Springe zum Inhalt

Tore: Matthias Hartfeld (20., 60.), Fred Avramovic (74., 80.)

Am Sonntag empfingen wir nach drei Niederlagen in Folge die Spielgemeinschaft aus Meerhof und Essentho auf der Menne, um endlich wieder einen bitternötigen Sieg einzufahren.
Wir gingen mit nur 12 Spielern in die Partie, wechseln war also fast nicht drin und wir mussten das beste aus der Situation machen.
Wir begannen dennoch stark mit einigen ruhigen Kombinationen hinten heraus und spielten gut nach vorne. Die Abwehr stand sicher und vorne hatten Matthias und Fred immer wieder für Bewegung und Raum gesorgt, sodass bereits in den ersten 15 Minuten einige gefährliche Aktionen zu verzeichnen waren. Fred hatte zwei gefährliche Situationen im Strafraum und Matthias rutschte an einer Hereingabe noch vorbei, machte es aber wenige Minuten besser, als er im Strafraum zum verdienten 1:0 vollendete. Die größte Schwäche im Spiel unsererseits war sicherlich die zu schwache Verteidigung von Abstößen, da wir hier oft das Nachsehen hatten, mussten wir oftmals aufpassen.
Wir hatten allerdings auch Chancen auf 2:0 zu erhöhen, Marcels Schuss aus 11 Metern wurde leider vom Torwart pariert und mehrmals scheiterten wir noch mit dem letzten Pass.
Das Spiel wurde gegen Ende der ersten Halbzeit zerfahrener, die Gäste hatten Chancen durch zwei Standardsituationen kurz vor der Pause, doch noch konnten wir das ganze konsequent verteidigen. Nur wenige Augenblicke später konnten wir eine weitere Ecke jedoch nicht konsequent genug klären und der Stürmer der Gäste wurde im Strafraum gelegt, die Folge war ein klarer Elfmeter, der sicher zum Ausgleich verwandelt wurde.
Nach der Pause ließen wir uns nicht beirren und machten so weiter wie zuvor und konnten die Mehrheit an Ballbesitz und Chancen verbuchen. Das Tor wollte uns zwar noch nicht gelingen, aber wir kamen dem Ziel immer näher. Nach etwa einer Stunde kam dann eine Hereingabe von links zu Matthias, der völlig frei war und erstmal eine kleine Pause einlegte, nur um im wirklich allerletzten Moment in die Ecke zu vollenden. Der Jubel währte allerdings nicht lange, denn der Gast kam abermals zum Ausgleich: Phillip wollte einen Ball ins Toraus grätschen, der Ball kam aber auf das Tor und zu Christoph, der ihn hätte aufnehmen dürfen, dies auch vorgehabt hat, aber im letzten Moment tippte der Ball weg und Christoph konnte die Kugel nur wegschlagen, sodass der Stürmer den Ball aufnehmen und vollenden konnte.
Wir blieben weiter dran und kamen abermals zur Führung, als der Meerhofer Verteidiger im Strafraum einen Ball nicht richtig klären und Fred den Ball ins Tor hämmern konnte. Die Gäste konnten hierauf keine Antwort mehr finden, kamen aber dennoch zu 2-3 gefährlichen Aktionen, die wir aber entschärfen konnten. Zum Schluss machte wieder Fred nach einem Konter mit dem 4:2 alles klar und wir sicherten uns so durch eine starke Mannschaftsleistung in einem hart umkämpften Spiel endlich den wichtigen Dreier.
Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Etteln, wo wir natürlich nachlegen wollen.

Ab sofort können die Ergebnisse zum 12. Klostermannlauf über die Webseite "my race result" eingesehen werden...

http://my2.raceresult.com/details/results.php?eventid=17925&lang=de&page=6&contest=4&name=Ergebnislisten%7CZieleinlaufliste&presort

Tor: Marcel Rustemeyer (etwa 30.)

Am Sonntag empfingen wir zum ersten Heimspiel der Saison den B-Liga Absteiger aus Kleinenberg. Wir wollten uns natürlich gut verkaufen und möglichst etwas zählbares mitnehmen, auch wenn wir wussten, dass es nicht einfach werden würde.
Der Platz war in top Zustand, das Wetter spielte mit, eigentlich stimmte alles, außer dem Ergebnis. Um es vorwegzunehmen: Wir verloren sage und schreibe mit 7:1 gegen die Gäste. Der Sieg war wohl auf jeden Fall hochverdient, auch wenn er definitiv um das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallen ist.
Wir kamen überhaupt nicht in die Partie und lagen schon nach etwa 20 Minuten mit 3:0 zurück, hatten zwischenzeitlich lediglich eine Chance zum 2:1 zu kommen. Nach dem 3:0 kämpften wir uns dann aber in die Partie und hatten von die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit auch mehr Spielanteile und kamen verdient zum 3:1 durch Marcel, der eine Flanke von Sascha wunderbar im Eck versenkte. Wir versuchten auch den Anschlusstreffer zu erzielen und waren tatsächlich spielbestimmend, ohne aber das Tor zu machen.
Mit hohen Erwartungen kamen wir aus der Halbzeit, aber die Gäste spielten ihre Stärken eiskalt aus und schlugen schnell noch zweimal zu und so war das Spiel entschieden. In der Folge gab es eben noch zwei weitere Gegentore, sodass es am Ende zu diesem Ergebnis kam. Angesichts des frustrierenden Ergebnisses kann man sich weitere Details zum Spielverlauf eigentlich sparen.
Ärgerlich ist das auf jeden Fall, jedoch haben wir uns im Kollektiv nicht besonders clever angestellt, sodass es am Ende auch nie die Chance gab, hier etwas mitzunehmen.
Nächste Woche steht dann gegen Holtheim das nächste Derby an, wo wir auf jeden Fall wieder mit dem Ziel ins Spiel gehen zu punkten.

Vom 10 August bis 17 August war eine Jugendgruppe mit 31 Kindern aus unserer Partnergemeinde aus Pieniezno in Lichtenau.
Wir unternahmen in dieser Woche ne ganze Menge ,z.B . besuchten wir den Signal Iduna Park in Dortmund,die Landeshaupstadt Düsseldorf,das Heimatmuseum Lichtenau,die Feuerwehr Lichtenau zeigte uns wie man löscht,die Wewelsburg und der Paderborner Dom,die Energiestadt Lichtenau und zum Schluß trugen wir gegeneinander Fußballspiele aus und unsere Tanzabteilung rundete mit ihren Tänzen das Programm ab.
Bedanken möchte ich bei den Gastfamilien,die bereit waren Kinder aufzunehmen und darüber hinaus die Woche mitgestaltet haben und immer zu Stelle waren wenn es eine helfende Hand benötigt wurde.

Tore: Eigentor (10.), Christian Pittig (18.), Frederik Avramovic (24.), Thorsten Niggemeier (70.)

Das zweite Gastspiel der Saison brachte uns nach Fürstenberg, wo wir nach der Auftaktniederlage unbedingt die ersten Punkte der Saison mitnehmen wollten.
Wir begannen konzentriert und engagiert mit einigen schönen Offensivkombinationen und spielten uns von Beginn an sowohl ein Übergewicht an Spielanteilen, wie auch an Torchancen heraus. Wir hatten mehrere gute Gelegenheiten, die Führung fiel dann nach etwa 10 Minuten nach einer abgefälschten Hereingabe wie schon letzte Woche per Eigentor.
Die Gastgeber hielten allerdings gut dagegen und kamen ihrerseits nun auch öfter nach vorne. Nachdem wir die ersten Angriffe noch abwehren konnten, ließen wir uns überrumpeln und nach einer langen Hereingabe den Ausgleich einschenken.
Doch die Reaktion auf das 1:1 war überragend: Nach dem Anstoß spielte Martin einen langen Ball auf Christian Pittig, der am ersten Gegenspieler vorbeikam und den Ball Volley über den Torwart zur erneuten Führung ins Tor drosch. Nach dieser starken Aktion spielten wir weiter nach vorne und hatten quasi Chance um Chance. Schnell konnten wir durch einen Flachschuss von Fred aus dem Sechzehner auf 3:1 erhöhen und ließen noch mehrere Gelegenheiten ungenutzt. Einige flache Bälle in die Mitte wurden geblockt, Marcel und Fred scheiterten noch am Torhüter und es blieb so beim 3:1 Pausenstand.
Wir wechselten zur Pause gleich dreifach und wollten selbstbewusst aus der Halbzeit kommen, doch es ging wohl so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Eine Flanke, eine Ecke und schon stand es nach etwas mehr als 10 gespielten Minuten schon 3:3 und die Fürstenberger hatten Oberwasser, da sie durch den Doppelschlag mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nun auch die Führung wollten. Wir versuchten uns zu berappeln und wechselten erneut (Das neue Wechselsystem erlaubt auch das wiedereinwechseln der bereits herausgegangenen Spieler). Wir konnten in der Folge wieder ein offenes Spiel gestalten und die Heimoffensive besser in den Griff bekommen.
Mehrere Torchancen blieben ungenutzt, bevor Thorsten einen Abpraller aus spitzem Winkel mit Hilfe des Pfostens zum 4:3 über die Linie bringen konnte.
In der Folge entwickelte sich noch einmal ein hektisches Spiel, in dem Fürstenberg alles versuchte um noch den Ausgleich zu erzielen, was ihnen jedoch nicht gelingen wollte, da Christoph ein ums andere Mal sicher reagierte, besonders als er einen sehr gefährlichen Schuss aus spitzem Winkel noch entschärfte.
Mehrere Ecken flogen noch in unseren Strafraum, doch verteidigten wir diese Woche konzentriert gegen die großgewachsenen Gastgeber und konnten so alle Flanken klären.
Am Ende blieb es beim knappen Vorsprung und wir konnten den wichtigen ersten Dreier mitnehmen, bevor es dann am Donnerstag gegen Husens Zweite zum nächsten Spiel geht.

Tor: Eigentor (etwa 70.)

Verpatzter Saisonstart in Weine

Die neue Saison startete für die zweite Mannschaft mit einem Gastspiel in Weine gegen die Zweite von Siddinghausen/Weine. Wir hatten eine konzentrierte Vorbereitung hinter uns und wollten gleich die ersten drei Punkte mitnehmen. Dementsprechend wollten wir von Anfang an das Spiel machen und sofort auf die Führung spielen.
Wir legten gut los und kamen mit einigen gelungen Kombinationen vor den Strafraum der Gastgeber, es fehlte allerdings noch am letzten Pass, der einfach nicht ankommen wollte. Nach etwa 15 Minuten hatte Patrick dann eine gute Gelegenheit, als er im Strafraum zum Schuss kam, der Torhüter konnte jedoch entschärfen. Die Gastgeber versuchten über lange Bälle das Mittelfeld zu überbrücken, es fehlte hier jedoch an Genauigkeit, sodass wir fast immer früh genug klären konnten. Oft war auch Christoph zur Stelle und wir konnten unsererseits wieder das Spiel aufbauen. Es ist auf jeden Fall positiv zu vermerken, dass wir fast immer spielerisch hinten heraus kombinierten ohne den langen Ball zu wählen und mit dieser Spielart auch durchaus gefällig nach vorne kommen konnten. In der Folge hatte Marcel noch eine Abschlussgelegenheit, genauso wie Martin, es blieb jedoch beim 0:0 bis zur Halbzeitpause.
Mit dem Vorhaben nun schnell die Führung zu erzwingen kamen wir aus der Kabine, jedoch spielten wir nicht mehr wie in der ersten Hälfte und hatten immer wieder Ballverluste zu verzeichnen, sodass der Gegner versuchte zu Konterchancen zu kommen, was ihm nun auch besser gelang als in Halbzeit 1. Nach etwa 60 Minuten kam der Gegner nach einer stark abseitsverdächtigen Angriffsaktion zu einer Ecke, die perfekt in den Fünfmeterraum flog und am kurzen Pfosten vom großgewachsenen Neuner eingeköpft werden konnte. Die Variante war kaum zu verteidigen und so lagen wir mit 1:0 hinten.
Wir reagierten und drängten auf den Ausgleich, aber der letzte Pass wollte einfach nicht ankommen. Die Entstehung des 1:1 war dann mehr als kurios: Nach einer Ecke von Robin faustete der gegnerische Torwart den eigenen Mann an, der Ball flog hoch und fiel genau auf den Kopf des auf der Linie stehenden Verteidigers zum Ausgleich in die Maschen. Der Jubel war groß und mit dem Tor im Rücken versuchten wir nun auch noch die Führung zu erzielen. Wir konnten uns allerdings weiter keine wirklichen Chancen erspielen und so kam es wie es kommen musste: Nach einem Konter sahen wir gar nicht gut aus und fingen uns ein wirklich blödes Gegentor zum 2:1.
Wir versuchten in der Folge noch einmal alles um zum erneuten Ausgleich zu kommen. Martin mit einem Schuss aus 16 Metern hatte wohl die gefährlichste Abschlussaktion, der Torwart parierte jedoch stark. Der letzte Pass kam einfach nicht an und so half uns nichts mehr und das Spiel endete mit einem enttäuschenden 2:1.
Positiv zu sehen ist auf jeden Fall das Spiel nach vorne in der ersten Hälfte, in der es einfach am letzten Pass gefehlt hat und wir daher zu selten zum Abschluss kamen. In der zweiten Halbzeit bauten wir dann allerdings merklich ab, vor allem spielerisch und fingen uns zwei blöde Gegentore und so kann man sich am Ende nicht beschweren, dass es keine Punkte für uns gab.