Springe zum Inhalt

Beim gestrigen Spiel in Bleiwäsche reisten wir mit 12 Mann an.
Da Bleiwäsche in den letzten Wochen einige Spiel überraschend verloren hatte, wussten wir um unsere Chance.

Doch die ersten 10 Minuten verschliefen wir komplett. Folge daraus war ein Ball, der im eigenen Strafraum nicht geklärt werden konnte und anschließend in unserem Tor einschlug.

Nach dem 1:0 für Bleiwäsche zog sich die gegnerische Mannschaft zurück. Wir dagegen waren endlich wach und dominierten den Rest der ersten Hälfte. Nach einem langen Einwurf von Christian Pittig verlängerte Carsten Pittig den Ball vor das Tor und Frank "Radio" Bickmann stand passend und netzte endlich zum verdienten 1:1 Ausgleich ein.

Kurz darauf wurde Andreas Omelcenko im gegnerischen Strafraum unfair vom Ball getrennt, doch der fällige Pfiff zum Strafstoß blieb leider - wie so oft in dieser Saison - aus.

In der Halbzeit nahmen wir uns vor, die Bleiwäscher weiterhin nicht mehr aus ihrer Hälfte kommen zu lassen. Doch leider lief das Spiel in den zweiten 45 Minuten an uns vorbei. Das Spiel fand nun im wesentlichen im Mittelfeld statt. Bleiwäsche erarbeitete sich einige Chancen, die wir zunächst gut parieren konnten. Immer mehr festigte sich die Gewissheit, dass Bleiwäsche aus dem Spiel heraus kein Tor erzielen kann. Ein ums andere mal scheiterten sie in aussichtsreicher Position an unserem Keeper, unserer Abwehr oder am eigenen Unvermögen.

Doch dann war Bleiwäsche in den letzten Minuten des Spiels das Glück hold. Bei drei der vielen gegen Lichtenau gepfiffenen Standardsituationen stellte sich nahezu die komplette Lichtenauer Zweite an wie eine Schülermannschaft und kassierte drei Gegentore.

Fazit: Mit ein wenig Glück hätte dieses Spiel anders ausgehen können. Aber nur wer Einsatz zeigt, kann Glück ernten. Und der Einsatz in den zweiten 45 Minuten war dafür einfach zu gering...

Die erste Mannschaft bestreitet das Ortsderby gegen Husen schon am morgigen Freitag, den 01.04.2005. Anstoß ist BEREITS um 18.00 Uhr! Im Kampf um den Klassenerhalt benötigt unsere ERSTE jede Unterstützung. Mit gegrillten Würstchen und gezapftem Krombacher sowie anderen kühlen Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Paderborner Osterlauf hatte in diesem Jahr über 7.000 Teilnehmer zu verzeichnen. Allein beim Halbmarathon waren rund 2.200 Läufer am Start. Vom VfL Lichtenau waren beim Halbmarathon zwei Läufer auf der Bahn. Reinhard Richters mit einer Zeit von 1:31:44 und Johannes Leifeld mit 1:55:22.
Wenn noch weitere VfL-Sportler den Osterlauf mitgemacht haben sollten, bitte über den Webmaster melden.

(Text: Jürgen Schmidt) Die Alten Herren des VfL Lichtenau haben es wieder geschafft! Der Kreishallenmeistertitel geht nach Lichtenau.

Das Turnier begann mit der obligatorischen Niederlage gegen Steinhausen. Dieses Spiel ging mit 5:3 verloren.
Nach diesem Spiel hatten wir uns an die Halle gewöhnt und gewannen die Spiele gegen Bleiwäsche mit 4:0 und gegen Hegensdorf mit 5:0 Toren.

Somit waren wir für das Viertelfinale qualifiziert. Der Gegner hier waren die Alten Herren aus Henglarn. Dieses Spiel wurde mit 5:1 Toren gewonnen.
Im Halbfinale trafen wir dann erneut auf Steinhausen. Mit dem Ergebnis von 3:1 Toren zu unseren Gunsten erreichten wir schließlich das Finale.
Hier trafen wir auf die Mannschaft aus Geseke. Mit einem auch in der Höhe verdienten 5:1 Sieg errangen wir schließlich den Kreismeistertitel.

Die erfolgreichsten Torschützen waren Hans-Peter Gerlach und Franz Block.
Für den VfL Lichtenau waren aktiv: Jürgen Schmidt, Ahmet Hekim, Johannes Mönikes, Hubertus Gerlach, Hans-Peter Gerlach, Franz Block, Hans Röhrich und Markus Sievers

Anfangs konnten wir noch mithalten, doch aus heiterem Himmel fiel dann das 1:0. Wir spielten weiter engagiert, bis der Schiedsrichter bei einer Ballabwehr von Volker Reichert auf Strafstoß entschied (selbst der angeblich gefoulte Gegenspieler sagte, es wäre kein Elfmeter gewesen).

Anschließend konnten wir uns näher an den gegnerischen Strafraum vorarbeiten, Manuel Hartkemper konnte jedoch einen Pass aus ca. 1 Meter Entfernung nicht in einen Anschlusstreffer ummünzen.

In der zweiten Halbzeit konnten wir nicht mehr mithalten und brachen in den letzten Minuten total ein, indem wir uns noch zwei zusätzliche Tore fingen.
Bleibt zu erwähnen, dass Christian Pittig und Matthias Richters jeweils durch Klärung auf der Linie eine noch höhere Niederlage verhindern konnten.

Fazit: Wir wünschen Upsprunge viel Erfolg in der nächsten Kreisliga-B-Saison.

Im Hinspiel hatten wir knapp und unglücklich mit 1:0 verloren, wussten also, dass wir hier eine reelle Chance haben, die drei Punkte in Lichtenau zu behalten.

So verlief eigentlich auch das komplette Spiel. Die Hegensdorfer hatten in der ersten Halbzeit einen Kopfball, der an den Außenpfosten ging, andere hochkarätige Möglichkeiten konnte sich die 1. Mannschaft nicht erspielen.

Anders hingegen lief es auf unserer Seite. So konnten mehrere hochklassige Chancen nicht genutzt werden. Das Spiel hätte mit mindestens zwei Toren Unterschied gewonnen werden müssen.

Fazit: Hegensdorf fährt mit einem Punktgewinn gen Heimat.

Die Skatmeisterschaften wurden an zehn Veranstaltungsabenden durchgeführt und haben nun ihren Abschluss gefunden. Insgesamt wurden an den Turniertagen 182 Skatspieler gezählt.

Den höchsten Tagessieg verbuchte Adolf Vornholt mit 1956 Punkten für sich. Die ersten Plätze der Vereinsmeisterschaften und somit Gesamtsieger sind auf Platz 1 Herbert Basler (Willebadessen), Platz 2 Franz Brinkmann (Hakenberg) und auf Platz 3 Thomas Schönebeck (Lichtenau).

Erfreulich war, dass die Teilnehmer nicht nur aus Lichtenau gekommen sind, sondern u.a. aus Husen, Henglarn und Scherfede. Die nächste VfL-Skatmeisterschaft beginnt im Oktober 2005.

Auf dem Foto von links: Hermann Sicke (Turnierschriftführer), Herbert Basler, Franz Brinkmann, Thomas Schönebeck und Vize-Präsident Klaus Avramovic.

Der Informationsabend am 22. März 2005 ist auf eine große Resonanz gestoßen. Knapp 50 Interessierte haben den Weg in das Sportheim gefunden. Hier stellte die Abteilungsleiterin Christa Hartmann die neuen Nordic-Walking Kurse vor. Die Kurse werden von Nina Wollmeyer vom Verband der Nordic Walking Schulen geleitet. Unterstützt wird sie von der VfL-Abteilungsleiterin Christa Hartmann.
Von den anwesenden Besuchern haben sich 46 Personen angemeldet, so dass voraussichtlich drei Kurse gebildet werden. Die Trainingszeiten etc. werden noch bekannt gegeben bzw. können bei Christa Hartmann erfragt werden (05295/8318).

Gegen den SV Büren unterlag die erste Mannschaft mit 4:1 deutlich zu hoch. Mit etwas mehr Glück wäre durchaus ein Remis möglich gewesen, was nach dem Spiel auch der Grün-Weiße Anhang bestätigte.

Nach zerfahrenem Beginn erzielte der Gastgeber nach einer Ecke aus unmöglicher Situation das 1:0 und erhöhte dies kurze Zeit später durch einen Fernschuss, der unhaltbar abgefälscht wurde. Im weiteren Verlauf konnten wir das Spiel offen gestalten und selbst einige Chancen erarbeiten. So rettete zum Beispiel nach einem Freistoß der Pfosten für den geschlagenen Bürener Torwart.

Kurz nach dem Wechsel war uns dann Fortuna ein einziges gewogen: Eine Flanke von Tobi lenkte ein Verteidiger unhaltbar ins Netz. Dadurch kam neuer Mut auf, der jedoch zwei Minuten später im Keim erstickt wurde: Per Kopf stellte ein Stürmer den alten Zwei-Tore-Rückstand wieder her.

In der Folgezeit drängten wir weiter auf den Ausgleich, konnten aber eine Vielzahl von Chancen nicht verwerten. Unter anderem konnte der Bürener Keeper zwei Strafstöße parieren. Einige Minuten vor dem Ende lenkte dann erneut ein VfL-Kicker einen an sich ungefährlichen Fernschuss unhaltbar in die Maschen.

Vor dem Hintergrund der vielen vergebenen Chancen und drei unglücklicher Tore kann von einer unglücklichen Niederlage gesprochen werden. Zu loben bleibt die gute Moral der Mannschaft, die zuversichtlich für das Abstiegsderby gegen Husen macht, das am 1. April nachgeholt wird.