Springe zum Inhalt

Auf der Jahreshauptversammlung erinnerte der Präsident Thomas Pantke in seinem Rückblick an die im vergangenen Jahr durchgeführten Investitionen des Sportvereins. Neben der Sanierung des Hauptsportplatzes erfolgte zum einen die Aufstellung neuer Flutlichtmasten und zum anderen die tiefgründige Fundamentierung weiterer Lichtmasten auf dem zukünftigen Trainingsplatz. Wie der Schatzmeister Thomas Steinhagen anschließend berichtete haben diese Maßnahmen die Kassenlage in 2009 stark belastet. Ein Novum in der Vereinsgeschichte ist die Nutzung des Vereinsheimes als Mensa für das benachbarte Schulzentrum. Hier springt der VfL der Stadt Lichtenau bis zur Fertigstellung der schuleigenen Mensa helfend zur Seite.
Ein weiteres Novum soll im Juni 2010 mit dem ersten Open-Air-Konzert auf dem Sportplatz an der Driburger Straße folgen. Dazu laufen zurzeit Verhandlungen mit einer überregional bekannten Rockband.
Als Glanzpunkt entwickelt sich im Leichtathletikbereich immer mehr der Wildschütz-Klostermann-Lauf. So starteten im vergangenen Jahr rd. 270 Athleten über die unterschiedlichen Meilendistanzen. Neuer Teilnehmerrekord. Da im Programm 2010 der Hochstift-Cup-Serie auch die Halbmarathon-Strecke neu aufgenommen wurde, hat sich der VfL neben einigen anderen Veranstaltern entschlossen diese Distanz ebenfalls in die Wildschütz-Klostermann-Läufe aufzunehmen. Auch dadurch wird mit steigenden Teilnehmerzahlen gerechnet.
Außerordentliche Entwicklungen konnten auch aus dem Sektor Deutsches Sportabzeichen gemeldet werden. Die absoluten Teilnehmerzahlen, die sich verdoppelt haben als auch die Anzahl der ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler zeigen steil nach oben. Besonders erfreulich ist der Zuspruch bei den Senioren. In der Versammlung konnten folgende Sportabzeichen verliehen werden. Bronze: Johannes Jolmes, Christian Leifeld, Kathrin Piepenbrock, Helmut Wiebe, Carsten Wübbecke, Stefan Wübbecke; Silber: Bernhard Fecke; Gold: Jürgen Hartmann (8), Eduard Richters (8), André Richters (9), Reinhard Richters (18).
Folgende VfL’er konnten für langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt werden. 25 Jahre: Roman Leifeld, Martin Kappius, Peter Kappius, Christian Pittig, Tobias Reichert, Daniel Riedel, Martin Stamm, Thomas Steinhagen; 40 Jahre: Adolf Gemke, Johannes Glahn, Bernd Kruse, Thomas Pantke, Reinhard Richters, Martin Schmidt, Heinrich Willeke; 60 Jahre: Josef Fecke, Franz-Josef Rasche.

Foto, von links: Thomas Pantke, Johannes Glahn, Martin Schmidt, Reinhard Richters, Franz-Josef Leifeld

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2010 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 06.02.2010, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2009
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Berichte der Abteilungen
8. Termine 2010
9. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen,
Lichtenau, den 21.01.2010
Das Präsidium

Am Sonntag nahm die E-Jugend des VfL am Hallenturnier in Dörenhagen teil. In der Vorrunde spielten wir gegen Husen, Dahl/Dörenhagen II und Schwaney. Wir erspielten uns nach leichten Anlaufschwierigkeiten im ersten Spiel doch recht locker den Gruppensieg.
Im Halbfinale gewannen wir mit 2:0 gegen Etteln, wobei der der Sieg aufgrund unserer spielerischen Überlegenheit sicherlich höher ausfallen konnte.
Im Endspiel wartete dann der Gastgeber Dahl/Dörenhagen I. Auch hier konnten wir klar mit 2:0 siegen.
Bei der anschließenden Siegerehrung war dann auch die Turnierleitung der Meinung, dass die spielstärkste Mannschaft verdient gewonnen hat!!!!!
In den 5 Spielen erzielten wir 5 Siege mit einem Torverhältnis von 11:1 Toren. Erfolgreichste Torschützen waren Henri Beutèll und Darwin Lange mit jeweils 5 Treffern sowie David Blank mit einem Tor!!!!

P.S. Schönen Gruß an Siggi Grothe: Jannik hat seinen Kasten viermal sauber gehalten.
Du kannst schon ne Kiste Cola kaufen ;-))))

Wir haben vom SCP 9 Freikarten für den B-Jun. Padercup bekommen. Die Karten sind für Samstag, den 09.01 und berechtigen Kinder bzw. Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre kostenlos die Veranstalltung zu besuchen.
Interessenten aus unserer Jugendabteilung können sich bei unserem JO Josef Glahn melden und die Karten abholen.

Wie im Vorjahr bietet der VfL auch 2010 wieder eine Fahrgemeinschaft zu den Läufen des Hochstift-Cup an. 2009 konnte so bereits eine bunt gemischte Gruppe gemeinsam zu den Läufen fahren. Auf diese Weise können Neulinge bei den Läufen sich von den "Alten Hasen" zum Beispiel bei den Formalitäten helfen lassen. Außerdem macht es ja in der Gruppe gleich mehr Spaß, und der eine oder andere Wettkampf untereinander spornt zusätzlich zu noch besseren Leistungen an.

An dieser Stelle sind besonders Jugendliche oder andere Sportler ohne Fahrmöglichkeit angesprochen, mit den anderen Läufern zu den Wettkämpfen zu fahren. So können wir möglicherweise durch eine größere Anzahl Aktiver glänzen und gleichzeitig unseren Beitrag für die Umwelt leisten.

Interessierte melden sich unter
joerg_boehner@yahoo.de
oder unter 0172/2731992

Nachdem der Erfolg des ersten Jahres 2009 noch getoppt werden konnte, wird der Hochstift-Cup im Jahre 2010 natürlich weitergeführt. Den Veranstaltern ist es sogar gelungen, das Angebot um die Halbmarathon-Strecke zu erweitern. An dieser Stelle ein großes Lob für die geleistete Arbeit!

Auch 2010 bietet der VfL Lichtenau den Teilnehmern wieder mit dem Wildschütz Klostermann-Lauf (bereits die 9. Auflage!) die Möglichkeit, sich im letzten Lauf der Serie die vielleicht noch fehlenden Punkte zu erlaufen. Erstmals ist ebenfalls auch beim VfL Halbmarathon im Programm.

Der Hochstift-Cup startet am Sonntag, 10.01.10, mit dem Jahreswechsel-Lauf in Brakel. Informationen hierzu unter:
http://www.non-stop-ultra.de/index.php?id=index
Wem das noch zu früh, kalt oder weiß ist, der kann natürlich auch bei einem späteren Lauf einsteigen. Alle Infos zu den Läufen, Wertungsmodus etc. findet Ihr unter:
http://www.hochstift-cup.de/index.php

Also, einfach loslaufen, oder bei Fragen wenden an:
joerg_boehner@yahoo.de

Mit dem Einzug ins neue Jahr und dem damit oft verbundenem Urlaub planen viele Familien ihren Sommerurlaub. Wen dieser nun steht sollten ab jetzt auch die letzten "Zöglinge" ihre Anmeldung für das Jugendzeltlager abgeben. Derzeit fehlen immer noch 10 Kinder um dieses, letztendlich wenigstens einigermaßen kostendeckend, durchführen zu können! Sollten diese bis etwa Mitte des Monats nicht mehr zusammen kommen müssen wir leider über das weitere Vorgehen beraten.
Wie schon mehrfach bekannt gegeben können wir nicht wieder bis in den April auf die entscheidenden "Nachzügler" warten. Auch im Sinne unseres Nachwuchses wäre eine Absage des kompletten Camps sicherlich die am wenigsten gewünschte Lösung, finanziell ist es aber eventuell nicht anders zu bewerkstelligen. Auch wenn diese Entscheidung schon eine Riesenmenge an Euros verschlingen würde.
Vielleicht fragen auch die bisher angemeldeten Kids noch einmal in ihrem Freundeskreis herum.