehr gefällig nach vorne. Dennoch mussten wir in der 30. Minute das 0:1 hinnehmen in einer insgesamt ausgeglichenen ersten Halbzeit. In der 40. Minute hatten wir die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch Tobias Scholle vergab freistehend.

Für die zweite Mannschaft nahmen wir uns einfach vor, befreit aufzuspielen ohne Rücksicht auf das Ergebnis, unser Spiel aber durchzuziehen.
Wir kamen nun noch besser in die Zweikämpfe und schnürten die SG nach und nach in ihre Hälfte ein. Der eingewechselte und wieder genesene Marc Jürgens markierte dann in der 60. Minute nach Vorarbeit vom ebenfalls eingewechselten Sergej Schulz den Ausgleich. In der 65. Minute hatte Arno die Chance zur Führung, schoss den Ball aber aus 16m freistehend vorm Gästekeeper an den Pfosten. Weitere fünf Minuten später sah ein Gästeakteur die Rote Karte in einer insgesamt aber fairen Partie.

In der 74. Minute erzielte Marc schließlich die 2:1 Führung, nachdem ihm ein Gästeakteur den Ball in die Füße spielte, er den Torwart umkurvte und aus spitzem Winkel einschob. In der 80. Minute machte Arno nach Zuspiel von Marc schließlich alles klar, indem er zum 3:1 einschoss. Marc scheiterte in der 83. Minute nach Zuspiel von Arno am Pfosten, ehe Arno weitere 2 Minuten später eine weitere Großchance vergab.

In der 88. Minute gab der Schiedsrichter Kemper Elfmeter für die SG, und es drohten spannenden Schlussminuten. Doch unser sicherer Rückhalt Martin Hofnagel hielt den durchaus platziert geschossenen Elfmeter mit einer Glanzparade. Nach dem Abpfiff war erst mal große Freude und Erleichterung in allen Gesichtern zu sehen –über den ersten Sieg in der Saison.

Ein Sonderlob verdiente sich der 19 jährige Bastian Menke, der erstmalig in der Innenverteidigung ran musste für den kurzfristig erkrankten Thomer Pidun und seine Sache ausgezeichnet löste, nachdem er bereits am Donnerstag gegen Suryoye als rechter Außenverteidiger mit zu den stärksten auf dem Platz gehörte. Bastian stellt somit eine vielversprechende Alternative für die Zukunft auf dieser Position dar.

Weiterhin verdiente sich Sergej Schulz ein Lob, der sich angeschlagen zur Verfügung stellte und tollen Einsatz bot.

Weiterhin ist Matthias „Highlander“ Richters wieder zurück und gab ab der 65. Minute sein Saisondebüt.

Die Ergebnisse des 12. Klostermannlaufs stehen ab sofort über die Webseite "my race result" zur Verfügung.
Der Link ist über das Klostermannlogo zu erreichen, oder direkt hier:
<a href="http://my2.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=17925&lang=de" target="_blank">Ergebnisse</a>

Ab sofort können die Ergebnisse zum 12. Klostermannlauf über die Webseite "my race result" eingesehen werden...

http://my2.raceresult.com/details/results.php?eventid=17925&lang=de&page=6&contest=4&name=Ergebnislisten%7CZieleinlaufliste&presort

Eine unterm Strich recht unglückliche Niederlage kassierten wir gestern bei der FSV Wünnenberg/ Leiberg.

Unsere Truppe zeigte von Beginn an ein anderes Gesicht als in der letzten Woche und war deutlich präsenter in den Zweikämpfen. Folgerichtig staubte Lars Hartmann in der 8. Minute zum 1:0 ab, nachdem der Keeper einen Schuss von Arno Krebs nicht festhalten konnte. 10 Minuten später hatten wir sogar die Chance zum 2:0 durch Arno, vergaben jedoch.

Der Gastgeber hatte zwar mehr vom Spiel ohne aber wirklich zwingend zu werden, außer in der 25. Minute, als Jonas Scholle im eigenen Fünfer vor einem einschussbereiten Wünnenberger klären konnte.

In der 38. Minute fiel dann unerwarteter Weise der Ausgleich nach einem Schuss aus 20 m.
Die 2. Halbzeit plätscherte in der Folge so dahin. Hinten standen wir sicher und ließen keine Chance zu, auch dank des kollektiven Verteidigens der gesamten Mannschaft.
In der 60. Minute dann der Aufreger des Spiels: Arno Krebs umkurvt einen Wünnenberger Akteur und zieht in den 16er ein, den anschließenden Tritt des Wünnenbergers sieht und hört der ganze Sportplatz, jedoch einer will diesen nicht gesehen haben: Der Schiedsrichter. So blieb der Pfiff leider aus.
10 Minuten später der nächste Aufreger. Der eingewechselte Marc Jürgens verwertet ein Zuspiel von Tobias Scholle zur 2:1 Führung für uns. Doch der Schiedsrichter machte einen Strich durch die Rechnung und pfiff dass Tor wegen angeblicher Abseitsstellung nicht. Nach dem Spiel fanden sich sowohl auf unserer als auch auf der Seite der FSV Personen, die meinten erkannt zu haben, es sei Abseits oder es sei eben kein Abseits gewesen. Von daher ist in dieser Situation dem Schiedsrichter nur bedingt ein Vorwurf zu machen, nämlich der, dass er ca. 40m von der Situation entfernt stand und eigentlich nicht sehen konnte, ob Marc im Abseits stand.

Abgesehen von diesen beiden Entscheidungen pfiff der Schiedsrichter ansonsten tadellos und führte souverän durch die Begegnung.

Nun denn, in der 81. Minute markierte die FSV mit ihrer einzigen Chance in der 2. Halbzeit den Siegtreffer. In der 90. Minute hatte Tobi Scholle noch einmal die Chance zum Ausgleich, vergab jedoch aus spitzem Winkel.

Wir können auf dieser Leistung zumindest aufbauen.

VfL Lichtenau II - DJK Kleinenberg 1:7 (1:3)
Tor: Marcel Rustemeyer (etwa 30.)

Am Sonntag empfingen wir zum ersten Heimspiel der Saison den B-Liga Absteiger aus Kleinenberg. Wir wollten uns natürlich gut verkaufen und möglichst etwas zählbares mitnehmen, auch wenn wir wussten, dass es nicht einfach werden würde.
Der Platz war in top Zustand, das Wetter spielte mit, eigentlich stimmte alles, außer dem Ergebnis. Um es vorwegzunehmen: Wir verloren sage und schreibe mit 7:1 gegen die Gäste. Der Sieg war wohl auf jeden Fall hochverdient, auch wenn er definitiv um das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallen ist.
Wir kamen überhaupt nicht in die Partie und lagen schon nach etwa 20 Minuten mit 3:0 zurück, hatten zwischenzeitlich lediglich eine Chance zum 2:1 zu kommen. Nach dem 3:0 kämpften wir uns dann aber in die Partie und hatten von die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit auch mehr Spielanteile und kamen verdient zum 3:1 durch Marcel, der eine Flanke von Sascha wunderbar im Eck versenkte. Wir versuchten auch den Anschlusstreffer zu erzielen und waren tatsächlich spielbestimmend, ohne aber das Tor zu machen.
Mit hohen Erwartungen kamen wir aus der Halbzeit, aber die Gäste spielten ihre Stärken eiskalt aus und schlugen schnell noch zweimal zu und so war das Spiel entschieden. In der Folge gab es eben noch zwei weitere Gegentore, sodass es am Ende zu diesem Ergebnis kam. Angesichts des frustrierenden Ergebnisses kann man sich weitere Details zum Spielverlauf eigentlich sparen.
Ärgerlich ist das auf jeden Fall, jedoch haben wir uns im Kollektiv nicht besonders clever angestellt, sodass es am Ende auch nie die Chance gab, hier etwas mitzunehmen.
Nächste Woche steht dann gegen Holtheim das nächste Derby an, wo wir auf jeden Fall wieder mit dem Ziel ins Spiel gehen zu punkten.

Tor: Marcel Rustemeyer (etwa 30.)

Am Sonntag empfingen wir zum ersten Heimspiel der Saison den B-Liga Absteiger aus Kleinenberg. Wir wollten uns natürlich gut verkaufen und möglichst etwas zählbares mitnehmen, auch wenn wir wussten, dass es nicht einfach werden würde.
Der Platz war in top Zustand, das Wetter spielte mit, eigentlich stimmte alles, außer dem Ergebnis. Um es vorwegzunehmen: Wir verloren sage und schreibe mit 7:1 gegen die Gäste. Der Sieg war wohl auf jeden Fall hochverdient, auch wenn er definitiv um das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallen ist.
Wir kamen überhaupt nicht in die Partie und lagen schon nach etwa 20 Minuten mit 3:0 zurück, hatten zwischenzeitlich lediglich eine Chance zum 2:1 zu kommen. Nach dem 3:0 kämpften wir uns dann aber in die Partie und hatten von die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit auch mehr Spielanteile und kamen verdient zum 3:1 durch Marcel, der eine Flanke von Sascha wunderbar im Eck versenkte. Wir versuchten auch den Anschlusstreffer zu erzielen und waren tatsächlich spielbestimmend, ohne aber das Tor zu machen.
Mit hohen Erwartungen kamen wir aus der Halbzeit, aber die Gäste spielten ihre Stärken eiskalt aus und schlugen schnell noch zweimal zu und so war das Spiel entschieden. In der Folge gab es eben noch zwei weitere Gegentore, sodass es am Ende zu diesem Ergebnis kam. Angesichts des frustrierenden Ergebnisses kann man sich weitere Details zum Spielverlauf eigentlich sparen.
Ärgerlich ist das auf jeden Fall, jedoch haben wir uns im Kollektiv nicht besonders clever angestellt, sodass es am Ende auch nie die Chance gab, hier etwas mitzunehmen.
Nächste Woche steht dann gegen Holtheim das nächste Derby an, wo wir auf jeden Fall wieder mit dem Ziel ins Spiel gehen zu punkten.