Springe zum Inhalt

Tore: Viktor Schulz (23.), Mathias Hartfeld (60.)

Aufstellung: Christoph Ernst - Kemal Yildirim, Matthias Gebel, Tim Leifeld - Thorsten Niggemeier, Robin Strickling, Christian Albert - Viktor Schulz, Jan-Erik Hanitz (Sascha Rehermann, 50.) - Patrick Berlage (Michael Giesguth, 65.), Mathias Hartfeld

Nach zwei Siegen zum Rückrundenauftakt stand das nicht nur aufgrund des Hinspielergebnisses brisante Derby in Kleinenberg auf dem Programm. Wir wollten natürlich einiges besser machen als im Hinspiel und wenn möglich die Punkte mitnehmen.
Das Spiel begann für uns denkbar ungünstig, die Gastgeber spielten aggressiv und schlugen einige scharfe Flanken vor das Tor, die wir jedoch im letzten Moment meist aus der Gefahrenzone befördern konnten. Nach etwa 10 Minuten war es dann aber soweit, als eine Freistoßflanke von außen zum völlig freien Stürmer aus Kleinenberg gelangte und der munter einköpfte. Nur gute fünf Minuten später, als wir gerade dabei waren wirklich gut ins Spiel zu finden und vorne den ein oder anderen Nadelstich setzten fiel nach extrem weitem, hohen Ball das 2:0. Wir ließen uns dennoch nicht beirren und waren spielerisch nun relativ ordentlich im Spiel. Der Anschlusstreffer ließ auch nicht lange auf sich warten, Kemal schlug einen Ball über 40-50 Meter weit in die gegnerische Hälfte und Viktor wurde für seinen Einsatz belohnt, er nahm den Ball mit und ließ dem Torwart bei seinem Flachschuss von halbrechts keine Chance. Mit dem 2:1 waren wir wieder im Spiel, sollte man meinen doch es traf uns denkbar ungünstig, als nur einige Minuten später der nächste hohe Ball in den Strafraum flog, der Stürmer des Gegners Tim anschoss und der Ball von da unhaltbar für Christoph ins gegenüberliegende Eck kullerte.
In der Folge spielten wir allerdings nun noch druckvoller nach vorne, auch wenn die ganz klaren Torchancen ausblieben: Jan-Erik mit einem Abschluss von außen, Thorsten mit zwei Freistößen und Patrick der im Strafraum noch vom Ball getrennt wurde hatten jeweils gute Chancen. Es ging dennoch mit dem zwei Tore Rückstand in die Pause.
In die zweite Hälfte starteten wir nun als bestimmende Mannschaft und machten sofort Druck, hatten durch Mathias auch sofort DIE Gelegenheit zum Anschlusstreffer, der Ball ging aber aus 7-8 Metern ans Außennetz. Besser machte er es dann etwa fünf Minuten später: Wieder ein weiter Ball, wieder die Belohnung für den langen Antritt. Er setzte sich stark gegen den Abwehrspieler durch und schob den Ball ins lange Eck.
Nur wenige Minuten später flog dann ein Spieler der Heimmannschaft berechtigterweise mit gelb-rot vom Platz als er gegen Robin im Mittelfeld viel zu spät kam und nur noch den Mann statt dem Ball traf. In der Folge zog sich Kleinenberg weiter zurück und lauerte nur noch auf Konter, die dennoch recht gefährlich wurden, Christoph oder die Abwehr waren jedoch immer zur Stelle.
Später lief Patrick noch einmal gefährlich durch den Sechzehner, Mathias hatte noch einen Abschluss und Robin aus 18 Metern mit einem Flachschuss, doch der Torwart war jedes Mal zur Stelle.
Die Angriffe wurden immer forscher doch ein Tor wollte uns einfach nicht gelingen und so müssen wir uns leider mit 3:2 geschlagen geben, können aber immerhin auf ein spielerisch und läuferisch recht starkes Spiel von uns zurückblicken, wo wir allerdings einfach nicht zwingend genug waren um das dritte Tor zu erzielen.

Es geht wieder los
Am Dienstag,den 25.03.2014 turnen und spielen beim VfL Lichtenau ab 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr die Kinder im Alter von 4 -7 Jahren im Schulzentrum Lichtenau wieder.Die Gruppe der 7-10 jährigen Jungen und Mädchen beginnen danach von 16:30 Uhr-17:30 Uhr.
Betreut werden die Gruppen von Diana Barkhausen-Ernst (Erzieherin)und Caroline Künster (Grundschullehrerin)

Tore: Marcel Rustemeyer (59.), Martin Beyermann (73.)

Aufstellung: Christoph Ernst - Uli Borgmann, Kemal Yildirim, Matthias Gebel (50. Viktor Schulz) - Christian Albert, Marcel Rustemeyer, Robin Strickling, Sascha Rehermann (30. Jan-Erik Hanitz), Martin Beyermann - Mathias Hartfeld (85. Michael Giesguth), Fred Avramovic

Nach einem langen aber schneefreien Winter durften wir bei besten Bedingungen den Gast aus Siddinghausen und Weine auf dem Sportplatz begrüßen. Eigentlich sollte das Spiel schon letztes Jahr stattfinden, die Witterung ließ das aber nicht zu, von daher ging es nun also in die Rückrunde.
Es war ein zerfahrenes Spiel, man merkte beiden Teams die lange Pause an. Dennoch konnten wir das Spiel rein optisch dominieren, auch wenn uns nach vorne noch die Durchschlagskraft fehlte. Die Abwehr um Ulrich, Kemal und Matthias stand buchstäblich bombenfest, auch wenn Kemal bei seinen Offensivausflügen öfter mal mit der Seitenauslinie zu kämpfen hatte. Die Gäste versuchten es wenn über die Flügel und kamen da dank einiger antrittsstarker Spieler auch ein ums andere mal an die Grundlinie, die Flanken waren aber meist keine größere Gefahr. Wir hatten zwei Distanzschüsse von Fred zu verzeichnen, einen weiteren von Mathias. Der Führung kamen wir nach etwa einer halben Stunde sehr nahe, als eine Ecke von Martin zu Christian kam, dessen Kopfball abgeblockt wurde und Robin den Ball im zweiten Anlauf noch auf das Tor bringen konnte, auf der Linie konnte ein Abwehrspieler den Ball aber noch an den Pfosten lenken.
Über die rechte Seite kam Sascha in der ersten Hälfte außerdem noch sehr gefährlich zur Grundlinie, die Hereingabe wurde am kurzen Pfosten aber geblockt. Der für Sascha eingewechselte Jan-Erik hatte dann kurz darauf eine Direktabnahme aus 15 Metern, der Ball ging aber drüber.
In der zweiten Halbzeit wollten wir genau so weitermachen und dann auch endlich das Führungstor erzielen, es dauerte aber eine gute Viertelstunde, bis Marcel eine Hereingabe von rechts irgendwie im Fallen auf das Gästetor bringen konnte und der Ball oben rechts einschlug. Mit der Führung im Rücken konnten wir etwas befreiter spielen, aber der Gast kam nun auf und hatte seine stärksten zehn Minuten. Christoph rettete das 1:0 mit einer überragenden Fußabwehr, nachdem der Ball mehr oder weniger billardartig beim Stürmer aus Siddinghausen gelandet war.
Wir spielten weiter nach vorn und wurden nach etwas mehr als 70 Minuten abermals belohnt: Martin setzte sich an der Grundlinie durch, zog in den Strafraum und hatte gleich mehrere Optionen. Sascha am langen Pfosten, Robin im Rückraum oder eben der Kunstschuss ins lange Eck. Der Ball passte exakt neben den Pfosten und mit dem 2:0 war eine kleine Vorentscheidung gefallen.
Wir spielten das ganze nun mehr oder weniger souverän zu Ende. Der eingewechselte Viktor konnte im Mittelfeld einige Bälle festmachen und kurz vor dem Schlusspfiff hatte Michael noch die Gelegenheit nach einer Ecke das dritte Tor zu machen, der Ball ging allerdings über das Tor.
Unterm Strich steht so trotzdem ein wichtiger erster Dreier und damit ein gelungener Start ins Jahr 2014. Am Sonntag warten dann bei einem weiteren Heimspiel der Derbygegner aus Husen, wo wir nach dem Hinspiel durchaus noch etwas gutzumachen haben.

Das Fanprojekt Paderborn bietet Jugendlichen zwischen 12 bis 18 Jahren am Sonntag, den 09.02.2014 eine betreute, rausch- und rauchfreie U-18-Fahrt zum Auswärtsspiel des SC Paderborn 07 beim 1. FC Köln an. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Benteler-Arena in Paderborn, gegen 18.00 Uhr wird die Rückkehr erwartet. Die Kosten von 15 Euro pro Person beinhalten die Fahrt und eine Eintrittskarte für einen Stehplatz. Für Verpflegung muss selber gesorgt werden, diese kann nicht mit in das Stadion genommen werden.
Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.
Philip Krüger und Angelina Bracht
Anmeldung und Information:
Fanprojekt Paderborn
Caritasverband Paderborn e. V.
Kilianstr. 7
33098 Paderborn
Tel.: 0 52 51 / 8 71 92 80
Mobil: 01 60 / 5 82 68 12
Mobil: 01 60 / 5 83 41 26
fanprojekt@caritas-pb.de

Tor: Marcel Rustemeyer (60.)

Aufstellung: Christoph Ernst - Kemal Yildirim, Matthias Gebel, Tim Leifeld - Marcel Rustemeyer, Lars Hartmann, Robin Strickling, Jan-Erik Hanitz (45. David Glahn), Christian Albert - Mathias Hartfeld, Frederik Avramovic

Nach den beiden bitteren Niederlagen in den letzten beiden Wochen wollten wir in Helmern wieder siegen und waren von der ersten Minute an konzentriert im Spiel. Wir wollten zeigen, dass wir eine spielerisch starke Mannschaft sind und konnten ein ums andere Mal über die Außen Richtung Strafraum kommen und einige Abschlüsse vorweisen. Die Gastgeber wirkten recht überrumpelt von unserem Spiel und so waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Die Abwehr um Kemal, Tim und Matthias machte ihre Sache bei den oftmals weit geschlagenen Bällen sehr gut, man gewann fast jeden Zweikampf. Über die Mitte mit Marcel und Lars kamen wir auch ohne den verletzten Martin spielerisch sehr gut nach außen und konnten mit einfachen, kurzen Pässen die Räume überbrücken. Ein Tor wollte uns leider nicht gelingen, wir scheiterten entweder kurz vor oder beim Abschluss. Einige Fouls waren dann auch dabei, aber wir konnten aus den resultierenden Standards kein Kapital schlagen.
Nach einer knappen halben Stunde erwischte uns Haaren/Helmern dann eiskalt, als sie einen Ball auf die linke Seite spielten, der Spieler sich im Zweikampf durchsetzte und dann einen unglaublichen Knaller an die Unterkante der Latte zur Führung in unser Tor nagelte. Christoph hatte nicht den Hauch einer Chance, war aber anscheinend sogar noch knapp mit den Fingerspitzen am Ball, leider war nichts zu machen.
Wir drückten regelrecht wütend auf den Ausgleich und hatten kurz danach auch die Riesenchance als Robin im Strafraum für Mathias quer legte, der aber aus 7 Metern am Torwart scheiterte. Es ging dann mit einem eigentlich nicht ganz verdienten Rückstand in die Pause.

Eine Dreiviertelstunde blieb uns um das Ding noch zu drehen und wir versuchten mit der Einwechslung von David noch etwas frischen Wind zu bringen. Es gelang uns auch und wir spielten weiter recht gut nach vorne, allerdings mit zu wenigen Abschlüssen. Der Gastgeber traute sich aber auch öfter in die Offensive und hatte ebenso immer wieder gefährliche Szenen, sodass es eine ausgeglichene Partie war. Als das Spiel hin und her wog war dann eine Standardsituation nach einer knappen Stunde für das 2:0 verantwortlich, der Ball kam irgendwie im Strafraum zum liegen und ein Spieler der Haarener schaltete am schnellsten. Knüppeldick kam es dann einige Minuten später, denn Kemal musste mit glatt roter Karte vom Platz. In Unterzahl und mit zwei Toren im Rückstand war es eine schier unlösbare Aufgabe geworden, doch Marcel ließ uns noch einmal hoffen, als er nach einer Ecke den Ball volley ins Tor bugsierte.
Zuvor hatte bereits Mathias eine weitere Chance, als über Christian und Fred der Ball für ihn aufgelegt wurde, der Torwart aber per Flugeinlage parierte.
Es blieb dann bei unserem verzweifelten Ansturm in den Schlussminuten und als Christoph dann für eine Ecke auch noch mit vorne war passierte das dritte Gegentor.
Eine alles in allem enorm ärgerliche Leistung, da wir aus unseren zugegebenermaßen nicht gerade üppigen Torchancen einfach nicht genug herausholen, um die drei Punkte mitzunehmen, was sich jetzt bereits mehrere Wochen hintereinander gezeigt hat.

Einen weiteren Dreier heimsten wir gestern in Büren auf deren Ascheplatz ein.

Von Anfang an entwickelte sich ein recht ansehnliches Spiel. Büren, die erstmalig diese Saison personell einigermaßen aus dem Vollen schöpfen konnten (von 2-3 Ausfällen mal abgesehen), präsentierte sich keineswegs wie ein Abstiegskandidat, sondern versuchte, ordentlichen Fußball zu bieten und präsentierte sich stärker, als die ein oder andere Mannschaft, die über Büren in der Tabelle stehen.

Da aber auch wir zeigen wollten, was wir spielerisch drauf haben, entwickelte sich ein recht interessantes Match, wobei wir erst einige Minuten brauchten, bis wir im Spiel drin waren.
Nach 10 Minuten mussten wir einmal kurz durchatmen, als unser Torwart Martin „Hofi“ Hofnagel einen Schuss aus mit seinem Knöchel an den Pfosten lenkte.

In der 30. Minute hatte schließlich Ussame die große Chance zur Führung, verpasste diese aber, nachdem der Torwart bereits geschlagen war und er einen Gegenspieler anschoss.
So ging es mit einem im Großen und Ganzen leistungsgerechten Unentschieden in die Pause.

Nach der Pause trumpften wir zunächst groß auf. Arno markierte in der 47. Minute nach Zuspiel von Jonas, der erstmalig seit dem 5. Spieltag und ausgestandener Verletzung wieder in der Anfangsformation stand, die 1:0 Führung. Auch in der Folge machten wir weiterhin Druck und konnten erneut durch Arno auf 2:0 erhöhen, als er aus ca. 22m einfach mal drauf hielt.

In der 60. Minute dann die vermeintliche Vorentscheidung. Eine Flanke von Tobi Scholle wollte Arno in der Mitte per Kopf verwerten, wurde jedoch zuvor von einem Bürener Spieler geschubst, so dass der gute Referee auf Elfmeter entschied. Ussame verwandelte eiskalt.
In der 68. Minute verpasste Vital per Kopf aus 5 m die Chance zum 4:0, der Bürener Torwart parierte glänzend, Roman versemmelte den Nachschuss mit seinem Knie dann noch aus 4 m übers Tor.

Kurz zuvor hatte wir allerdings bereits Glück gehabt, als Büren eine Schuss aus 20 m an den Pfosten setzte.

Nun hielt der Schlendrian bei uns Einzug. Natürlich weiß die Mannschaft, dass sie Fußball spielen kann, nur wollte man nun alles spielerisch lösen, selbst auf engstem Raum am eigenen 16 er. Hinzu kam, dass wir bei unserem Passspiel teilweise keine richtige Körperspannung mehr hatten, quasi halbherzig agierten. So führte ein Ballverlust, bedingt durch einen solchen Fehlpass, in der 72. Minute zum 1:3.

Aber auch hiervon ließen wir uns nicht beeindrucken, sondern versuchten, fast alles spielerisch zu lösen.

So folgte in der 87. Minute ein weiterer Ballverlust am eigenen 16er, wo wir trotz Bedrängnis den Ball mittels Kurzpassspiels nach vorne befördern wollten, statt vielleicht mal den etwas längeren Ball zu wählen. Nun denn, so stand es dann 2:3. In der Folge mussten wir noch etwas zittern inklusive der 5 minütigen Nachspielzeit, ließen in einem sehr fairen Match aber nichts mehr zu.

So konnten wir unterm Strich einen verdienten Auswärtssieg mitnehmen.
Den einzigen Vorwurf, den wir uns gefallen lassen müssen, ist, dass wir nach dem 3:0 nicht hochkonzentriert weiter gespielt haben, sondern gemeint haben, es läuft alles von Alleine. Aber die Mannschaft hat sich diese Saison bereits als sehr lernfähig gezeigt, so dass Hoffnung besteht, dass wir uns das nächste Mal in einer ähnlichen Situation anders verhalten werden.

Ein großes, ach was, ein Riesen Kompliment an die Mannschaft: Wenn man nach dem 5. Spieltag Letzter ist mit 2 Punkten und dann aus den folgenden 10 Spielen 9 Siege holt, spricht dieses ganz klar für unsere Mannschaft, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir immer öfter auch spielerisch zu überzeugen wissen.

Neben der Weiterentwicklung unserer Jungspunde Lars Hartmann, Bastian Menke, Tobias und Jonas Scholle, Maxi Richters und Sergej Schulz (die A-Jugendspieler noch nicht mit eingerechnet…), sollte an dieser Stelle unserem Torwart Hofi ein großes Kompliment ausgesprochen werden. Hofi, obwohl er nur unregelmäßig trainieren kann, bringt seit Jahren hervorragende Leistungen und ist uns stets ein sicherer Rückhalt. Mit teilweise unglaublichen Paraden, hat er uns in den zurückliegenden Spielzeiten bereits einige Punkte gesichert. Hinzu kommt, dass er des Öfteren für ein Spiel unter der Woche seine Schicht getauscht hat oder sich auch angeschlagen zur Verfügung gestellt hat! Weiter so, Hofi, Du Toni Turek des VfL!

Aber auch der ein oder andere Spieler wird hier bei Gelegenheit mal hervor gehoben werden, so z.B. unsere starken Neuzugänge Mark und Vital, die sich nicht nur sportlich, sondern auch menschli