Springe zum Inhalt

Wie schon aus den letzten Jahren gewohnt begann auch 2005 unser Sportfest mit dem Hobbyturnier. Hierfür hatten sich folgende sechs Teams gemeldet: Weiße Taube Hakenberg, Tennisclub Lichtenau, Club 28+, Spielschar Lichtenau, Schalke Fan-Club Lichtenau und Badmintonabteilung VfL. Die ersten Spiele wurden im Gruppenmodus ausgetragen, danach spielten dann im Halbfinale jeweils die zwei besten Teams gegeneinander. Hierbei setzten sich die beiden Gruppensieger durch, der Schalke Fan-Club gegen den Club28+ und der Tennisverein gegen die Badmintonabteilung! Diese wiederum sicherte sich im kleinen Finale den dritten Platz. In einem spannenden Endspiel hatte letztlich der Tennisverein seinem Torwart einen glücklichen 4:3 Sieg gegen die königsblauen Schalker zu verdanken.
Josef Glahn und Thomas Schönebeck bedankten sich bei der anschl. Siegerehrung noch einmal für die Teilnahme und den tollen, fairen Verlauf. Nach der Aushändigung einer Urkunde für alle, ein paar Meter Freibier als Prämie für die Bestplazierten und vor allem des neuen Wanderpokals wurde zusammen unter den Mitspielern und Besuchern der Open-Air-Party noch bis in die frühen Morgenstunden hinein gefeiert.

Mit einem 4:2 Sieg in Fürstenberg konnte unsere AH in die nächste Kreispokalrunde einziehen. Die leichte Überlegenheit gegenüber dem Gastgeber konnten wir bis zur 30. Minute durch Tore unserer beiden Goalgetter Josef Berlage und Hans-Peter Gerlach in einen 2:0 Vorsprung umwandeln. Kurz darauf führte dann ein unberechtigter Elfmeter zum 1:2. Auf dem Platz war man sich nicht einig ob überhaupt auf Foul oder auf indirekten Freistoß entschieden werden musste - wie schon geschrieben zeigte der (ansonsten gute) SR auf den ominösen Punkt. Nachdem dann in (bzw. kurz nach) der Pause bei uns auf drei Positionen ausgetauscht wurde kamen die BSV`ler immer besser ins Spiel und ca. 15 Minuten vor dem Ende war es dann so weit: Ein Freistoß konnte im zweiten Versuch und dabei erst im Nachschuß verwandelt werden. Sollte das (schon als sicher gewonnen geglaubte) Spiel nun doch noch kippen? Erste Zweifel mussten aufkommen bis dann schon ein paar Minuten später Josef uns mit seinem zweiten Treffer wieder in Führung brachte. Und wiederum nur ein paar Minuten darauf sorgte dann Franz Block mit dem 4:2 für die Entscheidung. Alles in allem war dieser Sieg auch verdient, die Fürstenberger kamen nur durch die zwei Standartsituationen an unserer guten Abwehr vorbei und auch unsere Offensive war im Vergleich klar die stärkere.
In der nächsten Runde geht es nun nach Bleiwäsche oder, wohl zu der stärkeren Mannschaft, nach Büren.

Am Sonntag wird im Rahmen des VfL-Sportfestes die Siegerehrung des ersten Bundesligatippspiels auf der VfL-Homepage durchgeführt. Zur Preisübergabe und einem Gruppenfoto treffen sich alle Tipper um 12:15 am Sportheim.

Das traditionelle Sportfest des VFL beginnt am Freitag um 17 Uhr mit der jeweils ersten Garnitur der Hobbymannschaften: Schalke Fan-Club Königsblau Lichtenau, Weiße Taube Hakenberg, Club 28+, Spielschar Lichtenau, Tennisclub Lichtenau und VFL-Badminton. Der Tag wird am Abend ab 20 Uhr mit einer Open Air Party am Sportheim mit Sounds aus drei Jahrzehnten zünftig abgerundet.

Der Samstag steht ganz im Zeichen des Fußballs. Um 13 Uhr ist Anstoß der
E-Jugendteams VFL Lichtenau und SC Husen. Um 14 Uhr trifft die
VFL-E-Jugendmannschaft Lichtenau III auf die Elf des BC Meerhof II.
Weiter geht es um 15 Uhr mit den D-Jugendmannschaften des VFL Lichtenau und der SG Siddinghausen/Weine. Das Abschlussspiel des Tages bestreiten um 16.30 Uhr die Altherrenspieler des VFL und des SV Dringenberg.

Am Sonntag beginnt um 10.15 Uhr das F-Jugendturnier. Teilnehmende Mannschaften sind neben dem Gastgeber die Teams aus Atteln, Husen, Holtheim, Willebadessen und Rimbeck.

Den Farbtupfer setzen um 12.30 Uhr die VFL-Mädchen mit drei Jazztanzgruppen.

Danach starten ab 13 Uhr die E-Jugendteams Husen I, II + III, Etteln, Kleinenberg, Willebadessen und Lichtenau I + II in das nächste Fußballturnier.
Um 15.30 Uhr zeigen die Minikicker in einem Turnier wie es um den Nachwuchs in Westfalen bestellt ist.
Für Abwechslung der Spieler und Zuschauer steht eine Torwand auf dem Sportplatz zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl sorgen die bewährten VFL-Serviceteams an allen Tagen unter anderem mit Pommes und Eis, Sonntags auch mit Kuchen, Waffeln und Kaffee.

Auf dem Foto die Nachwuchsstars aus dem Vorjahr

Die Saisonabschlussfeier der ersten und zweiten Mannschaft findet am Freitag wie gewohnt nach dem letzten Saisonspiel im Sportheim statt. Neben allen Spielern (und deren PartnerInnen) sind natürlich auch alle treuen Anhänger zu einem gemütlichen Umtrunk herzlich eingeladen.

Am letzten Spieltag des 1. Tippspiels auf der Internetseite des VfL Lichtenau sammelten alle Tipper nocheinmal kräftig Punkte und wirbelten die Gesamtwertung noch einmal gehörig durcheinander.

Den 34. Spieltag konnte "tich" mit 19 Punkten für sich entscheiden und holt damit bereits seinen dritten Tagessieg. Bei seinem Tipp lag er nur beim Spiel der Hertha daneben und konnte, neben zwei 4ern, in allen Partien Punkten.
Ebenfalls einen guten Tag erwischte "pitman", der den Meistertitel noch nicht abgeschrieben hatte und mit drei richtigen Tipps "Makaay" ordentlich unter Druck setzte.
Drittplatzierter ist "Tewes", der unter anderem natürlich das Ergebnis der Bremer korrekt tippte.

Nach diesem Spieltag steht der Sieger des Tippspiels fest. "Makaay" holt mit 335 Punkten den Gesamtsieg und kann den Angriff des Spieltagszweiten mit 11 Punkten gerade noch abwehren. "pitman" bleibt mit 3 Punkten Rückstand nur der Trost des Championsleague-Platzes.
Durch den Tagessieg überholt "tich" in letzter Minute "renrew" und wird dritter des Tippspiels. Für "renrew" reichten 11 Punkte an diesem Spieltag leider nicht aus, doch sichert er sich als letzter Tipper mit mehr als 300 Punkten einen guten 4ten Platz.

Da "Jojo" am letzten Spieltag ein wenig die Puste ausging, rutscht er mit "Markus Wienold" auf einen gemeinsamen 6. Platz und überlässt "steini" den letzten UEFA-Cup-Platz. Die weiteren Plätze in der Top10 werden von "Schöning" (289), "Rommel" (281) und "pommelinho" (280) besetzt.

Bleibt mir, als einem der schlechtesten Tipper ;)), nur der Dank an alle, die sich hier wöchentlich eingeklickt und zum Erfolg des Tippspiels und der Internetseite beigetragen haben. Aufgrund des hohen Andrangs wird es auch in der kommenden Saison ein Tippspiel geben. Eventuell können dann noch weitere eifrige Tipper angelockt werden.
Zu guter letzt: Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner des Tippspiels. Die Preisübergabe wird bei geeignetem Anlass im Sportheim erfolgen. Eine News mit Siegerfoto wird dann selbstverständlich nachgereicht. Dann werden auch die "Gesichter" hinter den Tippernamen enthüllt.

Bis zur nächsten Saison.

In einem torreichen Spiel musste sich die AH-Mannschaft am Donnerstag Sudhagen mit 3:5 geschlagen geben. Der Gastgeber legte gleich los wie die Feuerwehr und konnte sich im Mittelfeld schnell ein Übergewicht erkämpfen. Dadurch kam es in der Abwehr immer wieder zu Unterzahl-Situationen und relativ schnell war das 0:1 gefallen. Auch in der Folgezeit fehlte einige Male die Zuordnung und schon war der zweite Gegentreffer gefallen. Nachdem Hans-Peter auf 1:2 verkürzen konnte lief es ein wenig besser bevor dann fast mit dem Halbzeitpfiff wieder ein verlorenes Duell (nach einer Ecke von uns) an der Mittellinie das 1:3 bedeutete. In der Halbzeit wurden dann in der Abwehr die Rollen ein wenig vertauscht und mit konsequenter Manndeckung konnten wir uns ein leichtes Übergewicht verschaffen. Aber wie es dann halt so kommen muss: der erste Schuss der Sudhagner nach ca. 15 Minuten landete wieder in unserem Netz. Jetzt hiess es alles oder nichts und wiederum Hans-Peter und kurze Zeit später Josef Berlage per Foul-Elfmeter machten den Ausgang wieder offen. Bis fünf Minuten vor Schluß konnte auch noch die ein oder andere Chance herausgespielt werden - dann brachte jedoch ein Abwehrfehler die Entscheidung. Durch die Überlegenheit in der ersten Halbzeit war Sudhagen der verdiente Gewinner.