Springe zum Inhalt

Auf der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2004 wurden Ehrungen für die Leistungen zum Leichtathletik-Sportabzeichen ausgesprochen.
Folgende Vereinsmitglieder wurden ausgezeichnet: Bronze: Mathias Richters; Silber: Franz Block, André Richters, Eduard Richters; Gold: Jürgen Hartmann, Reinhard Richters. Mit dem Familien-Sportabzeichen wurden die Familien Franz Block und Reinhard Richters ausgezeichnet.
Mit Dank an die hervorragenden Leistungen überreichte der Präsident Thomas Pantke die VFL-Urkunden.

Auf dem Foto von links: Jürgen Hartmann, Reinhard Richters, Thomas Pantke, André Richters, Franz Block

Neben seinem Treffer in der Bundesliga und seinem Auftritt beim Karneval in Lichtenau kann "Makaay" auch noch den 20. Spieltag mit 16 Punkten für sich entscheiden.
Dabei sorgt er mit seinem verwandelten Elfmeter für einen Tipp-Volltreffer auf das richtige Ergebnis.
Mit ebenfalls zwei korrekten Tipps, aber schwächerer Ausbeute aus den restlichen Partien reihen sich "Wübbelinho" (15 Pkt.) und "meter" (14) hinter "Makaay" ein.

In der Gesamtwertung macht "Makaay" durch diesen Sieg einen Riesensatz nach vorn. Er sitzt dabei nicht nur "pitman" und "renrew" direkt im Nacken, sondern richtet auch eine Kampfansage an den Serienführenden "tich".
Dieser hat am Karnevalswochende gerade mal 5 Pünktchen eingefahren, steht mit 185 Punkten aber weiterhin an der Spitze. Auch der drittplatzierte "renrew" patzte an diesem Spieltag, kann die rote Laterne aber noch an "Jojo" weiterreichen, der eine Nullrunde eingefahren hat und gleich 3 Tipper an sich vorbeiziehen lässt.

Ansonsten bleiben die Platzierungen der ersten 10 unverändert, doch das Spitzenquartett rückt näher zusammen.

Der VFL Lichtenau sucht für die Bereiche Leichtathletik und Volksläufe Wettkampfrichter. Interessierte Personen werden vom Leichtathletikverband des Altkreises Büren geschult und vom VFL unterstützt, so dass außer Freude an Sport und Wettkampf keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich sind. Wer in einem engagierten und modernen Sportclub mitmachen möchte, kann sich mit Reinhard Richters (Tel. 05295/8169) in Verbindung setzen.

Für alle Fans des VfL stellen wir heute (passend zur bevorstehenden Jahreshauptversammlung) den Liedtext unseres Vereinsliedes zur Verfügung.
Als Zugabe präsentieren wir euch ausserdem das beliebte "VfL"-Lied.

Ihr findet die Lieder unter der Rubrik "Sonstiges" / "VfL-Lieder".

Oder über den Direktlink <a href="https://www.vfl-lichtenau.de/vfl-lied.php" target ="main">VfL-Lieder</a>

Bekanntlich führt unsere Jugendabteilung vom 6.8. bis 13.8.2005 wieder ein Zeltlager in Schleswig-Holstein durch. Eigentlich war das beliebte Feriencamp für 2005 schon ausgebucht - nun sind jedoch durch eine optimale Einteilung und einen großen Bus noch einmal zwei Plätze frei geworden. Teilnehmen können die Jahrgänge 1989 bis 1995. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Wer diese letzte Chance noch nutzen möchte sollte sich schnellstens beim Jugendvorsitzenden Josef Glahn (Tel. 05295/1428) oder beim Jugendgeschätsführer Thomas Schönebeck (Tel. 05295/1872) melden um die Anmeldung abgeben zu können.

Kurz nach dem Trainingsbeginn zur Rückserie am 27.1. beendete die erste Mannschaft die Hallensaison 2004/2005 beim "Hallenmasters" des SV 21 Büren.

Leider war der Auftritt in der alten Kreisstadt nicht ganz so erfolgreich wie zuletzt in Bad-Karlshafen. Da jedoch in der Hauptsache der Spaß am geilsten Sport der Welt im Vordergrund stehen sollte und alle Spieler unversehrt vom "Budenzauber" zurück kehrten, kann ein positives Resümee gezogen werden.

Zum Turnierverlauf: Als erster Gegner wartete gleich der spätere Turniersieger SJC Hövelriege auf uns. Die derbe 5:0-Klatsche wirkte wohl als Hemmschuh in den darauf folgenden Partien, so dass diese gegen die Spvg. Herzebrock (3:1), den TUS Wewelsburg (4:0) und den SV Wewer (5:3) allesamt verloren gingen.
Erst durch den hart umkämpften 2:1-Sieg gegen den SV Spexard Tabellenführer der Landesliga, Staffel 1) im fünften Spiel fanden wir zurück zu alter Stärke. Nun schien auch das Training vom Vortag (14 km durch Wünnenbergs Flora) aus den Knochen zu sein, so dass dem Gastgeber mit einem 3:1-Sieg der Turniersieg vermiest wurde. Im letzten Spiel des Turniers bewies die Truppe noch einmal Moral und konnte einen 1:3-Rückstand gegen den Liga-Rivalen VfB Salzkotten noch in einen 4:3-Erfolg umdrehen.
Zwar wurden wir am Ende im 8er-Feld "nur" sechster (punktgleich mit den Plätzen vier und fünf), können aber aufgrund der mannschaftlichen Geschlossenheit - gerade nach den herben Niederlagen - mit etwas Stolz und Zuversicht an die schweren Aufgaben der nächsten Monate herangehen.

Zum Tagessieg reichen "Jojo" diesmal 13 Punkte. Lediglich im Borussenduell holt er die volle Punktzahl, sammelt aber in den restlichen Partien ausreichend Punkte, um sich gegen "king-schorsch" mit 2 korrekten Tipps, aber nur 12 Gesamtpunkten, durchzusetzen.
"Hotti" erobert knapp den dritten Platz vor einem Verfolgertrio mit je 10 Punkten.

Durch seinen Tagessieg verbessert "Jojo" sich von 8 auf 6 und "Hotti" erkämpft sich einen UEFA-Cup-Platz und sitzt "Makaay" direkt im Nacken.

Das Spitzenquartett bleibt dennoch unverändert. Vorn, "tich" mit nunmehr 180 Punkten, wobei er leicht an Vorsprung auf "renrew" einbüßt. "pitman" kann die Gunst der Stunde nicht nutzen, um sich auf den 2. Platz zu kämpfen, kann "Makaay" aber etwas auf Distanz halten.

Die Jahreshauptversammlung des VFL Lichtenau findet am Samstag, den 5. Februar 2005 um 19.30 Uhr erstmals im SPORTHEIM statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2004,
Ehrungen von VFL-Mitgliedern,
Berichte des Präsidiums, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer,
Entlastung der Gremien,
Berichte der einzelnen VFL-Abteilungen und
Termine in 2005

Das Spiel VfL Lichtenau II gegen Büren III wurde auf dem Ausweichsplatz "Menne" augetragen. Die Spielbedingungen waren dabei nicht sonderlich gut. Der Platz war komplett mit Eis und Schnee bedeckt, dadurch sehr tief und vor einem der Tore fand sich eine zentimetertiefe Pfütze.

Nichts desto trotz wurde das Spiel angepfiffen. Nachdem wir uns an den Rasen un den "Roten Ball" gewöhnt hatte, kamen wir ganz gut ins Spiel. Das Erste Tor erzielte allerdings der Gast durch eine schöne Einzelaktion des Bürener Angreifers. Wir liessen uns nicht entmutigen und gingen erneut zum Angriff über. Doch wie so häufig in dieser Saison war das gegnerische Tor wie vernagelt. Erwähnt sei nur der Pfostenschuß von Carsten Bickmann und der Lattentreffer von Manuel Hartkemper.

Erst in der zweiten Halbzeit stand Frank "Radio" Bickmann goldrichtig und verwandelte einen Ball den der gegnerische Torwart nicht richtig festhalten konnte.
Nach dem verdienten Ausgleich wollten wir dann natürlich auch den Dreier einfahren. Doch trotz Überlegenheit gelang uns dies nicht mehr. Die Bürener dagegen machten es besser. Bei einem ihrer wenigen Gegenstösse wurde der Torschuß leider von Marco Avramovic abgefälscht und flog an unserem überraschten Keeper vorbei ins Netz.

Wir sind froh, dass die unrühmliche Hinserie vorbei ist und hoffen auf mehr Glück und Erfolg in der zweiten Saisonhälfte.

Die erste Mannschaft konnte sich beim Pokalturnier am 22. und 23. Januar in Bad Karlshafen, an dem 13 Teams teilnahmen, den zweiten Platz sichern. Das Turnier war mit Mannschaften aus Landes- bis B-Liga aus ganz Deutschland auf hohem Niveau bunt gemixt.

Die Vorrunde wurde nach drei Siegen bei einer Niederlage als Dritter abgeschlossen. Nach der Zwischenrunde am Sonntag mit zwei Siegen und erneut einer Niederlage war das Halbfinale erreicht, welches mit 1:0 gewonnen werden konnte. Im anschließenden Endspiel war ein Landesligist aus dem Dortmunder Raum wohl eine Nummer zu groß, so dass leider "nur" Platz zwei heraus sprang.

Sicherlich war die abschließende Niederlage auch eine Folge des Kräfteverschleißes, da wir am Vorabend gemeinsam auf einer Apres Ski Party unseren Hüftschwung wesentlich verbessern konnten, wo auch einige Kontakte - nicht nur fußballerischer Natur - geknüpft werden konnten.

Wegen der Fete, die der ausrichtende Verein SG Weser-Diemel im Nachbarort Helmarshausen ausrichtete, waren einige Spieler extra angereist. So konnte der "Geist von Bad Karlshafen", mit dem wir im Sommer mit viel Schwung in die Hinrunde gestartet sind, aufgesaugt werden.

Hoffentlich hilft uns sein Zauber auch in der Rückrunde!!!