Springe zum Inhalt

Am gestrigen Sonntag kam es zum Spitzenspiel gegen Wünnenberg-Leiberg. Wir wollten natürlich zu Hause punkten, wussten aber auch, dass der Druck auf den Gästen liegt, weil diese zum Kreis der Favoriten gehören, die Aufstiegsambitionen hegen. Zudem hatte ein anonymer Leiberger vor dem Spiel in unserem Gästebuch behauptet, wir würden nicht dorthin gehören, wo wir stehen (Tabellenplatz 1), und angekündigt, die Tabellenkonstellation durch das gestrige Spiel wieder "gerade zu rücken".

So ging es für beide Mannschaften gut los, es wurde sich nichts geschenkt, nennenswerte Chancen gab es aber nicht. Schließlich konnte ein Stürmer der Gäste aus etwa 16 Metern einen Schuss absetzen, bei dem unser Keeper Frank Pittig nicht ganz glücklich aussah. Er war noch am Ball, konnte ihn aber nicht entscheidend abwehren und so stand es 0:1.
Wir steckten aber nicht auf und erarbeiteten uns ebenfalls Chancen. Bei einer dieser Chancen stieß Carsten Pittig mit dem ohnehin schon angeschlagenen Keeper zusammen. Dieser musste verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam der eigentliche Stammtorwart, welcher aus bestimmten Gründen nicht von Anfang an spielte. Dieser war keine 5 Minuten auf dem Platz, da stürmte er aus seinem Kasten und senste Franz-Josef "Franzi" Kaya an der Torauslinie knapp ausserhalb des 16ers brutal um. Franzi blieb zum Glück unverletzt und der Torwart erhielt für seine Aktion die Rote Karte. Wünnenberg-Leiberg musste nun den dritten "Keeper" ins Tor stellen. Ein Feldspieler zog sich den Torwartdress an. Etwa die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit erhöhte sich die Anzahl unserer Chancen, dabei kam z. B. ein Lattenschuss von Tobias Reichert heraus, ein Tor konnten wir vor dem Halbzeitpfiff aber nicht erzielen.

Für Hälfte zwei hatten wir uns vorgenommen, unsere Überzahlsituation auszunutzen und das Spiel noch zu drehen. Dieses ging aber zunächst gründlich in die Hose, nachdem die Gäste nach einer Aneinanderreihung von Fehlern auf unserer Seite das 0:2 markieren konnten.
Die wenigen Zuschauer waren bedient, auch Gäste aus Henglarn verabschiedeten sich, hatten sie doch genug vom Spitzenspiel gesehen.
Aber wer meint, das Spiel wäre bis jetzt schon turbulent gewesen, sollte besser weiterlesen. Nachdem wir uns in der gegnerischen Hälfte festbeißen konnten und Ecke um Ecke bekamen, sollte uns der Anschlusstreffer gelingen. Ein Kopfball von Sven Schroer wurde vom "Ersatzkeeper" zunächst glänzend zur Ecke pariert. Christian Pittig trat an und Tobias konnte am langen Eck per Kopf zum 1:2 verkürzen. Man merkte, hier ging noch was. Es ging jetzt Schlag auf Schlag, es gelang einfach alles. Veteran Jörg "Hotti" Böhner flankte auf Sven, der mit einem satten Links-Schuss den Ausgleich markieren konnte. Durch die Freude schlich sich ein wenig Unachtsamkeit ins Spiel, durch die die Gäste mit einem Konter beinahe die erneute Führung erzielt hätten. Doch Frank eilte aus seinem Kasten und ließ dem Schützen dadurch nur die Möglichkeit eines Lupfers, welcher knapp über dem Tor ins Aus ging. Nach einer Flanke von Matthias "Mazzo" Richters köpfte Christian Pittig das Leder wieder zurück in den 5er, wo Sven auf seinen 2. Streich wartete - 3:2! Keine 5 Minuten später flankte Hotti erneut flach vors Tor und Sven vollendete seinen Hattrick in weniger als 10 Spielminuten mit dem 4:2!! Etwa 5 Minuten später hatte Christian noch die Chance, nach einem uneigennützigen Pass von Fedor Felk auf 5:2 zu erhöhen, traf aber den Ball nicht richtig, und dieser rollte denkbar knapp am leeren Tor vorbei.
Aber zu diesem Zeitpunkt war das Spiel bereits entschieden und Wünnenberg-Leiberg erzielte kurz vor Schluss noch das 4:3.

Fazit:
Sieht man den Verlauf des Spiels, so kommt dabei ein glücklicher Sieg heraus, denn es darf einfach nicht passieren, dass man in Unterzahl ein Tor kassiert (am Ende sogar zwei) und dadurch das Spiel fast aus der Hand gibt. Verdient haben wir uns die drei Punkte letztendlich durch unsere erneut starke Moral und die extrem starken 10 Minuten in Halbzeit 2.
Nächsten Sonntag steigt Spitzenspiel Nummer zwei gegen Henglarn, wir freuen uns wieder auf ein spannendes Spiel!

Es wurde wohl nichts mit dem berühmt, berüchtigten Fritz Walter Wetter, denn kurz vor Anpfiff verdrängte die Sonne die Wolkendecke. Dieses sollte sich aber nicht negativ auf unser Spiel auswirken. Im Gegenteil, die Sonneneinwirkung schien die rechte Gehirnhälfte unserer Spieler zu befügeln, die bekanntlich für das kreative, künstlerische Element eines Menschen zuständig ist...

Denn es bot sich den mitgereisten Zuschauern eine Mannschaft, die vor Spielfreude nur strotzte, und das trotz des Fehlens von 3 Stammspielern. Das einzige, was nicht stimmte, war die Chancenverwertung. So hätte es zu Halbzeit mindestens 4:0 für uns stehen müssen, doch es stand nur 1:0 durch Andi Wiebe (25 min.). Dieses Tor war aber herrlich herausgespielt über Stefan, Helmut, Willi und Karsten incl. 2er Doppelpässe.

In der 2. Halbzeit bestimmten Wir weiter das Geschehen, mussten aber froh sein, dass wir nach weiteren ausgelassenen Großchancen nicht einen Elfmeter gegen uns bekommen haben. Schließlich erzielte Willi Schwarz nach Zuspiel v. Helmut in der 60 min. das 2:0, ehe Karsten in der 63 min. auf 3:0 erhöhte. Erneut Karsten in der 85 min. nach schöner Vorarbeit von Helmut besorgte das 4:0.

Ein Sonderlob verdiente sich übrigens aus der ohnehin starken Abwehrreihe Manndecker Andre Richters, der Vernes Torgaranten nahezu völlig abmeldete.

Weiteres Kompliment an Franz Josef "Franzi" Kaya, der nach einem Einsatz in der Zweiten heute auch noch für 20 min. bei der Ersten aushalf, und hier gleich durch Einsatz, Willen aber auch Offensivdrang positiv auffiel.

Glückwunsch an die Zweite zu ihrem tollen Sieg Heute. Weiter so, Jungs!

Fazit:
Letztlich hätte der Sieg zwar höher ausfallen müssen, jedoch sind wir erstmal froh, wieder 3 Punkte eingefahren zu haben, da wir letztlich ähnlich in Boke und vor allem hochüberlegen gegen Büren agiert haben und in beiden genannten Spielen anschließend ohne Punkte dastanden. Jetzt gilt es noch, an der Chancenverwertung zu arbeiten, aber vielleicht lag es heute ja an der tiefstehenden Sonne, die einige Spieler beim Abschluss blendete...

Hallo Sportsfreunde des runden Lichtenauer Leders!

Ab sofort wird es wieder Spielberichte von "Schmitz Stoppers" Nachfahren geben. Heute spielt die Erste übrigens in Verne und so wie es aussieht bei herrlichem Fritz Walter Wetter.

Bis Heute Abend und auf einen hoffentlich erfolgreichen Nachmittag sowohl für die Erste als auch für die Zweite!

Als Tabellenführer reisten wir am Sonntag nach Brenken um auf der Asche die Spitzenposition zu verteidigen. Mit dem Selbstvertrauen der letzten Spiele, die nicht nur vom Ergebnis überzeugend waren, sondern auch spielerisch, gingen wir in das Partie. Und schon nach kurzer Zeit konnten wir die Kontrolle über das Spiel erlangen. Der SV 21 Brenken II erspielte sich im gesamten ersten Durchgang keine nennenswerte Chance. Doch leider stoppte auch unser Spiel immer am Sechzehner des Gegners, sodass am Ende der ersten Halbzeit die Null auf beiden Seiten stand.

Motiviert von den letzten Minuten der ersten Hälfte, in denen wir schöne Spielzüge zeigten, die allerdings im Abschluss die letzte Konsequenz vermissen ließen, gingen wir in den zweiten Durchgang, in der wir dieses Manko ablegen wollten. Wir schnürten den SV 21 Brenken II in ihrer eigenen Hälfte ein und kamen immer öfters gefährlich vor das gegnerische Tor. Doch die gut gestaffelte Defensive konnte viele Schüsse abblocken oder die Hereingaben von Außen durch ihr gutes Stellungsspiel abfangen. Nur bei den wenigen offensiven Aktionen des Gegners boten sich bei unseren Kontern der nötige Raum um Großchancen zu erspielen. Hierbei fehlte uns leider das nötige Glück oder die letzte Konzentration um einen Treffer zu erzielen. Dabei blieben auch die zwei größten Chancen, wo jeweils einer unserer Spieler aus ungefähr 12m relativ frei nach einer flachen Hereingaben von Außen zum Abschluss kam, ungenutzt. Bis zur letzten Minuten rannten wir gegen das Abwehrbollwerk an, doch das Glück in Form eines Tores war nicht mehr auf unserer Seite.

Aufgrund unserer vielen Chancen muss man von zwei verlorenen Punkten sprechen. Doch auch hier nochmal Respekt an den Gegner für die sehr gute Abwehrleistung. Durch das 0:0 und die gleichzeitigen Siege unserer Konkurrenten an diesem Spieltag verlieren wir wieder den 1. Tabellenplatz. In den nächsten beiden Wochen stehen mit den Spitzenspielen gegen den FSV Bad Wünnenberg/Leiberg III und den TUS WG Henglarn die nächsten richtungsweisenden Partien an.

Nach dem Sieg gegen Haaren wartete am letzten Spieltag der nächste schwere Gegner.
Zwar hatten wir erneut einige Ausfälle zu beklagen, konnten aber dennoch eine gute Truppe stellen.
So gingen wir selbstbewusst ins Spiel. Unser Ziel war dabei allerdings nicht Platz 1, sondern einfach die 3 Punkte aus Hegensdorf.

Dementsprechend gingen wir von Anfang an diszipliniert zu Werke. Wir standen sicher und ließen den Hegensdorfern kaum Chancen. Doch die wenigen hätten diese fast zum Führungstor genutzt, wenn Ersatztorwart Christian Pittig nicht zweimal glänzend pariert hätte.
Auf der anderen Seite blieben auch wir im Angriff gefährlich, so dass sich Hegensdorf nie ganz sicher sein konnte. Etwa in der 30sten Minute wurde dann ein Pass von Fedor Felk von einem gegnerischen Verteidiger abgefälscht. Unser Stürmer Carsten Pittig reagierte am schnellsten und spitzelte den Ball mit der Fußspitze am Torwart vorbei zum 1:0.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselten wir früh 2 Positionen, da der Schiedsrichter hier "aus unserer Sicht etwas überzogen" mit dem Platzverweis gedroht hatte. Die Wechsel änderten aber nichts daran, dass wir diszipliniert weiterspielten. Hegensdorf versuchte einiges, erspielte sich in den zweiten 45 Minuten aber keine weiteren Möglichkeiten mehr. Das 2:0 markierte dann Franz Kaya nach einem schönen Solo. Der öffnende Pass wurde dabei von Martin Beyermann gespielt.
In den letzten Minuten des Spiels kam eine gewisse Hektik auf, da der Unparteiische nun bei jeder Situation einen Freistoß gegen Lichtenau gab.

Mit ein wenig Pech hätte hier sicherlich der Anschlusstreffer fallen können, aber dann war es erneut Martin Beyermann, der Marcel Rustemeyer per langem Ball in die Spitze schickte. Marcel nahm den Ball gut mit, spielte mit dem Hegensdorfer Torwart Doppelpass und versenkte den Ball zum abschließenden 3:0 im Hegensdorfer Netz.

Die Zwote gewinnt also erneut dank einer disziplinierten und kämpferischen Leistung und spielt sich dadurch wieder an die Tabellenspitze.
Die nächsten Spiele werden zeigen, ob wir uns an dieser Position halten können.

Mit einer disziplinierten und kämpferisch tollen Leistung besiegte die Zwote die Reserve aus Haaren.

Von Anfang an trat die Elf von Daniel Riedel engagiert und mit einer positiven Körpersprache auf. Wir setzten den Gegner in der Anfangsphase durch Pressing unter Druck. Folglich war es Marcel Rustemeyer, der nach einer Flanke durch Fedor Felk das 1:0 mit einem sehenswerten Kopfball erzielte (ca. 10. Min.). Nach dem Treffer war Lichtenau weiter am Drücker, schaffte es jedoch nicht das 2:0 vor der Halbzeit zu markieren. Die Reserve aus Haaren kam ab Mitte der zweiten Halbzeit besser in Schwung und hatte ebenfalls die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Mit diesem knappen aber gerechten Vorsprung ging es schließlich in die Kabine.

Die zweite Halbzeit bot den Zuschauern ein Spiel, das die Liebe zum Fußball definiert. Das Spiel war sehr stark umkämpft und es gab tolle Zweikämpfe. Haaren baute das Spiel gut über außen auf und kam durch einige Flankenbälle zu ihren Möglichkeiten. Diese wurden jedoch vorerst durch unseren gut aufgelegten Torwart Frank Pittig einerseits und andererseits durch die gut organisierte Abwehr um Libero Matthias Riedel vereitelt. Lichtenau setzte jedoch immer wieder starke und gefährliche Konter. Einen dieser Konter nutzte Hobbystürmer( 😉 ) Christian Pittig, der nach Vorarbeit von "Franzi" Kaya die Kugel eiskalt einnetzte (ca. 65. Min.). Die Freude auf Lichtenauer Seite war groß. Doch wir hatten eins vergessen. Wir spielten den Sport bei dem alles möglich war. Ca. in der 75. Min. gelang es Haaren nach einem klassischen "Strafraumgewusel" den Anschlusstreffer zum 1:2 zu erzielen. Jeder Fußballer weiß was jetzt passiert. Haaren erhöhte beflügelt vom Anschluss den Druck auf den Lichtenauer Kasten. Doch die Abwehr + Torwart hielt solide und stark dagegen.
Nach einem Konter, bei dem Sven Schroer sich stark durchsetzte, wurde Lichtenau ein Elfmeter zugesprochen, der leider vergeben wurde. Andere große Möglichkeiten wurden auf Lichtenauer Seite ebenfalls vergeben. Die Anspannung war förmlich in jedem Gesicht zu sehen.
Schliesslich war es "Franzi" Kaya (ein weiterer aus der Hobby-Stürmer-Fraktion), der kurz vor Schluss für die Erlösung auf Lichtenauer Seite sorgte. Nach toller Vorarbeit von Fedor brillierte Franz durch Schnelligkeit und einen eiskalten Abschluss.

Nach dem Spiel ist noch ein großes Dankeschön an Bernd Humberg und Sven Schroer zu sagen, die uns trotz Erkältung oder körperlicher Beschwerden geholfen haben, diese 3 Punkte einzufahren. Danke!

Ach so und ja wir sind Spitzenreiter;). Jetzt gilt es diese Position in den nächsten sicherlich vom Programm her gesehen schwierigen Wochen bestmöglich zu verteidigen.

Die erste Hälfte verlief genauso, wie man es sich nicht vorgestellt hatte. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel und kassierten dann auch den Gegentreffer. Leider reichte dieser nicht zum Wachrütteln, wir gingen mit dem 0:1-Rückstand in die Kabine.

Die Ansprache(n) in der Kabine dauerten zwar etwas, bis sie ihre Wirkung zeigten, aber nach ca. 5 Minuten der zweiten Hälfte sah man ein völlig anderes Spiel des Gastgebers. So war es eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich fiel. Fedor Felk hatte auf der rechten Außenbahn genügend Platz, um eine Flanke anzusetzen. Diese konnte Martin Beyermann verwerten und köpfte zum 1:1 ein. Direkt nach dem Ausgleich hatte Boke noch einmal ein leichtes Übergewicht, anschließend waren aber wir an der Reihe. So kam dann etwa in der 70. Minute das 2:1, erneut durch Martin (diesmal mit dem Fuß), wiederum nach Vorarbeit von Fedor.

Ca. 5 Minuten vor Schluss konnte Martin "Hofi" Hofnagel am gegnerischen 16er den Ball erkämpfen, und stand zusammen mit Carsten Pittig allein vorm Torwart. Überlegt spielte er das Leder zu Carsten rüber, der dann den 3:1-Endstand markierte.

Fazit:
Auch wenn gedrehte Spiele ohne Frage mehr Spaß machen, ist gegen stärkere Gegner eine Leistungssteigerung nötig. Nach nunmehr 7 Spielen in Folge ohne Niederlage stehen wir auf dem 2. Platz, weil Harth/Weiberg eine bessere Tordifferenz aufweist. Wir freuen uns auf die nächsten Gegner!

P.S.: An dieser Stelle mal einen Gruß der gesamten Mannschaft an unseren Stürmer Patrick Johannwerner => Wir alle wünschen gute Besserung !!! 😉

Der Läufergemeinde stehen nun - wie gewohnt - alle Ergebnisse des 7. Wildschütz-Klostermann-Laufes zur Verfügung. Neben der Möglichkeit, Zeiten mit dem Vorjahresergebnis zu vergleichen, kann die Urkunde heruntergeladen und nach Sportlern gesucht werden.
Zusammen mit den gestern hochgeladenen Fotos können sich alle Läufer, Fans und Interessenten ein umfangreiches Bild des Laufes machen:
<a href="https://www.vfl-lichtenau.de/sonstiges/klostermann/klostermannerg.php">Ergebnisse - Klostermannlauf 2008</a>

Wie in den letzten beiden Spielen konnten wir die Anfangsphase dominieren. Allerdings endete das ansprechende Spiel kurz vor dem 16er des Gegners. Torchancen waren Mangelware, sodass uns dieses Mal kein früher Torerfolg gegönnt war. Ob es das Spiel auf dem ungewohnten Belag Asche, die nicht nötige Präzision in unserem Passspiel oder einfach die zu grell scheinende Sonne war, kam es schließlich zu einem Bruch in unserem Spiel. Der Gegner kaufte uns mit seiner Aggressivität, die zumeist auf einem fairen Niveau lag, langsam aber sicher den Schneid ab. Mehrere Unsicherheiten in unserem Defensivverhalten verhalfen ihm immer wieder zu Chancen, die allerdings von unserem Torwart entschärft werden konnten oder das Tor verfehlten.

In der Drangphase von Meerhof/Essentho II zeigten wir einen unserer wenigen durchdachten Spielzüge, der auch gleich zum Erfolg führte. Nach einem Doppelpass auf der rechten Seite tankte sich Franz Kaya bis auf die Grundlinie durch, gab den Ball in die Mitte, wo Sven mehr oder weniger unfreiwillig den Ball nochmal zu Marcel weiterleitete, der ihn aus 5m einschob. Doch wer nach der Führung wiedergewonnene Sicherheit erwartete, lag falsch. Immer wieder standen wir zu weit weg vom Gegner und verschätzten uns vor allem bei langen Bällen. Dies sollte bis zum Ende des Spiels auch so bleiben. Eine Ecke kurz vor Ende der ersten Halbzeit bestrafte fast diese fahrlässige Spielweise. Unser Torwart, der ansonsten eine fehlerfreie Leistung ablieferte, verschätzte sich und konnte die Ecke nicht abfangen, sodass ein Spieler von Meerhof/Essentho II zum Kopfball kam. Doch unser Libero konnte den Ball noch vor der Linie klären.

Nach klaren Worten vom Trainer in der Halbzeitansprache begannen wir mit guten Vorsätzen die zweite Hälfte. Leider blieb es bei den Vorsätzen und wir setzten unser schlechtes Spiel fort. Zwar fanden wir in der Defensive zunehmend die Ordnung und gewannen auch nun die wichtigen Zweikämpfe, doch unser Spiel nach vorne verlief bis auf wenige Ausnahmen stockend. Ein Konter nach einem langen Ball auf Sven, der mit seiner Schnelligkeit zwei Gegenspieler düpierte und frei aufs Tor lief und ein direkt geschossener Freistoß von Hofi brachten zumindest gute Chancen, aber leider keine Tore.

Dies sollte sich allerdings in der 70. Minute ändern. Ein Abschlag vom Torwart fand über einige Stationen den Weg zu Sven, der den Ball auf Rechtsaußen zu Marcel abspielte. Der passte wiederum flach in die Mitte, wo dieses Mal Sven unbedrängt einschieben konnte. In den letzen 20 Minuten verwalteten wir mehr oder weniger im Stile einer Spitzenmannschaft das Ergebnis. Die Schlussoffensive des Gegners brachte zumeist keine Gefahr. Nur bei einem Volleyschuss aus 22m konnte sich unser Torwart noch einmal mit einer schönen Parade auszeichnen. Der Schlusspfiff des Schiedsrichters beendete das schwache Spiel.

Fazit der Begegnung: Schlecht gespielt, aber gewonnen. Um allerdings die Aufgaben in den nächsten Wochen erfolgreich bewältigen zu können, wird eine Leistungssteigerung nötig sein.

Zum Schluss noch einmal ein großer Dank an die zahlreich mitgereisten Fans. Selten hatten wir bei einem Auswärtsspiel so viele Zuschauer. Ein Lob geht zudem an unseren Aushilfstorwart Christian Pittig, der seinen verletzten Bruder Frank hervorragend vertrat und bewies, dass er zu Recht unsere Nummer 1b ist.

Ein paar Fotos und Filmchen zum Spiel gibts hier:

Nachdem wir im letzten Spiel gegen Holtheim nur knapp mit 2:1 gewinnen konnten, stand schon der nächste Derby-Gegner auf dem Spiel. Ähnlich wie gegen Holtheim konnten wir von Beginn an Druck ausüben und gingen in den ersten Minuten mit 1:0 in Führung. Der Ball landete nach einer Abwehr im 16er genau vor Christian Pittigs Füßen, welcher dann eiskalt vollstreckte.
Kurze Zeit später trat der Keeper über den eigentlich ungefährlichen Ball, und Martin "Hofi" Hofnagel konnte gerade noch reagieren und aus spitzem Winkel das Leder in die Maschen schieben.
Weitere Chancen blieben ungenutzt. Kurz vor der Halbzeit wurde Carsten Pittig im 16er geschoben und prallte unglücklich mit dem Keeper zusammen. Das Schieben wurde mit Strafstoß geahndet, den Martin Beyermann zum 3:0 verwandelte.

In der zweiten Halbzeit kam ebensowenig von Kleinenberg wie in der ersten Hälfte. So blieb es bis kurz vor Schluss beim 3:0, bis Christian nach einem Pass von Daniel Riedel eine Flanke zu dicht ans Tor brachte. Mit der Flanke konnte der Torwart aber nichts anfangen und lenkte sie sich zum 4:0-Endstand in den eigenen Kasten.

Fazit:
Im Gegensatz zur vorigen Woche eine überzeugende Leistung und damit immer noch ohne Niederlage...