Springe zum Inhalt

Das für den Freitag, 04.06.10 angesetzte Spiel unserer C-7-Jugend gegen den SC GW Esplen fällt leider aus. Die Kicker aus Esplen verzichten leider auf das interessante Duell Erster gegen Zweiter.

Am darauf folgenden Freitag, 11.06., dürfen unsere Schwarz-Weißen-Kicker ihr Können dann gegen Dahl/Dörenhagen unter Beweis stellen.

Zur Erinnerung:
Da das Spiel ausfällt, können wir alle der C-1-Jugend Gesellschaft leisten und die Meisterschaft mitfeiern!

Kommenden Freitag um 17.45h wird das letzte Meisterschaftsspiel der C-I in Lichtenau angepfiffen. Zu Gast ist der Tabellenzweite aus Geseke. Im Anschluss an das Spiel findet die Meisterehrung durch den Staffelleiter Alfons Ahrens statt.

Erfreulich ist, dass die Mannschaft gemäß den letzten Trainingseindrücken und dem Eindruck vom letzten Spiel wieder zu alter Spielfreude zurück gefunden hat, so dass es nun gilt, gegen Geseke etwas Selbstvertrauen für die Aufstiegsrundenspiele zu tanken. Die Termine hierfür stehen noch nicht fest, sollen aber wohl Ende Juni sein. Sie werden aber rechtzeitig hier bekannt gegeben.

Über zahlreiche Zuschauer würden sich die Jungs sicherlich sehr freuen.

Ein ausführlicher Bericht über die Meistermannschaft erfolgt in der nächsten Woche!

In einem insgesamt fairen Ortsderby trennten sich beide Mannschaften freundschaftlich mit 2:2.

Dabei lag es an uns, in der 1. Halbzeit bereits das Spiel zu entscheiden, doch ver-säumten wir es, die guten Chancen zu nutzen. Allerdings hatte Holtheim durch Ah-mad Sankari ebenfalls eine „tausendprozentige“ Chance zu verzeichnen.

Dennoch fiel aus recht heiterem Himmel in der 35. Min. die 1:0 Pausenführung für die Grün Weißen nach einem Abspielfehler unsererseits. Sascha Bistry ließ Ersatztorwart Andi Wiebe „keine Chance“;))!

Nach der Pause kam Holtheim besser ins Spiel bzw. stand zumindest in der Defensive besser und geordneter. Wir taten uns schwer, weitere Chancen herauszuspielen, insbesondere auch weil wir beim Spielaufbau die Außenbahnen selten besetzt haben und unser Spiel überwiegend durch die Mitte nach vorne getragen wurde, wodurch wir leicht zu durchschauen waren.

In der 75. Min. dachte man dann wohl, dass die Messe gelesen ist. Ein Akteur von uns wurde mit Gelb-Rot nach wiederholtem Foulspiel berechtigterweise des Feldes verwiesen. Der Name des Spielers ist mir aber leider entfallen;)) Nun denn, in Unterzahl wurde aber noch einmal eine turbulente Schlussphase eingeläutet.

In der 85.min. setzte sich Stefan Wübbeke durch eine tolle Einzelleistung über rechts durch, passte nach Innen, wo Alex Leifeld keine Mühen hatte, zum Ausgleich einzuschießen. Wir rochen nun Morgenluft und strahlten wieder Torgefahr aus. In der 90. Min. fiel dann nach einer Ecke von Stanislav Geibel durch Karsten per Kopf die 2:1 Führung.

Holtheim drückte nun in der Nachspielzeit auf den Ausgleich und es folgte der große Auftritt von Kai Kittler…Mit einem „Tor des Jahrhunderts“ markierte er per Fallrückzieher aus 20 m in den vom Torwart aus gesehen linken oberen Winkel den Ausgleich. Ein wirklich sensationelles Tor. Wäre das Tor aufgenommen worden, hätte es gute Chancen gehabt, in der Sportschau zum Tor des Jahres gewählt zu werden. Für die Einzigartigkeit des Treffers spricht, dass Lichtenauer Zuschauer und Spieler spontan Beifall spendeten.

Was war noch:
1. Karsten Wübbeke sicherte sich mit seinem 29. Treffer zum dritten Mal hintereinander die Torjägerkanone.
2. Holtheims Trainer Frank Jakobsmeier wurde nach 13 Jahren verabschiedet. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nochmal zur wirklich tollen Arbeit in den ganzen Jahren in Holtheim. Seine Nachfolge übernimmt Rainer Kroppf.

Aufstellung:
A. Wiebe – Riedel (46. Ch. Leifeld), Pidun, Loll (75. Wagemeyer) – R. Leifeld (46. Backhaus), Geibel, G. Leifeld, St. Wübbeke, H.Wiebe – K. Wübbeke, A. Leifeld

Unsere Jungs haben mal wieder einen Titel nach Lichtenau geholt. Über den Saisonverlauf hochverdient gewann sie am zurückliegenden Donnerstag durch ein 5:0 bei der SG Meerhof/Essentho bereits am vorletzten Spieltag die Kreismeisterschaft.
Nun steht noch die Aufstiegsrunde bevor, um das ganz große Ziel zu erreichen-den Aufstieg in die Bezirksliga!

Ein ausführlicher Bericht erfolgt in den nächsten 14 Tagen!

nur für Scorerwertung

Am Pfingstsonntag folgten wir der Einladung des SC GW Paderborn und nahmen am traditionellen Pokalturnier teil. Auf dem hervorragenden Rasen des Hermann-Löns-Stadions wurde in 3 Gruppen um den Einzug ins Halbfinale gekickt. Unsere Gegner waren BW Paderborn II, GW Paderborn II und SV Alfen. Ohne Gegentor und zehn erzielten Treffern gewannen wir die Spiele deutlich und zogen somit als Gruppenerster ins Halbfinale ein. Dort trafen wir dann auf die Vertretung des FC Gütersloh 2000, die sich in ihrer Gruppe gegen Delbrück, Steinhagen und Lügde durchsetzen konnte. Auch in dieses Spiel starteten wir konzentriert und konnten uns schnell einige Chancen erspielen und gingen mit 1:0 in Führung. Diese dauerte leider nicht lange an und so mussten wir den Ausgleich hinnehmen. Beide Mannschaften hatten noch Möglichkeiten um das Match zu entscheiden. Aber es blieb dann doch beim 1:1 und so musste das Neunmeter-Schießen über den Einzug ins Finale entscheiden. Hier hatten dann die Jungs des FC Gütersloh etwas mehr Treffsicherheit und zogen ins Endspiel ein.
Im "kleinen Finale" trafen wir nun erneut auf BW Paderborn. Auch hier konnten wir wieder spielerisch überzeugen und gewannen das Spiel verdient mit 2:0 und erreichten einen tollen 3. Platz.
Im Endspiel zwischen Gütersloh u. GW Paderborn wurde der Sieger erneut per Neunmeter-Schießen ermittelt. Auch hier war der FC Gütersloh treffsicherer und stand somit als Gewinner fest.
Wir haben im "altehrwürdigen" Hermann-Löns-Stadion tollen Fussball gezeigt und werden sicherlich im nächsten Jahr wieder kommen. Vielleicht klappst dann noch etwas besser ;-)))

Am Mittwoch empfing unsere C7 Jugend zum Nachholspiel den SC RW aus Verne.

Mit breiter Brust, jedoch mit lediglich 7 Mann, also ohne Ersatzleute gingen wir ins Spiel und konnten von der ersten Minute an den Takt angeben. Als spielbestimmte Mannschaft verschafften wir uns clever viel Raum im Zentrum und konnten das Spiel nach vorne antreiben. Leider gab es trotz zahlreicher Chancen und mehreren Alu-Treffern nur ein Tor auf unserer Seite zu verzeichnen. Nils "Kloppi" Kloppenburg schlenzte das Leder beherzt aus halb linker Position ins obere rechte Eck - unhaltbar für den Ersatzkeeper aus Verne, dem übrigens nichts vorzuwerfen war.
In der ersten Halbzeit hatte Verne kaum was dagegen zu setzen, auch wenn unsere Abwehr teilweise auf dem nassen Grün hinterherlaufen musste - Florian "Rambo" von Rüden war stets zur Stelle und rückte clever aus dem Tor um lange Bälle abzufangen. Somit hiess es zur Halbzeit "nur" 1:0.

In der zweiten Halbzeit wollten wir es dann dann besser machen und gingen hochmotiviert ins Spiel zurück....dieses ging auch fast gut, denn Sekunden nach dem Anstoß hatten wir die nächste große Möglichkeit zu verzeichnen. Verne zeigte sich dennoch nicht geschockt, im Gegenteil sie agierten nun mutiger nach vorne und kamen dank einer tollen Einzelleistung zum Ausgleich - 1:1 hieß es nun plötzlich trotz großer Feldüberlegenheit unsererseits, aber so ist der Fussball nunmal. Unsere Jungs waren sichtlich geschockt und spielten nervös und unruhig. Zum Glück wussten die Verner diese Phase nicht auszunutzen und wir fingen uns nach ca. 10 Min. wieder. Als dann plötzlich das 2:1 und das 3:1 fiel, dachten unsere Jungs das Spiel schon gewonnen - denkste: Die Verner kamen immer öfter vor unser Tor und plötzlich hieß es auch 3:2. Oh nein, jetzt nicht wieder so eine nervöse Phase wie nach dem Ausgleich der Verner. Man konnte spüren, dass unsere Jungs müde und kraftlos wurden, immerhin brachte der Verner Trainer durch viele Wechsel regelmäßig neuen Wind ins Spiel, während unsere alle durchspielen mussten. Doch auch dank eines guten Rückhalts im Tor fingen wir uns keinen Gegentreffer, sondern konnten vorne noch 2 weitere Tore verzeichnen. Somit endet das Spiel 5:2 für unsere Schwarz-Weißen Jungs. Auch wenn es etwas zu hoch ausgefallen ist, war der Sieg in Ordnung und die Punkte bleiben in Lichtenau.

Mit einer komfortablen Ausgangsituation können nun die weiteren Spiele in Angriff genommen werden: mit 4 Spieln, davon 3 Siege und eine Niederlage, und mit der Gruppenbesten Tordifferenz von + 17 stehen wir auf Platz 3 und können im ausstehenden Nachholspiel (MITTWOCH, 26.05. Anstoß: 18.30 in Holtheim, Abfahrt 17.15 Uhr) gegen Stukenbrock-Senne die Tabellenführung erreichen. Ich denke mehr Motivation wird für das Spiel nicht benötigt.

Weiter geht es nach dem Nachholspiel direkt am darauffolgenden Freitag, 28.05. zum Rückspiel gegen den heutigen Gegner Verne. Ohne Leistungssteigerung wird das dann aber nichts mit einem Auswärtssieg.

Hallo zusammen,

nach dem nicht so erfolgreichen Kreispokal steht für den kommenden Samstag 22. Mai ein Freundschaftsspiel gegen Herbram auf dem Plan.

Anpfiff ist um 17 Uhr in Herbram,
Treffen ist um 16 Uhr.

Wie üblich bitte ich um frühzeitige Info wer nicht kann.

VG
VBR

- 1. Open-Air-Konzert in Lichtenau –

Mit dem ersten Rockkonzert auf dem Sportplatz am Nordberg beschreitet der VfL Lichtenau Neuland und sorgt gleichzeitig für Abwechslung im jährlichen Sportprogramm.

Als Vorband startet Vast Volume, die ihre Wurzeln im Gymnasium St. Kaspar Neuenheerse haben. Die Band ist bekannt sowohl durch Auftritte in Ostwestfalen als auch bei Harley-Davidson-Bikertreffen.

Als Hauptband des Abends gastiert Roadcrew auf dem VfL-Sportgelände. Ihr Image für gute Rockmusik hat die Band bei Honky-Tonk-Festivals in Paderborn, Rockkonzerten im Capitol-Theater und in der Kulturwerkstatt und im Rheinland erworben. Ein weiterer Glanzpunkt für Roadcrew soll „Rock am Platz“ in Lichtenau werden.

Die Bandbreite beider Bands reicht vom Oldschool-Rock über klassischen Rock’n Roll bis hin zu aktuellen Rock-Hits.

Das Rockkonzert beginnt um 20 Uhr, Eintrittskarten (4,00 €) werden ab 19:30 Uhr ausgegeben.

www.festivalticker.de/kuenstler/sites/3673/vast_volume/
www.roadcrew.de