Springe zum Inhalt

Nach einer starken ersten Halbzeit und einer 3:1-Führung schien der vorzeitige Klassenerhalt gesichert. Die Tore erzielten Benni (2x) und Patrick.
Nach dem Seitenwechsel schienen wir wie ausgewechselt und kassierten prompt den Anschluss. Etwa zur 65. Minute überschlugen sich die Ereignisse: Nachdem einer unserer Verteidiger seinem Mitspieler einen (absolut legitimen) Tipp gegeben hatte, entschied der Referee auf indirekten Freistoß im Strafraum. Ausgerechnet dieser landete in den Maschen zum Ausgleich. Dieses Tor war für uns wie ein Schlag ins Gesicht. Die Moral war gebrochen und wir kassierten noch zwei Treffer zum 5:3-Endstand.

Zunächst einmal möchte der Verfasser sich für die verspäteten Spielberichte wegen zeitlicher und technischer Probleme entschuldigen!
Das Spiel beim Liga-Primus ist allerdings auch schnell beschrieben: Nach sieben Minuten lagen wir bereits 2:0 zurück, zur Halbzeit war die Partie bei 3:0 so gut wie entschieden.
Nach dem Seitenwechsel musste das Motto nach dem schnellen 4:0 "Schadensbegrenzung" heißen. Auch das 4:1 durch Hotti nach einem Pass von Patrick ließ nicht mehr viel Hoffnung aufkommen, da der Gastgeber posthum auf 5 bzw. 6:1 erhöhte.

So langsam scheinen wir uns darauf eingestellt zu haben, jeden Spieltag mit einer anderen Elf aufzulaufen...
Nachdem wir in der letzten Woche einen ungefährdeten 3:1-Sieg in Büren einfahren konnten, gestaltete sich dieses Spiel jedoch bis zum Ende hin nicht nach unseren Wünschen.
Doch von vorne...

Wir hatten den wohl heissesten Sonntag diesen Jahres erwischt, wollten uns aber von der Hitze nicht beeindrucken lassen. Nach dem Lob unseres Betreuers Thomas "Marlow" Curth für das letzte Spiel gingen wir motiviert in die Begegnung. Unsere gewohnt lautstarke Begrüßung sorgte scheinbar zunächst für einen "Schockzustand". Wir zogen unser Spiel ähnlich dominierend auf wie in der letzten Woche und so kam Frank "Radio" Bickmann nach einem Pass von Frederic "Fred" Avramovic zu einer hochkarätigen Chance, bei der er sich die Ecke aussuchen konnte. Leider suchte er sich eine Ecke neben dem Tor aus... 😉

Wir spielten jedoch weiter nach vorne und konnten uns einen Einwurf in Strafraumhöhe erkämpfen. Dieser Einwurf hüpfte am Gegenspieler vorbei zu Carsten Pittig, der den Ball zum lautstark rufenden, frei vorm Tor stehenden Radio weiterlegte. Radio konnte dieses Mal nicht vergeben und schenkte zur verdienten 1:0-Führung ein.
Auch auf Grund des Wetters legten wir einen Gang zurück und ließen die Haarener ein wenig ins Spiel kommen. So kam es, dass diesen ein Sonntagsschuss zum 1:1-Ausgleich gelang. Keeper Frank Pittig war zwar mit den Fingern noch dran, konnte das leichte Spielgerät aber nicht mehr um den Pfosten "wickeln".

In der Pause mobilisierten wir alle Kräfte, um in der zweiten Hälfte noch einmal Druck zu machen. Wir konnten uns einige Chancen erspielen, wie z. B. einen Schuss von Manuel Hartkemper, den der Keeper im Nachfassen sichern konnte. Carsten versuchte nach Kopfballvorlage von Fred, den Torwart mit einem Seitfallzieher zu überraschen, was ihm aber nicht gelang. Thomas "Pommel" Sommer konnte nach Vorlage von Carsten den Ball nicht am Keeper vorbeischlenzeln, auch der mögliche Nachschuss wurde von einem Gegenspieler vereitelt. Bernd Humberg, der für Fred kam und seinen ersten Einsatz nach der Verletzung im Husen-Spiel hatte, fegte in seiner unnachahmlichen Art an drei Gegenspielern vorbei und verfehlte das Tor nur knapp. Das verflixte Ding wollte einfach nicht rein.
Die Haarener kamen auch zu einigen Chancen, von denen aber maximal drei zu einem Torerfolg hätten führen können. Bei der ersten klärte Daniel Riedel am kurzen Pfosten zur Ecke. Bei der zweiten klärte Torwart Frank mit dem Fuß auf der Linie und bei der dritten war unser Keeper schneller als der Gegenspieler am Ball und grätschte diesen ausserhalb des 16ers ins Seitenaus. Unsere Abwehr stand.
Letztendlich sorgte Bernd in den Schlussminuten mit einem Zuckerpass auf Manuel für die hochverdiente Führung. Manuel nahm den Ball mit der Brust an, legte ihn sich vor und lupfte ihn eiskalt über den hinausstürmenden Torwart zum 2:1-Endstand ins Netz.

Fazit:
Das letzte Heimspiel konnte bei strahlendem Sonnenschein zu Gunsten des Besseren entschieden werden. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Manuel, bei dem zum Ende der Saison hin endlich der Knoten geplatzt zu sein scheint und an Bernd, der eigentlich maximal 20 Minuten spielen wollte, dann aber doch etwas eher eingesetzt wurde und nicht erkennen ließ, dass er über ein halbes Jahr nicht vor den Ball getreten hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Aufwärtstrend auch im letzten Spiel gegen Harth/Weiberg bestehen bleibt und wir mit einer 3-Sieges-Serie die Saison abschließen können.

Am letzten Spieltag des 1. Tippspiels auf der Internetseite des VfL Lichtenau sammelten alle Tipper nocheinmal kräftig Punkte und wirbelten die Gesamtwertung noch einmal gehörig durcheinander.

Den 34. Spieltag konnte "tich" mit 19 Punkten für sich entscheiden und holt damit bereits seinen dritten Tagessieg. Bei seinem Tipp lag er nur beim Spiel der Hertha daneben und konnte, neben zwei 4ern, in allen Partien Punkten.
Ebenfalls einen guten Tag erwischte "pitman", der den Meistertitel noch nicht abgeschrieben hatte und mit drei richtigen Tipps "Makaay" ordentlich unter Druck setzte.
Drittplatzierter ist "Tewes", der unter anderem natürlich das Ergebnis der Bremer korrekt tippte.

Nach diesem Spieltag steht der Sieger des Tippspiels fest. "Makaay" holt mit 335 Punkten den Gesamtsieg und kann den Angriff des Spieltagszweiten mit 11 Punkten gerade noch abwehren. "pitman" bleibt mit 3 Punkten Rückstand nur der Trost des Championsleague-Platzes.
Durch den Tagessieg überholt "tich" in letzter Minute "renrew" und wird dritter des Tippspiels. Für "renrew" reichten 11 Punkte an diesem Spieltag leider nicht aus, doch sichert er sich als letzter Tipper mit mehr als 300 Punkten einen guten 4ten Platz.

Da "Jojo" am letzten Spieltag ein wenig die Puste ausging, rutscht er mit "Markus Wienold" auf einen gemeinsamen 6. Platz und überlässt "steini" den letzten UEFA-Cup-Platz. Die weiteren Plätze in der Top10 werden von "Schöning" (289), "Rommel" (281) und "pommelinho" (280) besetzt.

Bleibt mir, als einem der schlechtesten Tipper ;)), nur der Dank an alle, die sich hier wöchentlich eingeklickt und zum Erfolg des Tippspiels und der Internetseite beigetragen haben. Aufgrund des hohen Andrangs wird es auch in der kommenden Saison ein Tippspiel geben. Eventuell können dann noch weitere eifrige Tipper angelockt werden.
Zu guter letzt: Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner des Tippspiels. Die Preisübergabe wird bei geeignetem Anlass im Sportheim erfolgen. Eine News mit Siegerfoto wird dann selbstverständlich nachgereicht. Dann werden auch die "Gesichter" hinter den Tippernamen enthüllt.

Bis zur nächsten Saison.

Es war wohl für die meisten Spieler das erste Mal, dass sie in Büren auf grünem Grund spielen durften, und nicht wie gewohnt auf der unbeliebten Asche. Dieses Mal waren wir genügend Leute, einzig Markus Sievers half von den "Alten Herren" aus.

Von Beginn an machten wir Druck, die Bürener ließen uns unser Spiel gestalten. Besonders im Mittelfeld und kurz vorm 16er hatten wir viel Platz und konnten uns den Ball beinahe nach Belieben zuschieben. So hätte Carsten Pittig bereits nach 5 Minuten nach einem Zuckerpass von Daniel Riedel die frühe Führung erzielen können, legte sich den Ball jedoch zu weit vor, sodass der Bürener Keeper klären konnte. Eine Flanke konnte Frank "Radio" Bickmann ebenfalls nicht zur mittlerweile eigentlich längst fälligen Führung nutzen, ebenso wie Marcel Rustemeyer mit einem Schuss aus ca. 16 Metern.

Die Bürener konnten sich eigentlich keine dramatisch gefährlichen Torchancen erarbeiten. Wir nutzten weiter unseren Raum und so war es Manuel Hartkemper (der bereits beim Warmmachen heiss war wie Frittenfett ;-)), der den Ball nach einem Pass von Carsten Pittig eiskalt am Keeper vorbeischob und für die hochverdiente Führung sorgte. Weitere Chancen konnten in der ersten Halbzeit nicht umgesetzt werden.

In der Pause waren sich alle einig, dass wir den Gegner im Griff haben und in der zweiten Halbzeit über die Verteidigung den Sack zumachen. Wir verteidigten also, was zu verteidigen war, bis auf einen nennenswerten Distanzschuss, den unser Keeper parieren konnte, konnten die Gastgeber sich aber keine großen Chancen herausspielen. Man hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass das Spiel (und somit der 3er) in Gefahr geraten könnte.

Nach einer Flanke köpfte einmal mehr Manuel Hartkemper in den 16er, der Ball wurde jedoch von einem Gegenspieler mit der Hand "unsanft niedergestreckt". Den folgenden Elfmeter verwandelte Marco in seiner mittlerweile schon gewohnt lässigen Manier, indem er sich die "dritte Ecke" aussuchte. Weitere Chancen (z. B. Kopie der ersten Chance, nur diesmal von Manuel auf Carsten, Schuss von Christian Pittig) konnten wieder nicht genutzt werden, wir bettelten darum, das Spiel wieder spannend zu machen. Die Abwehr stand jedoch gut, auch der Libero, der nun immer öfter mit nach vorne stürmte, konnte nicht wirklich Akzente setzen.

Beim 3:0 hatten wir dann endlich mal das Glück, dass normalerweise nur unsere Gegner gepachtet haben. Nach einer Flanke von Marco Avramovic köpfte erneut Manuel Hartkemper den Ball in den 16er. Frederic Avramovic machte sich auf, den Ball noch zu erreichen, der Torwart war jedoch schneller, die Situation schien geklärt. Der Keeper bückte sich Richtung Ball, vergriff sich aber, sodass dieser unbedrängt seine Reise zum Tor fortsetzen konnte und damit die frühzeitige Entscheidung brachte.
Auch nach dem 3:0 hatten wir noch einige Chancen, die einen beim Stand von 1:0 wahrscheinlich bestrafen würden (Kopfball von Daniel Riedel, Schuss von Thomas "Pommel" Sommer).

Nach dieser letzten Situation (ca. 87. Minute) konnten die Bürener einen Konter starten und mit dem 1:3 noch einmal Ergebniskosmetik betreiben.

Fazit: Ein Sieg, der gut tut. Vor allem die erste Halbzeit lässt vieles für die restlichen Spiele hoffen. Vielleicht können wir so doch noch dem Tabellenkeller entkommen und zumindest einen Platz im unteren Mittelfeld ergattern.

Aufgrund eines Missverständnisses bezüglich der Mayet-Fahrt wurde dieses Spiel auf Donnerstag, den 12. Mai, vorverlegt. In der Woche haben wir immer das besondere Glück, dass wir kaum Leute zusammen bekommen.
So fuhren wir auch in diesem Fall mit 10 Leuten los. Das Wetter war gut, so dass man auf Rasen ohne Probleme hätte spielen können. Der Platz in Siddinghausen aber war frisch gewalzt und deswegen gesperrt. Der Platz in Weine kam auch aus irgendeinem Grund nicht in Frage, sodass wir in Büren auf dem Aschenplatz neben der Realschule spielen durften.

Um zumindest im Verlauf des Spiels mit 11 Leuten spielen zu können, versuchte Thomas "Kasi" Wigge so schnell wie möglich von der Arbeit zu kommen. Wir fingen jedoch nur mit unseren 10 Leuten an und fanden auch keine Ordnung. So nutzten die "Gastgeber" drei ihrer Chancen und es stand relativ schnell 3:0. Chancen auf unserer Seite waren zwar vorhanden, konnten aber nicht genutzt werden.

In der Halbzeit versuchten wir zu ordnen, was zu ordnen war, und es sollte das passieren, was eigentlich keiner mehr für möglich gehalten hätte: Nachdem Kasi ab der zweiten Halbzeit mitspielen konnte, bekam er gleich in den ersten 60 Sekunden zwei hochkarätige Chancen, war aber wohl noch nicht "warmgespielt". Durch diese zwei Chancen merkten wir aber, dass durchaus die Möglichkeit bestand, hier noch etwas zu erreichen. Mit jeder Chance wuchs unser Selbstvertrauen, die Abwehr des Gegners wackelte.
Und so erzielte Frank "Radio" Bickmann nach einer genauen Flanke von Kasi das 1:3. Beflügelt vom Anschlusstreffer stürmten wir weiter auf das gegnerische Tor. Bei einem Angriff wurde Kapitän Carsten Pittig im Strafraum von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter entschied zurecht auf Elfmeter, den Marco "Milo" Avramovic (wie im Training gewohnt) lässig verwandelte.
Auch nach dem 2:3 war kein Müdewerden zu spüren, die Gegner hatten zwar ein paar Entlastungsangriffe, konnten aber nicht gefährlich werden.
So war es einmal mehr Kasi, der eine Flanke in den 16er brachte, die Carsten Pittig zum 3:3-Ausgleich verwandeln konnte. Wir hatten es innerhalb von weniger als 15 Minuten geschafft, das Spiel wieder ausgeglichen zu gestalten.

Nach dem Ausgleich wurde natürlich erstmal zurückgesteckt, Siddinghausen/Weine kam wieder ins Spiel. Mehrere Chancen konnten abgewehrt werden. Eine Ecke des Gegners jedoch wurde verlängert und ein gegnerischer Spieler konnte den Ball unbedrängt einschieben. Wir ließen uns jedoch nicht entmutigen und wollten erneut den Ausgleich erzielen. Wir bekamen noch einige hochkarätige Chancen, die aber knapp am Tor vorbeigingen oder vom Torwart gehalten wurden. Selbst in der letzten Minute hatte Martin Beyermann noch die Möglichkeit, mit einem Weitschuss das Spiel auszugleichen, das Spielgerät entschied sich jedoch, an der falschen Seite des Pfostens die Torauslinie zu überqueren. Es konnte uns leider nicht gelingen, zumindest einen Punkt mit zu nehmen.

Fazit: Zunächst war die Enttäuschung natürlich groß, weil keiner es wirklich für möglich gehalten hätte, in der Art und Weise das Spiel noch zu drehen. Nach dem Verlauf der zweiten Halbzeit hätten wir zumindest einen Punkt verdient gehabt. Aber so ist es nur wieder ein weiteres Spiel, was in der Woche aufgrund nicht vorhandener Vollzähligkeit verloren wurde.
Bleibt zu hoffen, dass in den restlichen drei Spielen noch ein paar Punkte geholt werden.

In einem torreichen Spiel musste sich die AH-Mannschaft am Donnerstag Sudhagen mit 3:5 geschlagen geben. Der Gastgeber legte gleich los wie die Feuerwehr und konnte sich im Mittelfeld schnell ein Übergewicht erkämpfen. Dadurch kam es in der Abwehr immer wieder zu Unterzahl-Situationen und relativ schnell war das 0:1 gefallen. Auch in der Folgezeit fehlte einige Male die Zuordnung und schon war der zweite Gegentreffer gefallen. Nachdem Hans-Peter auf 1:2 verkürzen konnte lief es ein wenig besser bevor dann fast mit dem Halbzeitpfiff wieder ein verlorenes Duell (nach einer Ecke von uns) an der Mittellinie das 1:3 bedeutete. In der Halbzeit wurden dann in der Abwehr die Rollen ein wenig vertauscht und mit konsequenter Manndeckung konnten wir uns ein leichtes Übergewicht verschaffen. Aber wie es dann halt so kommen muss: der erste Schuss der Sudhagner nach ca. 15 Minuten landete wieder in unserem Netz. Jetzt hiess es alles oder nichts und wiederum Hans-Peter und kurze Zeit später Josef Berlage per Foul-Elfmeter machten den Ausgang wieder offen. Bis fünf Minuten vor Schluß konnte auch noch die ein oder andere Chance herausgespielt werden - dann brachte jedoch ein Abwehrfehler die Entscheidung. Durch die Überlegenheit in der ersten Halbzeit war Sudhagen der verdiente Gewinner.