Springe zum Inhalt

Lichtenau (jl) Die Karateabteilung des VfL Lichtenau zeigt am Samstag, den 17. Dezember ab 15 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums unter der Leitung von Trainer Wolfgang Wedekind ihr Können in Karate-Grundschule, in Kata (Kampftechniken) und in Kata Bunkai (Bedeutung der Techniken). Zu diesen Vorführungen haben sich einige Überraschungsgäste angekündigt.

Weiterhin erfolgen Kyu-Prüfungen der 9 bis 17-jährigen Jugendlichen. Die Prüfungen werden durch Martin Joschko aus Köln - Träger des 3 Dan im Shotokan-Karate – abgenommen.

Während der Demonstrationen und Prüfungen wird Zuschauern der Karatesport anschaulich näher gebracht. Gleichzeitig stehen die Betreuer für ausführliche Erklärungen bereit.

Zu den Veranstaltung und zu der sich ab 17.30 Uhr im VfL-Sportheim anschließenden Weihnachtsfeier sind Vereinsmitglieder, Eltern und alle Interessierten eingeladen. Weitere Informationen unter www.karate-lichtenau.de oder unter 0163/7203314 (Klaus Portsteffen).

In diesem Jahr nimmt unsere 1.Mannschaft am Silvester Cup des SV Heide Paderborn in der Maspernhalle teil. Das sehr gut organisierte Turnier findet vom 28.12. - 30.12. statt. Das Teilnehmerfeld ist mit Spitzenteams wie dem SC Paderborn, Hövelhof oder Vorjahressieger Bad Lippspringe besetzt. Um in die Hauptrunde zu gelangen, müssen wir uns erst durch eine Qualifikationsrunde schlagen. In unserer Gruppe werden wir auf den SC Henglarn, SV Sande Azurri und Türk Gücu Paderborn treffen. Unser Debüt geben wir am 28.12. um 20 Uhr gegen den Paderborner A-Ligisten Türk Gücu.

Selbstverständlich bauen wir auch bei diesem Turnier auf die Unterstützung unserer Fans.

Wie in 2004 ist dem populären Fachmagazin LAUFZEIT der Klostermannlauf in Lichtenau, der unter extremen Witterungsbedingungen durchgeführt wurde, mal wieder einen Artikel wert. Der Lauf des VfL Lichtenau wird somit national immer mehr Läuferinnen und Läufern bekannt. Nachzulesen ist der Bericht in der Ausgabe Dezember 2005.
Weitere interssante Informationen und Links zur Laufszene in Deutschland unter www.laufzeit.de

Die bisherigen Begegnungen des 14. Spieltages wurden bereits ausgewertet, so dass jeder seine vorläufige Punktzahl einsehen kann. Auch die Gesamtpunktzahl ist neu berechnet.
Die vollständige Auswertung des Spieltages und damit die Krönung des Tagessiegers wird am 06.12. nach dem Nachholspiel Duisburg gegen Köln erfolgen.

Bereits seinen zweiten Tagessieg konnte Thomas Schönebeck beim 4. Spieltag der Skatsaison 2005/06 feiern. Mit 1640 Punkten konnte er sich vor Josef Berlage jun. mit 1505 und Franz Brinkmann mit 1446 Punkten durchsetzen. Den vierten Platz sicherte sich der Skatfreund Chrobok aus Husen mit 1424 und lag damit nur hauchdünn vor Heinz Schulte (1409).
Bedingt durch die schlechte Witterung und einigen Terminüberschneidungen hatten sich allerdings auch leider nur 12 Mitspieler im Sportheim eingefunden.
In der Hoffnung bei den nächsten Runden wieder ein paar "Skatler" mehr begrüßen zu können hier noch einmal die verbleibenden sechs Termine: Das letzte Turnier im Jahre 2005 findet am 9. Dezember statt. Im Januar 2006 treffen wir uns dann am 13. und am 27. und im Februar am 10. und am 17.. Der Finalabend wird dann letztendlich am 3. März ausgetragen.

Pünktlich zum Advent und zum ersten Schnee erscheint auch die Homepage des VfL in vorweihnachtlichem Glanz. Ein Klick auf den Nikolaus am rechten Bildrand bringt euch zu einer speziellen Weihnachtsseite, die eine kleine Überraschung bereithält.
Zusätzlich findet ihr alle Informationen zum Besuch des Nikolauses im Sportheim auf dieser Seite.

Die Zweite Mannschaft des VfL spielt am kommenden Sonntag gegen die Dritte Mannschaft der Spielvereinigung Siddinghausen/Weine.

Um die nächsten drei Punkte einfahren zu können, müssen die Spieler allerdings bereits um 12:15 in Siddinghausen auf dem Platz stehen.

Treffen ist um 11:00 Uhr bei Tinas Treffpunkt.

An Spieltag 12 teilen sich mit jeweils 16 Punkten gleich drei Mitspieler den Platz an der Sonne. Obwohl "Jojo" 3 Ergebnisse weissagte, kann er sich nicht von "marcelino" (2 Richtige) oder "Schöning" (1 Richtigen) absetzen. Der Tagessieg wird brüderlich geteilt.
Ebenso gab es auch am 13. Spieltag -obwohl sehr punktreich- keinen eindeutigen Sieger. Hier patzen "Markus Wienold" und "Papa Bordon" jeweils nur in einer Partie und ergattern 22 Punkte.

In der Gesamtwertung haben die beiden Spieltage einiges verändert.
Der Dauerführende "steini" büßt 12 Punkte Vorsprung ein und sieht sich nun nur noch gleich auf mit "Markus Wienold". Die Herbstmeisterschaft und der damit verbundene Rundflug entwickeln sich zu einem spannenden Mehrkampf, denn bis zum 10. Tabellenplatz bestehen nur 12 Punkte Differenz. Dabei sind "Matthias Keiter" und "Jojo" in direkter Schlagdistanz zur Spitze.

Der Nikolaus wird erstmals mit Pferd und Wagen zum Lichtenauer Sportheim kommen. Sein Wagen ist gefüllt mit Nikolaustüten, die er bei adventlicher Atmosphäre verteilen möchte. Kleine und große Kinder können sich währenddessen an Kaffee, Kuchen und Glühwein erfreuen. Der Nikolaus hat sich für Samstag, den 10. Dezember um 15 Uhr angekündigt. Neben den VFL-Kindern sind auch alle anderen interessierten Kinder und Eltern eingeladen. Die erforderlichen Gutscheine können bis zum 4. Dezember in der Lottostelle Glahn und in der Gaststätte Tina’s Treffpunkt erworben werden

Am 3. Spieltag der Skatsaison 2005/06 konnte Olav von Haller alle Rekorde knacken. Er holte sich den Tagessieg mit famosen 2572 Punkten - so viele Punkte an einem Abend hatte noch kein anderer Skatfreund beim Preisskat in Lichtenau erreichen können.
Was an manchen anderen Kartenabenden im Lichtenauer Sportheim schon für den Sieg gerreicht hätte wurde dieses Mal nur 3. oder 4.! So waren es 1975 Punkte für Franz Brinkmann, welche noch so eben einen Podiumsplatz hinter Herbert Basler (genau 2000 Punkte) brachten. Auch die 1668 Zähler von Hansi Risse auf Platz vier (vor Franz-Josef Rasche mit 1387 Punkten) hatten im Vorjahr schon für den Sieg gerreicht.
Nach diesem Abend haben schon 4 Spieler den Zahlenrekord vom letzten Jahr überspielt. Dieses lässt für die kommenden Spieltage immer mehr Spannung erwarten. Wer kann sich noch einreihen oder kann überhaupt noch ein Mitspieler dem heutigen Tagessieger im Gesamtklassement die Wurst vom Brot nehmen?
Passend dazu kamen am heutigen Tage auch die Termine für das Jahr 2006 heraus: Im Januar treffen wir uns am 13. und am 27. und im Februar am 10. und am 17.. Der Finalabend wird dann letztendlich am 3. März ausgetragen.
Der VfL hofft bis dahin noch viele Freunde des "gepflegten Blattes" begrüßen zu können.