Springe zum Inhalt

Nur vollständigkeitshalber der Nachtrag zum Spiel aus dem vergangenen Jahr gegen Boke:
Verdiente Niederlage, Karsten Humberg erzielt per Kopf nach einer Ecke den Ehrentreffer. Mehr fällt mir zu dem Spiel nicht mehr ein.

2:0 nach 30 Minuten - da denkt man sich, dass nicht mehr viel schief gehen kann. Falsch gedacht! Nachdem Kim Söhl ein sicherlich umstrittenes Tor für Stanislav Geibel aufgelegt hatte und Karsten Humberg einen berechtigten Elfmeter verwandelte, dessen Foul nicht mit der roten Karten geahndet wurde, sah es für uns richtig gut aus. Doch innerhalb von zehn Minuten ließen wir uns das Spiel aus der Hand nehmen. Erst zeigte der unsicher wirkende Schiedsrichter nach einem sauberen Tackling von Neu-VfL´er Peter Rüsing auf den Elfmeterpunkt. Tudorf konnte somit den Anschlusstreffer erzielen und legte nur kurze Zeit später zum 2:2 Pausenstand nach.
Wie in der ersten Halbzeit starteten wir auch stark in die zweite Halbzeit und gingen verdient mit 3:2 durch Golo in Führung, verspielten diese aber wieder leichtfertig. Tudorf glich wenig später nach einem Abwehrfehler aus und erhöhte nach einem Torwartfehler auf 4:3. Aus stark abseitsverdächtiger Position erzielten die Gäste ihr fünftes Tor. Golo scheiterte - wie auch Chappi ein paar Minuten vorher - per Elfmeter am Torwart und zu guter Letzt erhielt Alexander Leifeld noch die gelb-rote Karte. Alles in allem geht der Sieg für die Tudofer in Ordnung, doch müssen ein paar höchst strittige Schiedsrichterentscheidungen beide Seiten ins Grübeln bringen.
Wer aber eine 2:0 und 3:2 Führung auf heimischen Platz nicht halten kann, der verliert meistens sogar zurecht.
Am Sonntag geht es um 15 Uhr in Lichtenau gegen den Tabellenführer aus Meerhof/Essentho.

Die siebte Runde ging am 9. Februar mit 1794 Punkten an Klaus Avramovic. Auf den Plätzen: 2. Brinkmann (Hakenberg) 1520, 3. R. Berlage 1372, 4. Rasche 1173 und 5. Schulte 1097.
Am letzten Freitag ging der Sieg mit 1803 Punkten nach Scherfede. Ergebnis: 1. Engemann (Scherfede) 1803, 2. H. Risse 1714, 3. Basler (Bad Driburg) 1566, 4. Hildebrand 1462 und 5. Gebel 1449.

Die neunte und vorletzte Runde steht am heutigen Freitag an.

Am Sonntag stand unser erstes Spiel in der Rückrunde an. Das Hinspiel hatten wir 3:1 gewonnen, auch im Rückspiel wollten wir alle 3 Punkte behalten. So spielten wir von Beginn an nach vorne, der Gast konnte sich kaum Chancen erarbeiten.
Bei uns wollte der Ball ebenfalls nicht ins Netz, bis Marcel Rustemeyer im 16er zu Fall gebracht wurde und der Schiedsrichter folgerichtig auf Strafstoß entschied. Spielertrainer Daniel Riedel trat zum Punkt und verwandelte sicher zum 1:0. Einige weitere Chancen konnten nicht verwertet werden, z. B. landete ein Eckball auf dem Knie von Karsten Wübbeke, der die Richtung nicht mehr entscheidend ändern konnte. Eine Flanke von Carsten Pittig verfehlte ebenfalls den Kasten.
Dann aber stand Karsten am 16er völlig frei und versenkte das Leder zum 2:0 im Netz.

Nach der Pause wollten wir noch einen nachlegen. Leider nutzte unser Gegner eine Unachtsamkeit in der Abwehr aus und konnte auf 1:2 verkürzen. Wir brachen daraufhin aber nicht ein, Meerhof/Essentho wurde auch nicht bedeutend stärker. Dann trat Matthias "Matzo" Richters zum Eckstoß und konnte den Ball punktgenau vor das Tor bringen, wo Karsten nur noch einnicken musste - 3:1.
Wir hatten das Spiel weitgehend im Griff, bis ein Meerhofer per Befreiungsschlag den Ball auf unser Tor drosch. Der Ball wurde aufgrund des starken Windes immer länger, tippte vor dem 16er auf, sprang in hohem Bogen über unseren Keeper der den Ball unterschätzt hatte und landete dann zum 3:2 in unserem Netz.

Karsten stellte dann aber wiederum nach einer Ecke von Matzo aus exakt der gleichen Position mit dem 4:2 den alten Abstand wieder her. Dann gab es eine Situation, in der ein Spieler von Meerhof/Essentho im gegnerischen Strafraum liegenblieb. Fairerweise wird der Ball dann eigentlich ins Aus gespielt. Aber sowohl Andreas "B. A. Ommel" Omelcenko als auch sein Gegenspieler schienen dies nicht mitbekommen zu haben und spielten weiter. Der gegnerische Torwart wollte das Spiel wohl nicht bis zum Ende bestreiten, stürmte auf Ommel zu und bestrafte ihn für seine "Unfairness", indem er ihn zu Fall brachte. Die rote Karte war da nur logische Konsequenz...
Nachdem ein Spieler sich das Torwart-Trikot übergezogen hatte, hatten wir noch eine Chance. Der Keeper war sich wohl noch nicht ganz bewusst, dass er jetzt Torwart ist, und rannte bis zur Seitenauslinie, um einen Ball zu klären. Dieser landete dann bei Tobias Wigge, der das Leder eigentlich nur noch am Gegenspieler vorbei ins Tor hätte befördern müssen. Er ließ sich aber soviel Zeit damit, dass der neue Keeper Zeit hatte, um wieder zum Tor zu laufen und in den Schuss zu grätschen, wobei er den Ball fast noch selbst ins Tor befördert hätte. So blieb es beim 4:2.
Von da an hofften beide Mannschaften nur noch auf den Abpfiff, denn ca. 5 Minuten vor dem Ende wollte der Regen noch einmal alle ärgern.

Fazit:
Ein verdienter Sieg, die ein oder andere Chance hätte noch verwertet werden können, und mit ein bisschen Glück wäre das ein Spiel ohne Gegentor gewesen...

Am vergangenen Samstag bestritt die II. Mannschaft ihr zweites Testspiel gegen Willebadessen auf der guten alten Menne!!

Durch Tore von Marcel Rustemeyer und Freddi Avramovic konnten wir die Willebadessener mit einem verdienten 2:1 wieder nach Hause schicken. Bei dem Gegentreffer, konnte unser Keeper Frank den Ball nach einem Freistoß zunächst an die Latte lenken, dann war aber schließlich einer der Gegner schneller als wir und schob das Leder über die Linie. Wir hatten zwar einige andere Chancen, dennoch war allein die Tatsache, dass sich aufgrund der sehr schlechten Platzverhältnisse niemand verletzt hat, für den Trainer zufriedenstellend.

Fazit: Bis zum Anfang der Saison gibts noch einiges zu tun!

Das für Sonntag vorgesehene Heimspiel der 1. Mannschaft gegen den TSV Tudorf wird bereits am

FREITAG, den 23. Februar um 19 Uhr auf dem Sportplatz

angepfiffen. Für eine gute Verpflegung der Zuschauer wird wie immer gesorgt.

Am Sonntag, 11.02., absolvierte die erste Mannschaft auf dem Bad Driburger Kunstrasenplatz ein Testspiel gegen den SV Dringenberg. Dieses war - wie die komplette Hinserie - von einem ständigen Auf und Ab geprägt:

Zunächst ging der SV mit 1:0 in Führung. Davon wachgerüttelt, konnte der Rückstand in eine 2:1-Führung gedreht werden. Diese sorgte jedoch für zu viel Sicherheit, so dass man erneut mit einem Tor ins Hintertreffen geriet.

Jetzt war der VfL wieder an der Reihe:
Mit zwei weiteren Treffern konnte der insgesamt nicht unverdiente 4:3-Sieg unter Dach und Fach gebracht werden. Die Torschützen waren Karsten Wübbeke (2x), Patrick Glahn und Kim Söhl.

Bleibt abschließend zu hoffen, dass die Kurve im Anbetracht des nahen Rückrundenstarts (schon am Freitag 23.02. in Lichtenau gegen Tudorf) weiterhin nach oben zeigt.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des VfL-Lichtenau war wieder einmal gut besucht. Ein Grund waren die zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. So haben nachfolgend aufgeführte Mitglieder die VfL-Urkunde aus der Hand des Ehrenvorsitzenden Franz-Josef Leifeld erhalten.
Für 25-jährige Mitgliedschaft Klaus Avramovic, Hans-Josef Grothe, Richard Reichert und Peter Söhl.
Für 40-jährige Mitgliedschaft Johannes Barkhausen, Josef Hartmann, Leonhard Hartmann, Wolfgang Hartmann, Jürgen Hartmann, Johannes Jolmes, Norbert Klenke, Heiner Kramer, Franz Leifeld, Winfried Pittig, Eduard Richters, Berthold Schäfers, Wolfgang Schulte, Günter Steinhagen und Franz Wigge,
Für 50-jährige Mitgliedschaft Anton Glahn, Franz Lange und Franz-Josef Zimmermann.

In seinem Jahresbericht ist Präsident Thomas Pantke auf die aktuelle Mitgliederstatistik eingegangen. Danach hat der VfL 688 Mitglieder von denen sich in den einzelnen Abteilungen 578 Personen sportlich betätigen. Den höchsten Zuwachs konnte die Abteilung Breitensport mit 27 neuen Mitgliedern registrieren.
Im Vergleich zu den turbulenten Vorjahren mit einem durch Feuer total zerstörtem Vereinsheim und dem anschließenden Wiederaufbau, der Errichtung eines neuen Trainingsplatzes, der 75-Jahrfeier des VfL und dem Besuch der Sportfreunde in der französischen Partnerstadt Mayet konnte Thomas Pantke von einem relativ ruhigen und normalen Sportjahr 2006 berichten.
Erfolgreich war der Wildschütz-Klostermann-Lauf 2006, der zum zweiten Mal vom Sportheim aus gestartet wurde und mit insgesamt 280 Starterinnen und Startern um 80 Teilnehmern über dem Vorjahr lag. Hier hofft der VfL auf weiterhin steigende Tendenz.

Thomas Pantke dankte zum Schluss den vielen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren ohne die eine erfolgreiche Vereinsarbeit, insbesondere im Jugendbereich nicht möglich wäre.

Auf dem Foto ehren der Präsident Thomas Pantke und der Ehrenvorsitzende Franz-Josef Leifeld den ehemaligen Libero der Fußballmannschaft Franz-Josef Zimmermann für seine 50-jährige Mitgliedschaft im VfL.

Der VfL bietet unter der Führung von Abteilungsleiter Klaus Portsteffen Einsteigerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Kursbeginn ist am 24. Februar im Sportzentrum an der Driburger Straße. Trainingsleiter sind Ellen Wagner, Klaus Portstellen und Wolfgang Wedekind.
Die Kinder von acht bis vierzehn Jahren trainieren samstags von 14:45 bis 16:00 Uhr und die Jugendlichen und Erwachsenen samstags von 17:15 bis 18:30 Uhr.
Anmeldungen sind bei Kursbeginn oder vorher bei Klaus Portstellen (0163/7203314) möglich.
Weitere Informationen insbesondere auch zu der Sportart selbst, gibt es unter
www.karate-lichtenau.de