Springe zum Inhalt

Am letzten Tag haben wir die 40 Kinder und Jugendlichen noch einmal gefragt was ihnen gut gefallen habe oder was auch verbesserungswürdig sei. Dabei gab es die Schulnoten 1-6 zu verteilen, ein Name brauchte nicht angegeben zu werden.
39 ausgefüllte Zettel kamen zurück und ergaben folgendes Urteil:

Die Fahrt zu den Karl-May-Festspielen nach Bad Segeberg wurde mit 2,74 bewertet. Gerade einige ältere fanden es nicht mehr ganz so spannend - genügend andere verteilten aber auch die klare Note 1! Vielleicht war aber auch die zweite Bustour einfach zu unschlagbar.
Diese war der Top-Renner: (Natürlich) der Hansa-Park!! Er erhielt den super Durchschnitt von 1,32!!!
Die Zelte und der Zeltplatz erhielten eine 2,38. Auch das Essen hier bekam ca. diese Noten: Frühstück 2,41 - Mittag 2,24 - Abendbrot 2,65. Alles in allem war Antjes Beköstigung also doch ganz gut!
Das Sportangebot allgemein wurde mit 1,58 benotet, das auf dem Platz speziell mit 1,79 und auf dem See mit 1,59.
Auch unser Kiosk fand wieder gute Noten. Bei der Frage nach Angebot und Preis erhielt er eine überzeugende 1,64!
Von uns angebotene Aktionen wie Gipsmasken oder Olympiade bekamen die 2,29 und das von uns gestellte Angebot mit Fahrdiensten, Internet o.ä. kam sogar auf den Top-Wert 1,55.
Zum Ende dann die schlechteste Note, eine 2,79!
Diese bekam die Dauer des Zeltlagers - hier wollten einfach zu viele noch länger bleiben. Ein Zitat einer Mitfahrerin war z.B. "nächstes Mal müssen wir aber die ganzen 6 Wochen fahren!"...
Auf die Frage wer 2010 wieder dabei sein wolle antworteten 29 Kids mit "Klar", 9 mit "Vielleicht", keiner mit "Eher nicht" und nur einer mit "Auf keinen Fall". Da dieser Teilnehmer ansonsten alle Dinge mit 1 oder 2 bewertet hatte kann das natürlich auch vielleicht an seinem Alter beim nächsten Mal liegen.
Bei der Frage was hat mir am meisten gefallen kam oft die Antwort "See" und "Hansapark". Zudem fielen einige Male folgende Begriffe: Karl-May, Kiosk, segeln, Betreuer, Internet, Kanu und Fahrdienst.
Bei den Dingen die überhaupt nicht gefielen fielen zwei Antworten oft, die kalten Duschen am Nachmittag (Sparmaßnahme des Camps) und die viel zu kurze Dauer des Lagers. Am meisten jedoch wurde (wie zuhause...) bemängelt das bereits ab 22 Uhr Bettruhe angesagt war und das morgens schon wieder zu früh das Aufstehen angesagt war.
Und manchmal wollten die Kids keinen Tischdienst haben...

Ein tolles Feriencamp 2008 ging vorgestern (für eine Menge Teilnehmer viel zu schnell) zu Ende und es sollte eigentlich erst einmal das letzte unseres VfL`s sein.
Diese Tour bedeutet schon im Vorfeld immer eine Menge Arbeit und oft auch fehlende Zustimmung. Hierbei ist es nicht verwunderlich wenn die einen oder anderen Sorgen oder auch Gedanken an ein letztes Mal aufkommen. Wenn dann aber letztendlich alles eingestielt ist und vor Ort mit den Kids eine tolle Woche zu Ende geht wird dieses endgültige "letzte Mal" immer schwieriger. Trotz einer Menge Arbeit und wenig Schlaf weckt die Begeisterung und tolle Stimmung der Teilnehmer doch wieder neue Kräfte. Als dann auch noch die Bitten um ein nächstes Camp immer lauter wurden stand die Planung fest: Auch 2010 geht es wieder nach Neukirchen - selbst das Datum ist schon angedacht: in der Zeit vom 16. - 23.07.2010 soll es für die jetztigen (bis auf die zwei mit dem Geburtsjahr 1992) Teilnehmer und alle Neu-Interessierten wieder nach Neukirchen gehen.

Noch ein Tag, dann ist es vorbei: Ein tolles Neukirchen 2008 geht dem Ende entgegen. Am letzten Tag steht noch einmal die Gemeinschaft auf dem Programm. Viele Kinder warten schon seit Stunden auf die heute Abend anstehende Prämierung der Zeltbewertung. Bei der letzten Bewertung ging es gleich noch einmal um drei Punkte, die möglichst gut erfüllt werden sollten: Die Ordnung im Zelt und die Sauberkeit innen und außen. Und dabei gab es schon um 7:30 Uhr ein Kind, das ganz alleine auf dem Platz stand, um vorm Zelt zu fegen 🙂
Weiterhin streiten 14 Teams um die Camp-Olympia, welche ebenfalls heute Abend prämiert wird. Spiel und Spannung stehen also bei relativ trockenen 18° noch einmal ganz oben. Wer letztendlich der Sieger sein wird, können die Kids dann morgen gegen 15 Uhr ihren Eltern nach der Rückkehr selbst erzählen.
Bis morgen

Am heutigen Dienstag stand für unsere Ferienfreizeit-Tour einer der Höhepunkte auf dem Programm: Der Besuch des Hansaparks in Sierksdorf. Bereits um 9 Uhr ging es los und ca. 45 Minuten später konnten die ersten unserer Kids den Freizeitpark betreten. Bei Temperaturen um 18° hielten auch einige kurze Regenschauer uns nicht von den Fahrattraktionen ab. In kleine Truppen aufgeteilt wurde so ziemlich alles mitgenommen was zu besuchen war: 4-D-Kino, die Glocke, Crazy-Mine, Super-Slash, Der weiße Hai, der Tower und vieles mehr. Dabei wurden wir eher bei den Wasserbahnen nass als durch den Regen und um 16:30 Uhr waren alle wieder ziemlich erschöpft beim Treffpunkt. Das dann beim Weg zum Bus uns doch noch ein Schauer voll erwischte war den meisten letztendlich relativ egal - die Stimmung d´sagte klar:
Hansapark - Hoffentlich können wir uns bald wiedersehen!!!

PS: An den Problemen mit den Gästebucheintragungen wird gearbeitet.

Auch in diesem Jahr besuchte unsere Ferienfreizeittruppe - dieses Mal mit neuen T-Shirts (VfL Lichtenau - Das Camp) wieder die Karl-May-Aufführung in Bad Segeberg. Dabei wurde gestern Abend der Titel "Winnetou und Old Firehand" gespielt. Bei bestem Wetter ging es um 17:45 Uhr mit dem Bus los und ca.eine Stunde später befanden wir uns bereits auf dem Gelände der Freilichtbühne. Hier hatten die Kids also noch eine gute Stunde Zeit sich das "Western-Umfeld" anzusehen oder sich mit Essen und Trinken zu versorgen. Welches Mädchen anfragte ob sie nicht auch noch vorher einen Einkaufsbummel durch die Stadt machen könne verraten wir hier nun nicht.
Pünktlich um 20 Uhr begann dann die Aufführung, welche nach einer Pause von 20 Minuten dann um 22:10 mit einem tollen Feuerwerk beendet wurde.
Gegen 23:30 Uhr ging für unsere Kids dann mal wieder ein toller Tag zu Ende.

Bereits um 15 Uhr waren heute alle mitgereisten Kinder im oder auf dem Neukirchner See aktiv. Nachdem die Busfahrt bis Hamburg eher lahm und regnerisch verlief leuchtete ab da der Himmel immer blauer. Bei der Ankunft und gefühlten 23,04 Grad war das kühle Nass nach der Zeltaufteilung sofort das ersehnte Ziel.
Nachdem nun vor Ort auch ein Bus organisiert werden konnte (der "Standart-Betrieb" streikt) soll es morgen dann bereits zu den Karl-May-Festspielen gehen.
Dazu dann in den nächsten Stunden/TAGEN mehr!
Hiermit können ab sofort auch wieder die schriftlichen Kommunikationen über unser Gästebuch starten.

Ermutigt durch die erfolgreichen Einsteigerkurse in den vergangenen Jahren wird die Karateabteilung nochmals die Möglichkeit bieten, den Karatesport zwanglos kennen zu lernen.

Die Angebote richten sich auch an Interessierte, die nicht dem VfL angehören.

Gestartet wird am 9. August 13:30 bis 14:30 Uhr mit dem Lichtenauer Bonsai-Kurs für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahre. Dieser Kurs ist begrenzt auf insgesamt acht Samstage.
Der Einsteigerkurs für 12 bis 17-jährige Mädchen und Jungen beginnt am 16. August um 13:30 Uhr.

Trainiert wird in der Sporthalle der Realschule Lichtenau an der Driburger Straße unter der Leitung von erfahrenen und geprüften Übungsleiterinnen und Karatelehrern.

Weitere Informationen gibt es links unter der Rubrik „Abteilungen“ oder unter der Telefon-Nr. des Abteilungsleiters Klaus Portsteffen (0163/7203314).

Das EM-Halbfinale gibt es im Sportheim an der Driburger Straße auf Großbildleinwand zu sehen. Ab 20 Uhr ist Einlass. Anpfiff - wie gewohnt - um 20.45 Uhr. Alle Fußballbegeisterten sind herzlich willkommen.

Auch die Live-Übertragung des EM-Viertelfinales Deutschland - Portugal wird im Sportheim auf Großbildleinwand gezeigt. Ab 20 Uhr ist Einlass. Die Partie wird um 20.45 Uhr angepfiffen. Freuen wir uns auf ein spannendes Spiel mit siegreichem Ausgang für das Bundesteam.