Springe zum Inhalt

Im Derby beim SC Husen spielte die erste Mannschaft 1:1 unentschieden. Torschütze war einmal mehr Karsten Wübbeke. Ob von einem Punktgewinn oder eher von zwei verlorenen zu sprechen ist, wird nicht ganz klar. Und das aus zweierlei Gründen:

1. Die Konkurrenz
Alle Teams aus dem unteren Tabellendrittel verloren ihre Spiele, so dass der Punkt am Ende an Bedeutung gewinnen könnte. Einzige Ausnahme ist ausgerechnet die SG Harth/Weiberg, die durch den Sieg ihrerseits mit einem Spiel weniger auf dem Konto ihre Situation ein wenig zu Ungunsten des VfL verbesserte.

2. Das Spiel
Aufgrund etwas größerer Spielanteile sowie mehr Torchancen waren unsere Jungs - wenn auch nur um Nuancen - besser, so dass ein Sieg nicht unverdient gewesen wäre. Bedenkt man jedoch - auch in Anbetracht des schweren Gegners, dass ein Rückstand umgebogen wurde, kann man durchaus mit dem einen Punkt zufrieden sein.

Fazit: Eine Punkteteilung hilft zwar nicht so richtig weiter, kann aber am Ende dennoch nützlich sein.

Am Sonntag wurde das traditionsreiche Derby gegen Holtheim ausgetragen. Nach dem 7:0-Erfolg im Hinspiel in Holtheim wollten wir natürlich auch auf heimischem Boden 3 Punkte erkämpfen.

Doch das Spiel lief nicht wirklich gut. Die erste Halbzeit war von unserer Seite richtig schlecht. Es wollte einfach kein Spielfluss aufkommen. Statt einfacher Pässe zum Nebenmann wählten wir immer wieder den schweren Weg und verloren dadurch unnötig die Bälle. Dennoch hatten wir deutliche Torchancen. Allein Christian Pittig scheiterte zweimal knapp am Pfosten. Und Manuel Hartkemper wurde kurz vorm Torabschluss vom gegnerischen Torwart gehindert.
Holtheims einzige Chance in der ersten Halbzeit resultierte aus einem Nachschuss nach einem abgewehrten Freistoß. Der Schuss wurde von unserem Keeper leicht abgelenkt und schlug so ebenfalls an die Aluminiumlatte...

Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Nach der Kabinenpredigt durch Spielertrainer Daniel Riedel lief es dann im zweiten Durchgang besser. Holtheim hatte kaum noch Gelegenheit sich aus der eigenen Hälfte zu befreien und wir erspielten Chance um Chance. Aber genau wie im Spiel am Freitag gegen Harth/Weiberg war das Tor für uns wie vernagelt. Neben einem weiteren Alutreffer, vergaben wir noch diverse (teils 100-prozentige) Torchancen und auch ein fälliger Elfmeter wurde leider nicht gegeben.
Die harmlosen Holtheimer konnten kein Kapital aus unserer fehlenden Treffsicherheit schlagen und so blieb es beim dürftigen 0:0.

Eigentlich wäre in diesem Spiel ein Sieg verdient gewesen. Aber vermutlich haben wir in den letzten Spielen einfach zu viele Tore erzielt, so dass jetzt zwei Spiele ohne eigenen Torerfolg folgen mussten.

Im Hinspiel fertigten wir die SG Harth-Weiberg noch mit 7:0 im heimischen Stadion ab, doch im Rückspiel war uns ein Sieg leider nicht vergönnt.

Das Spiel begann aus Lichtenauer Sicht ordentlich. Wir schnürten Harth/Weiberg in der eigenen Hälfte ein und die Tormöglichkeiten ließen nicht lange auf sich warten. Nachdem wir in den letzten Spielen so viele Tore erzielt hatten (14 Tore in 3 Spielen) fand in den Anfangsminuten allerdings kein Ball in das Weiberger Gehäuse. Weiberg selbst verlegte sich aufs Kontern, was bis zum 16er gut funktionierte. Doch dann wurde die Kugel ein ums andere Mal abgefangen und es ging wieder auf in die gegnerische Hälfte. Etwa in der 15. Minute führte dann Lasse Söhl eine Ecke aus. Er schlug den Ball in Richtung des zweiten Pfostens und von dort wurde er per schönem Kopfball direkt und unhaltbar für den Weiberger Keeper verwandelt. Fairerweise sei hier allerdings erwähnt, dass der Torschütze ein Weiberger Verteidiger war. 😉 Mit dem 1:0 im Rücken wurden wir leichtsinniger. Zwar spielten wir weiter forsch nach vorn, aber die Rückwärtsbewegung war nicht mehr vorhanden.
So konnte Weiberg endlich einen Konter erfolgreich abschließen. Ungestört wurde der Ball rund um den 16er verschoben, bis ein Weiberger Spieler das Leder einfach ins Netz schob.

Konsterniert ging es in die Halbzeitpause. Niemand war mit dem bisherigen Spielverlauf zufrieden und die fehlende Torausbeute irritierte uns.
Doch das sollte in der zweiten Hälfte noch schlimmer werden. Das Spiel lief wie gehabt. Lichtenau drängte mit dem Ball ständig nach vorn und Weiberg konterte.
Lichtenau erspielte sich schöne Tormöglichkeiten, Weiberg nicht. Aber dafür war das Weiberger Tor wie zugemauert. So vergaben wir mindestens eine Hundertprozentige und zweimal verhinderte der Pfosten das Führungstor. Irgendwie sollte es einfach nicht sein.
Gegen Ende des Spiels agierte der Schiedsrichter dann 3x unglücklich. Zweimal pfiff er Abseits und verhinderte so gute Möglichkeiten für Weiberg und einmal gab er Lichtenau einen klaren Elfmeter nicht. Und so blieb es beim 1:1...

Am Ende geht das Unentschieden wohl in Ordnung. Zwar war das Chancenplus auf unserer Seite, aber wer die Chancen nicht nutzt, der hat auch keinen Sieg verdient. Weiberg kämpfte gegen die Niederlage an und hat sich den einen Punkt verdient, während wir 2 Punkte liegen gelassen haben.

Das traditionelle Derby gegen Husen wurde am Sonntag unter besten äußeren Bedingungen angepfiffen.
Unsere Mannschaft war gut besetzt und natürlich sollte die kleine Siegesserie ausgebaut werden.

Die erste Halbzeit gestaltete sich allerdings als etwas schwierig. Wir machten das Spiel, doch Husen war vor allem durch lange Bälle gefährlich. Aber sowohl Torwart, als auch Abwehr des VfL waren hellwach und so blieb es beim 0:0.
Etwa in der 20sten Minute spielte Stanni einen sauberen Pass auf Lasse. Der machte sich auf "flinken Sohlen" allein auf Richtung gegnerisches Tor und versenkte den Ball, vom Torwart unbeeindruckt, zum 1:0.
In den verbleibenden Minuten der ersten Hälfte passierte dann nicht mehr viel. Auf beiden Seiten konnten keine vernünftigen Torchancen mehr herausgespielt werden.

So hatten wir uns 45 Minuten gut ausgeruht und konnten Anfang der zweiten Halbzeit richtig Dampf machen. Lasse Söhl schlug die erste Lichtenauer Ecke vor das gegnerische Tor und Tobi Wigge vollstreckte sauber zum 2:0. Wenige Minuten später legte Tobi "der Lord" Wigge nach einer schönen Flanke von Christian Pittig das 3:0 nach. Die Gegenwehr der Husener war damit im Keim erstickt und wir spielten fast nur noch in der gegnerischen Hälfte.
In der verbleibenden Spielzeit legte Christian Pittig dann noch 2 Tore nach. Beim 4:0 traf er den Ball kurz vor dem Husener Tor nicht richtig, aber dank seiner neuen Ribèry-Pöhler landete der Ball unhaltbar im Netz. 😉
Auch die Vorlage von Marcel Rustemeyer verwandelte Christian mit einem physikalisch unmöglichen Schuss zum 5:0.

Husen hatte uns in der zweiten Hälfte nichts mehr entgegen zu setzen. Wir dagegen spielten das Spiel sauber zu Ende und fuhren so den nächsten Dreier ein.
Gleiches Ziel haben wir natürlich nun auch für das Nachholspiel gegen Harth-Weiberg, das am Freitag, den 18. April, angepfiffen wird.

Denkt man an die letzten Begegnungen mit Haaren, so hat man packende und enge Spiele vor den Augen. Dementsprechend wussten wir, dass dies kein leichtes Spiel werden würde. Aber es kam anders...
In den ersten 45 Minuten hatten wir das Spiel klar im Griff und gingen auch ziemlich früh mit 1:0 durch Tobias Wigge in Führung. Völlig aus dem Nichts konnte Haaren mit einem platzierten Kopfball nach einer Ecke ausgleichen. Bis zur Halbzeit konnten wir keine weiteren Treffer erzielen.
In Teil 2 machten wir ziemlich schnell alles klar. Carsten Pittig wurde von Tobi allein auf das gegnerische Tor geschickt, spielte aber erst noch einen Doppelpass mit dem Keeper, bevor er zum 2:1 erhöhte. Kurz darauf konnte Carsten nach einer Ecke von Lasse Söhl per Kopf auf 3:1 erhöhen.
Das nächste Tor konnte Freddi Avramovic erzielen, nachdem dieser bereits einen Elfmeter zum möglichen 2:1 vergeben hatte. Eine Flanke von Carsten landete schließlich vor Freddis Füßen, der nicht lang fackelte und auf 4:1 erhöhte.
Das 5:1 konnte Martin Beyermann erzielen, dem der Ball ebenso frei vor die Füße fiel. Den Schlusspunkt für Lichtenau setzte Christian Pittig, der einen Abpraller zum 6:1 nutzte.
Das Spiel war bereits entschieden, wir gingen vom Tempo und kassierten kurz vor Schluss noch das 6:2.

Fazit:
Ein auch in der Höhe verdienter Sieg, Haaren hatte speziell in der zweiten Halbzeit bis auf die Ergebniskosmetik nichts mehr entgegenzusetzen.

Auch unsere AH hatte an diesem WE mal wieder ein Spiel, es ging am Samstag nach Verne. Diese Partien waren in der Vergangenheit immer heiß umkämpft und da leider nur 11 Spieler zur Verfügung standen gingen wir mit gemischten Gefühlen auf den Platz. Hinzu kam, dass von unseren 4 Keepern nicht einer zur Verfügung stand und somit der eigentliche Feldspieler Bernd Humberg ins Tor musste.
Trotzdem konnten wir gleich das Spiel bestimmen und gingen nach einer Ecke durch einen Kopfball ca. vom Elfmeterpunkt von Thomas Schönebeck mit 1:0 in Führung. Knappe 10 Minuten später brachten sich die Gastgeber selber in Probleme: Eine missglückte Rückgabe konnte der Keeper noch so eben vor dem Überschreiten der Torauslinie retten. Dabei legte er ihn allerdings dem nachgelaufenen John Balzereit direkt vor die Füße und der brauchte nur noch ins leere Tor einzuschieben. Noch vor der Halbzeit erzielte Josef Berlage sogar das 3:0 und als ca. 10 Minuten nach dem Wiederanpfiff Jörg Böhner auf 4:0 erhöhte schien die Partie gelaufen zu sein. Daran änderte auch der kurze Zeit später erzielte Anschlußtreffer auf 1:4 nichts. Etwas enger wurde es dann jedoch als der Schiri einen fragwürdigen Freistoß aus aussichtsreicher Position gab und Verne damit seinen zweiten Treffer erzielte. Es war dem Spiel nun deutlich anzumerken, dass die Heimmannschaft beliebig wechseln konnte und uns ein wenig die Kräfte ausgingen. Auch war unsere Defensive wohl ein wenig zu offensiv geworden, leider kann (muss) in so einem Spiel nun einmal nicht jeder ein Tor schießen. Was nach Hottis Tor keiner mehr für möglich gehalten hatte war 5 Minuten vor dem Ende Realität geworden, es stand 4:4. Wir hatten damit also einen klaren Sieg dumm verspielt - wenn es am Ende auch noch ein wenig ärgerlich war, dass der Schiedsrichter uns unser fünftes Tor klaute. Er hatte (das gaben auch die Hausherren nach dem Abfpiff zu) Jörgs zweites Tor wegen angeblichem Abseits (spät und erst nach Zuruf) abgepfiffen.
Am kommenden WE geht es zum Kreispokal nach Salzkotten.

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 EURO unterstützt die Sparkasse Paderborn die immer wichtiger werdende Arbeit im Jugendbereich. Die Spende hilft dem VfL-Lichtenau dringend notwendige Reparaturen am Vereins-Bulli durchzuführen. Das Vereinsfahrzeug wird mehrmals wöchentlich eingesetzt um mit den ehrenamtlichen Fahrern die verschiedenen Jugendgruppen zu ihren Sportveranstaltungen zu bringen.

Das entsprechende Foto konnte aus technischen Gründen noch nicht angefügt werden!

Am Sonntag, 20.04., steht für die erste Mannschaft um 15 Uhr das schwere Auswärtsderby beim SC Husen an. Dabei benötigt das Team jeden Zuschauer als moralische Unterstützung. Der eigene Beitrag zu einem möglichen Erfolg gilt selbstverständlich als vorausgesetzt.

Ein Ausbau der kleinen Siegesserie würde weitere Luft im Kampf um den Klassenerhalt bringen, zumal am kommenden Donnerstag der Tabellenführer Steinhausen zum 4. Anlauf bittet.

Ein paar Pünktchen aus diesen beiden Spielen wären sehr dienlich, um die anschließende "Woche der Wahrheit" gegen die direkte Konkurrenz aus Harth/Weiberg und Wewelsburg etwas ruhiger angehen zu können.

Nach dem glücklichen Sieg gegen Kleinenberg konnte die erste Mannschaft gegen den SV Hederborn Upsprunge erneut einen wichtigen Dreier im Kampf gegen den Abstieg einfahren. Mit dem 2:0-Erfolg gelang es zum ersten Mal überhaupt in dieser Saison, in zwei Spielen in Folge den Platz als Sieger zu verlassen. Torschützen waren Kim Söhl und Karsten Wübbeke.

Besonders wertvoll sind die errungenen Punkte, da die SG Harth/Weiberg nach einer erneuten Niederlage nicht durch das noch auszutragende Spiel mehr auf dem Konto am VfL vorbeiziehen könnte. Somit ist der Klassenerhalt aus der viel zitierten "eigenen Kraft" zu schaffen.

Diese können die Leifeld/Böhner-Mannen beim allzeit brisanten Derby in Husen am Sonntag einmal mehr unter Beweis stellen. Bleibt zu hoffen, dass die gerade begonnene kleine Siegesserie fortgesetzt wird!

Am heutigen Donnerstag (17.04.) wird der am Ostermontag ausgefallene 21. Spieltag komplett nachgeholt. Anstoß ist um 19.15 Uhr.
Dabei gilt es für die erste Mannschaft, vor heimischem Publikum mit dem dritten Rückrundensieg wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren.
Gegener ist der SV Hederborn Upsprunge, der mit 30 Punkten den 10. Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld inne hat.