Springe zum Inhalt

Am letzten Samstag fanden sich bei herrlichem Wetter viele Läufer in Lichtenau, um am Klostermannlauf teilzunehmen.

Bilder vom Lauf finden sich hier:
<a href="https://www.vfl-lichtenau.de/zenphoto/" target="blank">Fotos - Klostermannlauf 2008</a>

Vielen Dank an alle Teilnehmer.
Wir freuen uns schon auf den 8. Klostermannlauf in 2009 !

Natürlich war auch der Holtheim-Schreck Sven Schröer wieder dabei (Im letzten Auswärtsspiel besiegte er den Ortsnachbarn quasi im Alleingang mit 3 Toren!). Und mit ihm fing es auch gleich gut an. Direkt nach Anpfiff konnte er sich aus einer schlechteren Ausgangsposition als sein Gegenspieler den Ball erkämpfen und diesen verlängern. An der Strafraumgrenze etwa konnte Carsten Pittig per Kopf erneut verlängern zu Sven, der mittlerweile im 16er angekommen war und nun frei vorm Keeper stand. Überlegt schob er das Leder zur frühen Führung (keine 60 Sekunden nach Anpfiff!!) ins Netz!

Nach einer Viertelstunde etwa ließen wir die Holtheimer besser ins Spiel kommen und so kam es, wie es kommen musste: Holtheim glich aus. Danach waren wir wieder wach und versuchten, wieder Fluss ins Spiel zu bekommen. In einer Situation nahe der Holtheimer Eckfahne berührte ein Holtheimer Spieler den ins Aus rollenden Ball mit der Hand. Daraufhin gab es Freistoß, den Christian Pittig ausführte. Sein Bruder Carsten musste nur noch den Kopf hinhalten und brachte die Zwote wieder in Führung.
Fast im direkten Gegenzug hätten wir uns beinahe erneut den Ausgleich gefangen, hätte unser Keeper nicht so blendend reagiert.

In der Pause gab es zurecht eine Standpauke, dass wir den Gegner überhaupt ins Spiel kommen ließen. Anstatt es in der zweiten Hälfte besser zu machen, wurde es sogar noch schlimmer. Holtheim bekam Chance auf Chance und war dem 2:2 näher als wir dem 3:1. Der vermeintliche Ausgleich fiel auch, wurde aber wegen Foulspiels korrekterweise abgepfiffen. Erst nach ca. 10 Minuten bekamen wir das Spiel wieder besser in den Griff und erarbeiteten uns auch Chancen, um die Entscheidung herbeizuführen. Aber der Ball wollte nicht mehr ins Netz. Sowohl ein Weitschuss von Matthias „Matzo“ Richters als auch von Franz-Josef Kaya fanden den Weg in den Kasten nicht. Auch weitere Chancen (Martin Beyermann spielte sich z. B. wunderbar im 16er frei, um dann nicht erfolgreich abschließen zu können) wurden nicht genutzt. So musste man bis zum Schluss doch noch Angst vor dem Ausgleich haben.

Fazit:
Die schwachen Phasen in unseren Spielen müssen abgeschaltet oder zumindest minimiert werden. So ist es am Ende ein Zittersieg, der uns weiter oben mitspielen lässt.

Aufgrund des Kreisschützenfestes spielten wir bereits am Donnerstag Abend gegen die Mannschaft aus Harth Weiberg. Der Gegner blieb in der noch jungen Saison ohne Punktverlust und führte damit die Tabelle der Kreisliga C an.

Wie immer war es für uns nicht leicht, unter der Woche eine Mannschaft zusammen zu stellen, doch Dank der Hilfe einiger Ehemaliger ging es pünktlich um 19 Uhr auf den Platz.

In den ersten paar Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab. Doch dann führten 2 Fehler zur 1:0 Führung der Gäste. Einem Fehlpass im Mittelfeld folgte eine schlechte Absprache auf Höhe des 16ers und der gegnerische Stürmer konnte den Ball an Libero und Torwart vorbei in die Maschen schieben.
Doch von dem kurzen Schock erholten wir uns schnell. Harth-Weiberg kam über die gesamte Spielzeit kaum aus der eigenen Hälfte und musste sich immer wieder unserer Angriffsbemühungen erwehren. Derart eingeigelt hatte Harth-Weiberg keine weitere nennenswerte Torchance. Doch die Abwehr der Gäste stand sicher und kompakt, wodurch auch wir uns kaum Tormöglichkeiten erspielen konnten. In der 80sten Minute wurde dann ein Freistoß in den gegnerischen 16er geschlagen und Jörg Böhner dort zu Fall gebracht.
Den gepfiffenen Elfmeter verwandelte Martin Beyermann gewohnt sicher zum verdienten Ausgleich...

Abschließend kann man sagen, dass wir zwar die überlegene Mannschaft waren, aber ohne den Elfmeter an diesem Abend vermutlich kein Tor erzielt hätten. Von daher können wir von einem etwas glücklichen, aber erarbeiteten Unentschieden sprechen...

Die begehrten VfL-Trainingsanzüge sind wieder in allen Größen (126-XXL) zu haben. Interessenten melden sich einfach bei Josef Glahn (1428).
Zudem wurde im Sportheim eine Jacke dieser Kollektion gefunden. Der Besitzer kann sich ebenfalls bei Josef melden!!

Der VFL Lichtenau lädt am Samstag, den 27. September zum 7. Wildschütz-Klostermann-Lauf ein. Die von Jahr zu Jahr steigenden Teilnehmerzahlen zeugen von der Beliebtheit dieses Landschaftslaufes. Gestartet wird am Sportheim an der Driburger Strasse. Hier stehen ausreichende Umkleide- und Duschmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Startzeiten:
13.30 Uhr Bambinilauf – 400m, Kinder bis 6 Jahre);
13.45 Uhr Schülerlauf – 1200 m (Schülerinnen und Schüler 7 bis 13 Jahre);
14.30 Uhr Klostermann-Lauf – 1 preußische Meile (7,532 km) – Lauf und Nordic-Walken;
14.45 Uhr Klostermann-Lauf – 2 preußische Meilen (15,064 km) – ausschließlich Lauf.

Die einzelnen Laufstrecken führen durch die landschaftlich abwechslungsreiche Umgebung Lichtenaus. Auf der Doppelmeilenstrecke und im Zielbereich wird für Getränke und Stärkungen gesorgt. Nach den Läufen werden die Siegerinnen und Sieger geehrt.
Alle Teilnehmer der Kinder- und Schülerläufe erhalten eine Urkunde und eine Medaille. Die Erstplazierten jeder Altersklasse über die Meilendistanzen werden mit Urkunden ausgezeichnet.
Die Siegerinnen und Sieger über die Meile und die Doppelmeile erhalten zusätzlich einen Gutschein für Sportartikel.
Die Klostermannläuferinnen und -läufer und die Zuschauer können sich im Sportheim bei Kaffee, Kuchen, Gegrilltem, frisch gezapftem Bier und anderen Getränken auf einen gemütlichen und geselligen Ausklang freuen.

Die Anmeldung ist bis spätestens 30 Minuten vor dem Start im Sportheim möglich. Die Startgebühr beträgt für den Schülerlauf 2,50 € und für die Klostermann-Läufe 4,00 €. Für den Bambinilauf wird keine Startgebühr erhoben. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen siehe unter dem Klostermann-Lauf Logo rechts.
Hier können auch später die aktuellen Ergebnisse und die Ergebnisse der Vorjahre eingesehen und Urkunden ausgedruckt werden.

Am Mittwoch, den 27. 8 um 17 Uhr starten die ganz kleinen in die Saisonvorbereitung. Das Training findet von da an regelmässig jeden Mittwoch um 17 Uhr auf dem Sportplatz in Lichtenau statt.

Zum ,,reinschnuppern" in die Welt des Fussballs sind alle Bambinis und neue potenzielle Spieler herzlichst eingeladen!

Ziel des Trainings ist es den Kindern einen spielerischen Einblick in die Fussballwelt zu vermitteln. Im Vordergrund steht hierbei immer der Spaß am Sport!

Mit freundlichen Grueßen Martin Beyermann (Betreuer)

Ich stehe ihnen bei Rueckfragen oder anderweitigen Problemen gerne zur Verfügung.

Kontakt: Tel 05295/1638

Martin_Beyermann@web.de

Obwohl wir wieder gerade einmal 12 Mann zusammen hatten, wollten wir am gestrigen Sonntag den zweiten Dreier einfahren. Von Beginn an dominierten wir das Spiel, Entlastungsangriffe des Gastgebers kamen nur selten und noch seltener in Strafraumnähe.
So war die Führung eigentlich nur eine logische Konsequenz. Eigentlich. Wir benötigten erst mehrere Chancen und ein Abseitstor, aber nach einem Foulspiel nahe der Mittellinie sollte es soweit sein. Christian Pittig führte den Freistoß aus und bediente den in den Strafraum gelaufenen Marcel Rustemeyer mustergültig. Dieser konnte den Ball mit dem Kopf über den gegnerischen Keeper im Netz versenken.
Wenige Minuten später war es erneut ein Freistoß, den Martin Beyermann ausführte. Carsten Pittig spielte das Leder per Kopf kurz vors Tor und André Richters musste nur noch einschieben. Für die 2:0-Führung nahm er sogar die Bekanntschaft mit dem rechten Pfosten in Kauf. 😉

In der Pause machten wir uns klar, dass wir in Halbzeit 2 nach Möglichkeit das 3:0 schnell hinterherlegen wollten, um dem Gegner auch den letzten Funken Hoffnung zu nehmen. Wir dominierten weiter das Spiel und bekamen dann auch einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Martin "Hofi" Hofnagel trat an und nutzte den sich durch die katastrophal gestellte Mauer bietenden Raum eiskalt aus und verwandelte unhaltbar direkt zum 3:0. Der einzige nennenswerte Angriff der Fürstenberger wurde durch unseren herauslaufenden Torwart vereitelt. Kurze Zeit später war es wieder ein Freistoß, welcher die Führung erhöhen sollte. Martin Beyermann führte den Freistoß aus, und diesmal war der Keeper an der richtigen Stelle. Allerdings konnte er den Ball nicht sichern und Carsten war passend zur Stelle, um den Ball am Torwart vorbei und dann ins Netz zu befördern. Den Schlusspunkt setzte erneut Hofi mit einem direkt verwandelten Freistoß.

Fazit:
5 Tore - 5 Standards. Eine gute Ausbeute, auf die man aufbauen kann. Am kommenden Sonntag ist wegen des 30. Geburtstages eines Spielers aus der Zweiten spielfrei 😉
Nächstes Spiel ist dann am Donnerstag, dem 04.09., gegen den aktuellen Tabellenführer Harth/Weiberg.

Am ersten Spieltag der neuen Saison spielte unsere Zwote Mannschaft gegen die Spielvereinigung aus Siddinghausen/Weine.

Nach einer guten Vorbereitung, sollte nun ein guter Saisonstart folgen. Doch schon vor dem Spiel zeichnete sich ab, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit den altbekannten Problemen zu kämpfen haben.
Statt sich mit 14-15 Spielern in der Kabine zu treffen, kamen wir gerade einmal auf 10 einsatzbereite Kicker. Diverse Urlaube, Krankheiten, Verletzungen, usw. führten dazu, dass wir die Hilfe der "Alten Herren" in Anspruch nehmen mussten.
Dass dies außerordentlich gut funktioniert hat, zeigt der im folgenden beschriebene Spielverlauf.

Schon 5 Minuten nach dem Anpfiff wurde Sven Schroer vom Gegner im 16er ungeschickt zu Fall gebracht. Der "Alte Herr" Juppes schnappte sich das Leder, scheiterte jedoch am wieder einmal gut aufgelegten Torwart der SG. Doch wenige Minuten spielte Juppes Berlage diesen Makel aus dem Spielbericht, in dem er den "Alten Herrn" Johnny Balzereit in die Spitze schickte. Dieser nutzte den sich bietenden Platz und schob die Kugel zum 1:0 ins Netz.
Anschließend hatten wir deutlich mehr Ballbesitz und kamen so zu einigen Chancen. Doch entweder scheiterten wir am Keeper (z.B. bei einem schönen Freistoß von Martin Hofnagel) oder am Gebälk, das wieder mal mit den Siddinghäusern im Bunde stand.
Nach 25 Minuten ließ der Gegner dann zum ersten Mal aufhorchen. Ein scharfer Schuss vor unser Tor wurde von Torwart Frank Pittig zur Seite geklärt, wo ein gegnerischer Spieler zur Stelle war und den Ball im kurzen Eck versenken wollte. Doch unser Keeper war schnell auf den Beinen und wehrte auch den zweiten Versuch ab.

Mit dem knappen Vorpsprung von einem Tor ging es in die zweite Halbzeit. Von Beginn an hatte der Gegner mehr vom Spiel. Unseren Spielern war die Erschöpfung förmlich anzusehen. Auf den Flügeln plagten sich unsere Spieler mit früh im Spiel erlittenen Muskelproblemen bzw. der verpassten Vorbereitung herum. Und auch sonst wirkte die Mannschaft phasenweise platt. Die SG kam besser ins Spiel, konnte allerdings keinen Ball im Tor unterbringen, da unser Abwehrverbund (inkl. Torwart) immer wieder rechtzeitig zur Stelle war.
Vorne hatten wir dann bis zur 75.sten Minute Pech mit diversen Pfostentreffern und nicht gut verwerteten Möglichkeiten.
Aber dann erzielten wir das zunächst erlösende 2:0. Nach einer sehenswerten Ballstaffette über Christian Pittig, den "Alten Herrn" Juppes und Daniel Riedel, wurde der Ball mustergültig zu Sven Schroer gespielt, der ohne großen Aufwand das Tor erzielte.
Doch wir hatten nicht lange Ruhe. Siddinghausen/Weine löste auf und gewann dann einen entscheidenden Zweikampf im Mittelfeld. Der Ball wurde flach durch die Mitte in den 16er gespielt und direkt ins Tor verwandelt.

Nun hieß es gegenhalten, um nicht doch noch einen unglücklichen Ausgleich zu kassieren. Doch statt nur gegenzuhalten, nahm sich der dritte "Alte Herr" ein Herz, zog nach einem Zuspiel von Marcel Rustemeyer auf der linken Seite in den gegnerischen Strafraum und jagte den Ball aus spitzem Winkel unnachahmlich in die Maschen. Dieses Tor zum 3:1 markierte auch gleichzeitig den Endstand der Partie und somit den Sieg für die Zwote...

Fazit: Nach allen Schwierigkeiten, die sich aufgrund der fehlenden Spieler ergaben, haben wir dennoch die ersten 3 Punkte einfahren können. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Spieler der "Alten Herren", die sofort eingesprungen sind und alle eine tolle Partie gespielt haben...

Mit 3:0 hat die erste Mannschaft am Sonntag verdient sein Auftaktspiel in der Kreisliga A verloren. Gegen den SV GW Anreppen spielte der VfL die ersten 15 Minunten gut mit, erarbeitete sich Chancen und zeigte Offensivdrang. Nach 25 Minuten verlegte sich der offensiv ausgerichtete VfL verstärkt auf die Defensivarbeit. Die Anreppener erhöhten den Druck und Lichtenau klärte mehrmals auf der Linie.
In Durchgang zwei dominierten die Grün-Weißen das Spiel und schossen verdient den Führungstreffer. Lichtenau ließ mehrere gute Chancen zum Ausgleich gegen die seit der 75. Minute in Unterzahl spielenden Anreppener aus. Zwei Kontertreffer brachte dem Aufsteiger aus Anreppen den ersten Dreier ein. Am Sonntag empfängt der VfL den Ortsnachbarn aus Husen zum Derby. Anstoß ist um 15 Uhr in Lichtenau.

VfL: Jolmes, Omelcznko, Pidun, Wiebe A, Beyermann, Wiebe H, Wübbeke K, Wübbeke S, Glahn, Avramovic, Leifeld

Eingewechselt: Loll (Beyermann), Felk (Wübbeke S), Schwarz (Avramovic)

Auch wenn die Meldung nicht so spektakulär ist...

Auch die Zweite Mannschaft startet am Sonntag um 13 Uhr mit dem Spiel gegen die Spielvereinigung aus Siddinghausen/Weine in die neue Saison.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, sieht das Startprogramm dieses Mal etwas einfacher aus, da man nicht wie sonst immer an den ersten Spieltagen gleich gegen eine Vielzahl der Meisterschaftsanwärter ran muss.

Mal sehen, wofür es gut ist...

Wir freuen uns auf eine gute Saison und natürlich auf unsere treuen Fans. Sollten auch andere Lichtenauer mal Lust und Zeit haben, sind auch diese natürlich herzlich willkommen.

Bei uns wird immer was geboten 😉

Auf eine Gute Saison
Eure Zweite Mannschaft