Gleich acht Mannschaften spielten auf unserem Sportfest in diesem Jahr um den Pokal bei den E-Junioren. Dabei traten neben zwei Lichtenauer Teams noch Husen I-III (Spielgemeinschaft mit Atteln und Henglarn), Willebadessen, Etteln und Kleinenberg an. Hier ging es in zwei Gruppen zunächst darum sich mit dem Gruppensieg für das Finale zu qualifizieren. Dieses gelang in Gruppe A Husen I und in Gruppe B war Etteln das siegreiche Team. Unsere beiden Mannschaften gingen an diesem Sonntag leider leer aus und so spielten im "kleinen Finale" Willebadessen und Husen II zuerst um Platz drei. Dieses gewannen unsere Nachbarn aus dem Sportkreis Warburg mit 3:1. Im Finale traten dann die beiden bis dahin ungeschlagenen Mannschaften Husen I - Etteln an. Hierbei entwickelte sich ein spannendes Endspiel welches Etteln mit 2:1 gewinnen konnte. Sie hatten als verdienter Sieger damit alle 4 Spiele gewonnen und dabei 19:5 Tore erzielt.
Rimbeck gewinnt F-Jugend-Turnier [ts]
Fünf Mannschaften sind gestern zu uns gereist um gemeinsam mit unserer F-Jugend um den Sieg beim Lichtenauer Sportfest zu kicken. Dabei standen sich in der Gruppe A Husen, Lichtenau und Willebadessen gegenüber und in Gruppe B Atteln, Holtheim und Rimbeck.
Nach den Gruppenspielen trafen im ersten Halbfinale der A-Gruppensieger Willebadessen auf Rimbeck und im zweiten der Sieger der Gruppe B, Holtheim auf Lichtenau. Hierbei ging das erste relativ eindeutig mit 4:1 an Rimbeck, spannend wurde es beim zweiten. Bei diesem stürmte Lichtenau und Holtheim machte die Tore - bei einem Eckballverhältnis von 6:0 für Lichtenau führte Holtheim mit 1:0 und netzte zudem gleich ihren zweiten Konter wieder ein. Wer dachte das es das gewesen sei, der täuschte sich gewaltig: Lichtenau verkürzte und alles wieder offen - Holtheim setzt noch einen drauf und alles wieder klar - Lichtenau verkürzte und alles wieder offen - und...!?!?? In der letzten Minute wirklich noch das 3:3!!! Nun musste das 8-Meter-Schießen entscheiden. Hier lag dann das Glück nur noch auf der Seite der Grünen: Bei Lichtenau springt der Ball zweimal von der Latte wieder ins Feld, Holtheim trifft die Latte ebenfalls aber der Ball geht von da ins Netz. Mit 6:5 ziehen sie ins Endspiel ein.
Nachdem dann Husen das Spiel um Platz fünf im 8-Meter-Schießen gegen Atteln gewonnen hat ging es auch beim kleinen Finale (um Platz 3) für Lichtenau glücklich in letzter Sekunde noch in dieses. Und dabei war nun das Glück auch auf der anderen Seite, unsere Junior-Kicker siegten 9:8 (4:4 nach normaler Spielzeit) gegen Willebadessen.
Nachdem nun drei Mal die Spiele an Spannung nicht mehr zu überbieten waren ging das Finale wieder ziemlich klar aus: Mit einem 5:2 sicherte sich Rimbeck den verdienten Sieg.
Ein herzlichen Dank noch einmal an alle Spieler und Betreuer für ein gelungenes Kräftemessen mit schönen Spielen und vielen Toren (71 Tore in 11 Spielen)!!!
Knapper Sieg für die AH auf dem Sportfest [ts]
Da am Samstag einige Spieler nicht konnten ging es in nicht unbedingt gewohnter Aufstellung in das Spiel gegen Dringenberg. Gerade zu Beginn merkte man auch das noch nicht alles so eingespielt war und der Gast hatte mehr vom Spiel. Meist endete diese Überlegenheit allerdings auch an unserem 16er oder spätestens bei unserem an diesem Tage glänzenden Keeper.
Etwas überraschend kam dann auch die Lichtenauer Führung, als Josef Berlage eine Ecke direkt einköpfen konnte. Ab diesem Zeitpunkt konnte dann das Spiel immer mehr in die eigene Hand genommen werden und spätestens in der 2. Halbzeit waren unsere Chancen die klareren! Leider konnten diese nicht verwandelt werden und so kam nie Langeweile auf. Da unsere Abwehr jedoch auch ohne den etatmäßigen Libero Jürgen - Bino - Lange nicht geknackt werden konnte blieb es beim, letztendlich doch verdienten, 1:0 Sieg unseres Teams.
Tennisclub gewinnt Hobbyturnier [ts]
Wie schon aus den letzten Jahren gewohnt begann auch 2005 unser Sportfest mit dem Hobbyturnier. Hierfür hatten sich folgende sechs Teams gemeldet: Weiße Taube Hakenberg, Tennisclub Lichtenau, Club 28+, Spielschar Lichtenau, Schalke Fan-Club Lichtenau und Badmintonabteilung VfL. Die ersten Spiele wurden im Gruppenmodus ausgetragen, danach spielten dann im Halbfinale jeweils die zwei besten Teams gegeneinander. Hierbei setzten sich die beiden Gruppensieger durch, der Schalke Fan-Club gegen den Club28+ und der Tennisverein gegen die Badmintonabteilung! Diese wiederum sicherte sich im kleinen Finale den dritten Platz. In einem spannenden Endspiel hatte letztlich der Tennisverein seinem Torwart einen glücklichen 4:3 Sieg gegen die königsblauen Schalker zu verdanken.
Josef Glahn und Thomas Schönebeck bedankten sich bei der anschl. Siegerehrung noch einmal für die Teilnahme und den tollen, fairen Verlauf. Nach der Aushändigung einer Urkunde für alle, ein paar Meter Freibier als Prämie für die Bestplazierten und vor allem des neuen Wanderpokals wurde zusammen unter den Mitspielern und Besuchern der Open-Air-Party noch bis in die frühen Morgenstunden hinein gefeiert.
AH zieht ins Achtelfinale des Kreispokals ein [ts]
Mit einem 4:2 Sieg in Fürstenberg konnte unsere AH in die nächste Kreispokalrunde einziehen. Die leichte Überlegenheit gegenüber dem Gastgeber konnten wir bis zur 30. Minute durch Tore unserer beiden Goalgetter Josef Berlage und Hans-Peter Gerlach in einen 2:0 Vorsprung umwandeln. Kurz darauf führte dann ein unberechtigter Elfmeter zum 1:2. Auf dem Platz war man sich nicht einig ob überhaupt auf Foul oder auf indirekten Freistoß entschieden werden musste - wie schon geschrieben zeigte der (ansonsten gute) SR auf den ominösen Punkt. Nachdem dann in (bzw. kurz nach) der Pause bei uns auf drei Positionen ausgetauscht wurde kamen die BSV`ler immer besser ins Spiel und ca. 15 Minuten vor dem Ende war es dann so weit: Ein Freistoß konnte im zweiten Versuch und dabei erst im Nachschuß verwandelt werden. Sollte das (schon als sicher gewonnen geglaubte) Spiel nun doch noch kippen? Erste Zweifel mussten aufkommen bis dann schon ein paar Minuten später Josef uns mit seinem zweiten Treffer wieder in Führung brachte. Und wiederum nur ein paar Minuten darauf sorgte dann Franz Block mit dem 4:2 für die Entscheidung. Alles in allem war dieser Sieg auch verdient, die Fürstenberger kamen nur durch die zwei Standartsituationen an unserer guten Abwehr vorbei und auch unsere Offensive war im Vergleich klar die stärkere.
In der nächsten Runde geht es nun nach Bleiwäsche oder, wohl zu der stärkeren Mannschaft, nach Büren.
Tippspiel: Siegerehrung im Rahmen des Sportfestes [mp]
Am Sonntag wird im Rahmen des VfL-Sportfestes die Siegerehrung des ersten Bundesligatippspiels auf der VfL-Homepage durchgeführt. Zur Preisübergabe und einem Gruppenfoto treffen sich alle Tipper um 12:15 am Sportheim.
Spieltag: 30 (05.06.05 So) | SG Harth/Weiberg II : VfL Lichtenau II (0:4) | Kreisliga C | Saison 2004/2005 — Zweite beendet die Saison 2004/2005 mit drittem Sieg in Folge [fp]
Am Samstag spielten wir um 12:30 Uhr beim Sportfest auf der Harth gegen die Spielvereinigung Weiberg/Harth. Schon unter der Woche hatten sich viele Spieler abgemeldet, da sie entweder arbeiten oder anderen Verpflichtungen nachkommen mussten.
Als dann auch noch der Torwart der Zweiten krankheitsbedingt absagen musste, begann wie gewohnt die Suche nach den magischen 11 Spielern.
Es war also alles beim Alten. Trotzdem, oder gerade weil wir uns so langsam an dieses Problem gewöhnen, wurden 12 Spieler gefunden und diese gingen dann auch voll motiviert ins Spiel.
Von Beginn an wurde die Spielvereinigung unter Druck gesetzt und schon nach wenigen Minuten erspielten wir uns erste Chancen. Kamen die gegnerischen Spieler doch mal über die Mittellinie, stand die Abwehr sicher und der Ball wurde kontrolliert wieder in die Offensive gebracht.
Eine dieser Offensivaktionen leitete dann Martin Beyermann durch einen Doppelpass mit Manuel Hartkemper ein. Anschließend leitete Martin den Ball auf Thomas "Pommel" Sommer weiter und dieser fackelte nicht lang und drosch den Ball zum 1:0 in die Maschen.
Auch nach der Führung machten wir weiter Druck und schon kurze Zeit später passte Carsten Bickmann auf Martin. Dieser machte noch einen Schritt und schoss den Ball dann aus knapp 16 Metern Entfernung nicht gerade wuchtig, aber dafür platziert in die linke untere Ecke. Nach dem 2:0 konnte sich die gegnerische Mannschaft immer noch nicht befreien. Wir dagegen machten weiter unser Spiel und kamen dadurch zu weiteren Chancen. Eine davon leitete Manuel durch einen Pass auf "Pommel" ein. Dieser nahm den Ball an und hatte Platz um zum Tor zu ziehen. Doch er nutzte diesen Platz nicht, zog stattdessen aber ab und der Ball schlug unhaltbar und mit Wucht im langen Eck ein.
Zur Halbzeit stand es dann verdient 3:0. Wir beherrschten das Spiel und bei Harth/Weiberg lief nicht viel zusammen. Dies wird auch dadurch deutlich, dass Ersatztorwart Thomas "Marlow" Curth in den ersten 45 Minuten nicht einen Ball in den Händen hatte.
In der zweiten Hälfte ließen wir dann zunächst die Gegner kommen. Diese spielten sich dann auch zunächst in unserer Hälfte fest, wurden dabei allerdings nicht torgefährlich. Für uns ergaben sich so aber einige gute Konterchancen. Die erste konnte der inzwischen eingewechselte Frederic Avramovic jedoch noch nicht nutzen, da der von Frank "Radio" Bickmann gepasste Ball knapp am Tor vorbei ging. Doch bei der zweiten Chance machte er es dann besser. Martin Beyermann spielte einen Steilpass in die Spitze und Frederic schloss zum 4:0 ab.
Kurz vor Spielschluss legte Frederic dann das 5:0 nach, doch der Schiedsrichter entschied - leider ungerechtfertigt - auf abseits.
Nach dem Spiel freuten wir uns über den deutlichen Sieg und darüber, dass wir endlich eine kleine Siegesserie gestartet hatten. Schade nur, dass die Saison nun vorbei ist. Wir hätten gerne noch ein paar Spiele gemacht.
Glückwunsch an "Pommel", der am letzten Spieltag den drohenden Spitznamen "0-Tore-Pommel" mit seinen ersten beiden Saisontoren abwenden konnte. Ebenfalls Glückwunsch an Frederic, der nach seiner A-Jugend-Zeit den ersten Treffer in der Zweiten Mannschaft erzielen konnte.
Bedanken möchten wir uns noch bei den "Alten Herren" Hermann Rüsing und Holger Bley, die sich sofort bereit erklärten, bei uns zu spielen. Danke auch an Betreuer Thomas Curth, der nach einer langen Karriere zum ersten Mal den Posten zwischen den Pfosten übernommen hat und dann auch noch zu Null spielte…
Nach einer im Vergleich zum Vorjahr langen Saison (30 gegenüber 20 Spielen) beenden wir damit die Saison auf einem enttäuschenden elften Platz.
Dennoch war diese Saison sehr ereignisreich. Beispielsweise spielten in dieser Saison 4 unterschiedliche Torwarte, 6 unterschiedliche Liberos und insgesamt 36 Spieler in der Zweiten Mannschaft. Es gab keine zwei Spiele hintereinander in denen die selbe Anfangsformation auf dem Platz stand.
In der Hinserie machte uns dieser Umstand schwer zu schaffen und in einigen Spielen war uns das Glück einfach nicht hold, doch in der Rückserie hatten wir uns langsam damit arrangiert und konnten wesentlich bessere Ergebnisse erzielen (beispielsweise Siege gegen Kleinenberg, Holtheim und Husen).
Herzlichen Dank daher noch einmal an alle Spieler der Zweiten Mannschaft, an alle aushelfenden Spieler, an Betreuer "Marlow" (der es oft nicht leicht gehabt hat) und an alle, die sich um das Wohl der Zweiten Mannschaft gekümmert haben.
Wir werden nun die Sommermonate nutzen, um zu trainieren und gehen davon aus, dass wir uns in der nächsten Saison besser präsentieren können.
VFL Sportfest 2005 – vom 10. bis 12. Juni [jl]
Das traditionelle Sportfest des VFL beginnt am Freitag um 17 Uhr mit der jeweils ersten Garnitur der Hobbymannschaften: Schalke Fan-Club Königsblau Lichtenau, Weiße Taube Hakenberg, Club 28+, Spielschar Lichtenau, Tennisclub Lichtenau und VFL-Badminton. Der Tag wird am Abend ab 20 Uhr mit einer Open Air Party am Sportheim mit Sounds aus drei Jahrzehnten zünftig abgerundet.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Fußballs. Um 13 Uhr ist Anstoß der
E-Jugendteams VFL Lichtenau und SC Husen. Um 14 Uhr trifft die
VFL-E-Jugendmannschaft Lichtenau III auf die Elf des BC Meerhof II.
Weiter geht es um 15 Uhr mit den D-Jugendmannschaften des VFL Lichtenau und der SG Siddinghausen/Weine. Das Abschlussspiel des Tages bestreiten um 16.30 Uhr die Altherrenspieler des VFL und des SV Dringenberg.
Am Sonntag beginnt um 10.15 Uhr das F-Jugendturnier. Teilnehmende Mannschaften sind neben dem Gastgeber die Teams aus Atteln, Husen, Holtheim, Willebadessen und Rimbeck.
Den Farbtupfer setzen um 12.30 Uhr die VFL-Mädchen mit drei Jazztanzgruppen.
Danach starten ab 13 Uhr die E-Jugendteams Husen I, II + III, Etteln, Kleinenberg, Willebadessen und Lichtenau I + II in das nächste Fußballturnier.
Um 15.30 Uhr zeigen die Minikicker in einem Turnier wie es um den Nachwuchs in Westfalen bestellt ist.
Für Abwechslung der Spieler und Zuschauer steht eine Torwand auf dem Sportplatz zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl sorgen die bewährten VFL-Serviceteams an allen Tagen unter anderem mit Pommes und Eis, Sonntags auch mit Kuchen, Waffeln und Kaffee.
Auf dem Foto die Nachwuchsstars aus dem Vorjahr
Saisonabschlussfeier [jb]
Die Saisonabschlussfeier der ersten und zweiten Mannschaft findet am Freitag wie gewohnt nach dem letzten Saisonspiel im Sportheim statt. Neben allen Spielern (und deren PartnerInnen) sind natürlich auch alle treuen Anhänger zu einem gemütlichen Umtrunk herzlich eingeladen.
Spieltag: 29 (29.05.05 So) | SV 03 Geseke II : VfL Lichtenau (2:1) | Kreisliga A | Saison 2004/2005 — Verloren – aber gerettet! Danke Anreppen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [jb]
Die Hitzeschlacht bei der Geseker Reserve ging mit 2:1 verloren. Der Klassenerhalt wurde jedoch aufgrund der sportlichen Einstellung der Grün-Weissen aus Anreppen vorzeitig gesichert.
Im Spiel agierten wir anfangs recht gut und konnten uns einige Chancen erarbeiten, die wir jedoch vergaben. Wie so oft rächte sich das, und wir fingen uns einen Konter ein. Im Anschluss taten wir uns, nicht zuletzt wegen der großen Hitze, recht schwer.
Nach dem Wechsel machten wir mehr Druck, um den Ausgleich zu erzielen. Daraus resultierten einige Chancen. Allerdings führte dann einer der zahlreichen Konter der Roten zur 2:0-Führung. Kurz vor Schluss war es Winni, der mit einem Distanzschuss den Anschluss markieren konnte. Die darauffolgende Schlussoffensive brachte jedoch nichts mehr ein.
Umso größer war die Erleichterung nach dem Spiel (auf beiden Seiten), als die Nachricht vom Anrepper Sieg gegen den VfB salzkotten die Runde machte.