Springe zum Inhalt

Nach magerer Ausbeute im letzten Spiel (nur 2 Punkte) und einem 12 Punkte-Rückstand auf den führenden bucht "pitman" 20 Zähler auf sein Punktekonto. Dabei punktete er außer in der gestrigen Partie des HSV gegen Gladbach nach belieben und sagt drei Spielstände korrekt vorraus.
Äußerst knapp muss sich "Milo" mit 19 Punkten geschlagen geben, der in allen Begegnungen die richtige Tendenz vorausgesagt hat. Hätte er ein paar Euros bei Toto-Glahn investiert, hätte sich das Wochenende durchaus gelohnt.
Den dritten Platz teilen sich mit jeweils 17 Zählern "Hofnagelinho" und "steini".

In der Gesamtwertung ändert sich das Bild wie folgt:
An den ersten fünf Platzierungen ändert sich nichts. Allerdings halbiert sich der Vorsprung des Spitzenreiters "Makaay" trotz 14 Punkten.
"tich" hat nunmehr 20 Zähler Rückstand auf den 2. Platz und muss den Champions-League-Quali-Platz gleich gegen vier Tipper verteidigen. Dicht auf den Fersen sind ihm "renrew", "Jojo", "steini" und "Markus Wienold". Letzerer muss erneut einen Platz an die Konkurrenz abgeben.
Eine weitere Änderung ergibt sich am Tabellenende der Top10, wo sich "Krassi" am Tagessieger der Vorwoche "Hotti" vorbeischiebt.

Da Atteln zur Verlegung des Spiels nur bereit war, wenn wir auf unser Heimrecht verzichten, fuhren wir gestern Abend nach Atteln.

Leider waren aufgrund des Termins in der Woche nur wenige Spieler einsatzbereit. Da auch noch Spieler zur Ersten Mannschaft abgegeben wurden, konnten wir froh sein, mit Hilfe von Altherren- und A-Jugend-Spielern einen Kader von 11 Mann zu stellen.

An dieser Stelle: Herzlichen Dank an die drei Spieler.

Zum Spiel: Innerhalb der ersten fünf Minuten hatten wir zweimal Glück und konnten das 0:0 halten. Danach entwickelte sich vor allem im Mittelfeld ein umkämpftes Spiel. Atteln konnte sich allerdings keine richtige Torchance erspielen. Bei einem Gegenstoß nutzte Marco Avramovic den Platz auf der linken Seite und brachte den Ball per Flanke in den gegnerischen Strafraum. Frank "Radio" Bickmann nahm den Ball an und leitete ihn sofort zu Carsten Pittig weiter. Dieser fackelte nicht lange und brachte den Ball im Attelner Tor unter.

Nach der 1:0 Führung drängte Atteln auf den Ausgleich. Doch zunächst hatte Frederick Avramovic die Chance unsere Führung auszubauen. Den schwer zu nehmenden Ball schoss er aber leider auf den gegnerischen Keeper. 10 Minuten später war es dann soweit. Nach einem Abwehrfehler stand der Attelner Spieler frei vorm Tor und schob den Ball an unserem Keeper vorbei.

In der Halbzeit wurden die Fehler angesprochen und alle waren sich einig, dass wir das Spiel noch zu unseren Gunsten entscheiden können.

Nach der Halbzeit entwickelte sich das Spiel auch wieder offen. Im Mittelfeld wurden die Bälle immer wieder erkämpft und vorne wurden Lücken gesucht. Doch Atteln stand sicher und erlaubte uns kaum noch Torchancen. Die Attelner selbst konnten sich ein paar Chancen erspielen, in der 55. Minute etwa wurden sie belohnt und konnten nach einem erneuten Abwehrfehler zur Führung auf 2:1 erhöhen. Zirka in der 70. Minute schubste der gegnerische Kapitän unseren Spieler Carsten Pittig um. Der Schiedsrichter stand direkt daneben, zückte die Rote Karte und schickte den Attelner Spieler unter die Dusche.

Nun spielten wir gegen 10 Attelner. Doch diese hatten einen Vorteil gegenüber uns und wechselten schnell zwei neue frische Spieler ein. Uns stand leider keine Wechselmöglichkeit zur Verfügung. Trotzdem bestimmten wir ab der roten Karte das Spiel. Ein ums andere Mal kamen wir vor das gegnerische Tor, konnten aber den Ball nicht unterbringen. Natürlich erzielten wir in dieser Phase auch noch unseren obligatorischen Pfostentreffer und liefen somit weiterhin einem Rückstand hinterher. Gegen Ende des Spiels machten wir dann hinten auf, um zumindest noch die Punkteteilung zu erreichen. Doch Atteln war cleverer und hatte mehr Glück. Mit zwei Kontern schenkten Sie uns die Tore 3 und 4 ein.

Fazit: Wenn wir hier mit unserer Stammformation aufgelaufen wären, dann hätten wir sicherlich einen oder vielleicht mehr Punkte mit nach Lichtenau nehmen können. So haben alle vorhandenen Spieler gekämpft, mussten sich aber geschlagen geben. Zwar hatten wir vorne Pech bei der Verwertung unserer Chancen. Allerdings wurden durch Abwehr und Torwart aber auch noch einige Attelner Chancen vereitelt. Die Niederlage geht also in Ordnung.

Beim nächsten Spiel am nächsten Donnerstag hoffen wir wieder mehr als 11 Spieler zu haben und dann auch das Spiel gewinnen zu können.

Gegen die Sg Siddinghausen/Weine kam die Erste erneut nicht über eine Punkteteilung hinaus - aber: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen;-)!
Dabei fing es schlecht an: Bereits nach zwei Minuten musste Roman verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Doch den Schock verdauten wir recht schnell und konnten wenige Minuten später durch Benni, nach toller Vorarbeit von Chappy und Patti, mit 1:0 in Führung gehen. Diesen Vorsprung verwalteten wir bis zur Pause, wobei der Gegner nicht eine nennenswerte Chance hatte, während wir die eine oder andere Gelegenheit zum Erhöhen hatten.
Nach der Pause spielten wir zunächst konzentriert weiter, wurden jedoch kurz nach dem Seitenwechsel eiskalt erwischt: Mattis sah die Ampelkarte, nachdem er an der Mittellinie ausgerutscht war. Der Schiri hatte darin eine Schwalbe gesehen, wovon ihn auch der Kapitän der Gäste nicht abbringen konnte. Dieser versuchte den Unparteiischen fairerweise umzustimmen (Danke dafür!!!).
Jetzt erhöhten die Gäste selbstverständlich den Druck, wir konnten jedoch dagegen halten und uns sogar einige Chancen erarbeiten. Als der Spielertrainer der SG auch mit gelb-rot vom Platz flog, keimte noch mehr Hoffnung auf, aber die 20 Mnuten in Unterzahl hatten wohl zu viel Kraft gekostet: Nach einem Fehler in unserer Hintermannschaft konnte der Gästespielführer das 1:1 markieren.
Insgesamt war dieses Unentschieden zu wenig, vor allem weil der Gast keine wirklichen Torchancen herausspielen konnte.

Auch das Spiel der Zweiten Mannschaft wurde aufgrund der Mayet-Fahrt auf den heutigen Dienstag verschoben.

Um verschieben zu können, mussten wir leider auf unser Heimrecht verzichten und spielen so nun zum zweiten Mal in dieser Saison in Atteln.

Nach dem 2:0 Sieg im Hinspiel wollen wir natürlich auch heute Abend die Punkte mit nach Lichtenau nehmen.

(Treffen ist um 18:00 Uhr bei Tina...)

Das Meisterschaftsspiel der ersten Mannschaft gegen die SG Siddinghausen/Weine wurde wegen der großen Fahrt nach Mayet auf Dienstag, den 3. Mai, vorgezogen. Anstoß ist um 19.00 Uhr in Lichtenau.
Mit einem Sieg kann ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Daher hoffen wir auch wieder auf die Unterstützung unserer treuen Anhänger.

Gegen den SC RW Verne konnte die Erste einen weiteren Punkt im Kampf gegen den Abstieg verbuchen.
Dabei standen die Zeichen zunächst auf Sieg: Nach einem Blitzstart stand es bereits nach sieben Minuten 2:0 für uns. Die Torschützen waren Roman "Fuzzi" Leifeld und Chappy. Danach wurden die Gäste wach und begannen, mitzuspielen.
Noch vor der Pause gelang es den Rot-Weißen das Spiel auszugleichen. Dazu führten ein Aufsetzer, der Jojo unglücklich "durch die Hosenträger" rutschte und ein Sonntagsschuss.
In der zweiten Hälfte erhöhte der SC den Druck, konnte aber zum Glück keine weiteren Tore erzielen.
Aufgrund der zweiten Hälfte können wir mit dem einen Punkt zufrieden sein, zumal auch die Konkurrenz nicht gewann. Allerdings muss die Mannschaft lernen, mit hohem Druck umzugehen, um eine knappe Führung auch einmal über die Zeit zu retten.

Auch gegen Derbygegner Kleinenberg konnte ein Sieg eingefahren werden, was nach dem 0:9-Debakel gegen Wewelsburg vor dem Spiel wohl niemand vermuten konnte.

Aber wir machten von Beginn an Druck und wollten klarmachen, dass wir nicht wieder so untergehen wollen wie im letzten Spiel. So gab es nur eine einzige brenzlige Situation, in der Marco Avramovic aber den Ball klären konnte.
Nach ca. 5 Minuten bekamen wir einen Eckstoß, welchen Christian Pittig ausführen sollte. Und als wenn er nach dem wohl <a href="/spielbericht.php?newsid=432&source=2">schlechtesten Eckstoß seiner Karriere (gegen Etteln)</a> auf einer Mission wäre, dies wieder gutzumachen, verwandelte er diese Ecke gleich selbst ohne Fremdeinwirkung ins lange Eck.
Manuel Hartkemper hat an entscheidender Stelle gestört, sodass weder Gegenspieler noch Torwart den Ball abwehren konnten.

Wir erarbeiteten uns weitere Chancen (wie z. B. ein Schuss aus ca. 17 Metern von Thomas "Pommel" Sommer, der aber weit übers Tor hinausging). Ein weiterer Schuss aufs Tor wurde von einem Kleinenberger Spieler so abgefälscht, dass das Spielgerät gegen den Pfosten prallte und zurück ins Spielfeld kam. Carsten Pittig war als erster zur Stelle, und bevor er eine Aktion starten konnte, wurde er von Dominik Lauhoff gefoult. Der Schiedsrichter entschied zu recht auf Strafstoß, den Veteran Josef "Schruppes" Berlage sicher verwandelte. So führten wir recht früh verdient mit 2:0 und machten uns daran, bis zur Halbzeit diesen Vorsprung zu halten.
Wiederum nach einer Ecke konnte Pommel einen Donnerschuss aus ähnlicher Position wie vorhin leider nur in den Händen des Kleinenberger Keepers unterbringen, der diesen sehenswerten Schuss glänzend parierte.

In der zweiten Halbzeit machte der Gegner noch einmal Druck, konnte sich aber eigentlich nur noch eine brenzlige Situation erkämpfen, in der der Ball mehrmals vom Lichtenauer Keeper oder einem Spieler abgewehrt werden konnte, bevor Frank Pittig den Ball sicher in seinen Händen unterbringen konnte.

Auf unserer Seite bleibt noch ein Schuss von Frank "Radio" Bickmann aus ca. 18 Metern zu erwähnen, der das Tor nur knapp verfehlte, sowie ein Hammer von Matthias "Mazzo" Richters, der ebenfalls nicht im Netz untergebracht werden konnte.

Fazit:
Wir konnten in der zweiten Halbzeit die Führung leider nicht mehr weiter ausbauen, fuhren aber letztendlich hochverdient mit 3 Punkten wieder nach Hause. Gerade in Kleinenberg konnten wir die letzten Jahre nicht mehr gewinnen, und nach einer 0:9-Schlappe im vorigen Spiel ist dieser Sieg umso höher einzustufen.
Somit wurden in der Rückserie alle wichtigen Ortsderbys (gegen Husen, Holtheim und Kleinenberg) gewonnen.

Am Tag der Meisterentscheidung haben wir im Tippspiel gleich 2 Tagessieger. Sowohl "Hotti" als auch "renrew" erreichen mit ihren Tipps 11 Punkte. Dabei sammeln beide wichtige Punkte erst in den Begegnungen des Sonntags und sagen jeweils ein Ergebnis korrekt vorraus.
Auf Platz 3 findet sich der Gesamtführende "Makaay" wieder, der an diesem Spieltag ebenfalls 2stellig Punkten konnte.
Dahinter folgt ein breites Mittelfeld. Die Plätze 4 bis 9 liegen lediglich einen Punkt auseinander.

In der Gesamtwertung bahnt sich eine Vorentscheidung an. Wie im richtigen Leben zieht "Makaay" einsam seine Kreise, punktet souverän und konstant und erreicht nebenbei die 300er Punktemarke.
Die drei Verfolger "pitman", "tich" und "Markus Wienold" können sich bei den Punktelieferanten Bremen und Bayern bedanken, dass sie wenigstens 2 Punkte geholt haben und damit nicht vollständig leer ausgingen.
Als Resultat wächst "pitmans" Rückstand auf den Führenden auf 12 Punkte an. "tich" hat lediglich 2 Punkte Vorsprung auf den heutigen Tagessieger "renrew", der von Platz 7 auf 4 nach vorn rauscht. Und "Markus Wienold" fällt vom 4. auf den 6. Tabellenplatz und muss nun hinter "Jojo" auf Punktejagd gehen.

Während sich die Erste Mannschaft des VfL am Freitag Abend im Spiel gegen Verne nach einer 2:0 Führung mit einem 2:2 zufrieden geben mußte, gelang der Zweiten Mannschaft ein überzeugender 2:0 Sieg gegen Derbygegner Kleinenberg...

Die Spielberichte folgen...

Unter diesem Motto veranstaltete der VFL im Sportheim sein alljährliches Treffen der ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder. Gekommen waren Übungsleiter, Betreuer, Trainer, Abteilungsleiter, Vorstandmitglieder, Internetspezialisten und auch ehemalige Vorstandmitglieder. So waren, begleitet von kullinarischen Genüssen, abteilungsübergreifende Diskussionen möglich. Der VFL-Präsident Thomas Pantke hat in seiner Ansprache auf die besondere Bedeutung des Ehrenamtes hingewiesen ohne die heute kaum noch ein Amateurverein existieren könnte. Mit Blick auf die immer vielfältiger werdenden Sportangebote im VFL werden auch die Anforderungen an die Ehrenamtlichen größer werden. Einen Ausgleich für den teilweise außergewöhnlichen Einsatz kann und soll auch der Tag der VFL-Freunde nicht bieten. Er setzt allerdings ein sichtbares Zeichen der Anerkennung. Thomas Pantke bedankte sich im Namen aller Vereinsmitglieder für das Engagement und bittet um weitere engagierte Unterstützung.

Foto:
Geschäftsführer Daniel Riedel und Finanzchef Hermann Dickgreber diskutieren neue VFL-Strategien.