Springe zum Inhalt

Bundesligafußball in Lichtenau? Kein Problem, aber nur mit eurer Hilfe!
http://spieldeslebens.sky.de/abstimmen/186/VfL_Lichtenau_1924_e_V

Die zweite Mannschaft hat sich neben dem Aufstiegsrennen mit einem kleinen, humorvollen Filmchen für das Sky "Spiel des Lebens" beworben und es in die Endrunde geschafft! Jetzt kommt es auf jede Stimme an!

Für alle, die die Aktion nicht kennen:
Sky überträgt ein Live-Spiel der Siegermannschaft in Bundesligaqualität. Experten, Kommentatoren, Journalisten und mehr kommen nach Lichtenau, um den Sportplatz in ein Bundesligastadion zu verwandeln und das Spiel zu einem echten SPIEL DES LEBENS zu machen. Der VfL selbst könnte sich als Sieger über einen prominenten Neuzugang im Coaching freuen und Ottmar Hitzfeld als Co-Trainer begrüßen!

Die besten 50 Einsendungen messen sich in einem Onlinevoting, um den Sieger der Aktion zu ermitteln und hier seid ihr gefragt!
Stimmt für uns ab und bringt uns ein Stück näher an dieses geniale Fußballerlebnis für alle Freunde des runden Leders (oder die, die es werden wollen).

Einfach auf den Link klicken, abstimmen und Bestätigungslink in der Mail öffnen. Selbstverständlich könnt ihr mit verschiedenen E-Mailadressen auch mehrmals abstimmen, also klickt fleißig und verbreitet die Neuigkeit und vielleicht ist die Bundesliga bald zu Gast in Lichtenau!
Für alle, die vielleicht nur unsere revolutionären Trainingsmethoden ausspionieren möchten, verbirgt sich hinter dem Link selbstverständlich auch das Video!

http://spieldeslebens.sky.de/abstimmen/186/VfL_Lichtenau_1924_e_V

http://spieldeslebens.sky.de/abstimmen/186/VfL_Lichtenau_1924_e_V

SR − Anwärterlehrgang: Der neue Schiedsrichteranwärterlehrgang findet traditionell im Paderborner Ahornsportpark statt und
startet am 02.03.2015 um 18:00 Uhr. Anmeldungen nehmen sowohl Erich Drotleff 05254/3665, e.drotleff@flvw−kreis−paderborn.de,
als auch Hans−Josef Huschen 05292/1674, h.−j.huschen@flvw−kreis−paderborn.de entgegen. Für weitere Informationen stehen beide
auch Rede und Antwort. Wichtig ist dieser Anwärterlehrgang gerade für die Vereine, die ihr Schiedsrichtersoll nicht erfüllen. Sie sind
besonders aufgefordert, aber auch gerne andere Vereine, geeignete Frauen und Männer zu melden.

1.Mannschaft

Oben von Links: Marc Jürgens,Falko Backhaus,Robin Schmidt,Ussame Jawad

Mitte von links: Lars Hartmann,Fabian Höschen,Jan-Niklas Bentfeld,Arno Krebs,Matthias Riedel und Trainer Babbi Nassery

Unten von Links: Niklas Glahn,Samuel Enge,Tobias Scholle,Martin Hofnagel,Sergej Schulz,Jonas Scholle und Maskottchen Noel Nassery

Es fehlen: Maximilian Richters,Vital Klassen,Ralf Westhelle,Thomer Pidun,Christian Leifeld

Die Generalversammlung der Jugendabteilung fand dieses Jahr am 01.11.2014 im Sportheim Lichtenau statt.Nach der Begrüßung durch Jugendobmann Alexander Leifeld ,sprach dieser über die Aktivitäten der letzten Jahren.3mal wurde eine Fussball-Ferien -Freizeit mit 60 Kindern durchgeführt,dazu empfingen wir zu einem Jugendaustausch Kinder aus unserer Partnerstadt Pieniezno vom dortigen Sportverein KS Walsza.
Ins Zeltlager fuhren wir diesen Sommer unter dem bewährten Betreuer Team,angeführt von Josef Glahn.Eine Woche lang in der holsteinischen Schweiz in Neunkirchen viele verschiedene Attraktionen durchgeführt wurden.
Ehrungen:Für mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Fussball Betreuer in den verschedensten Altersklassen wurde Josef Berlage geehrt.Dann übernahm unser Präsident Jörg Böhner die Aufgabe des Wahlleiters.Er sprach den Betreuern und Trainer sein allergrößten Dank aus für die geleisteten Stunden und Betreung der Kinder ,dieses bei Wind und Wetter.Der neue Jugendvorstand wurde schnell und einstimmig gewählt.An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön für die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Linda Paschen und Lars Hartmann für ihre geleistete Arbeit.
Der neue Jugendvorstand:Jungendobmann:Alexander Leifeld
stellvertretende Jugendobfrau:Vanessa Schmidt
Beisitzer:Jan Niklas Bentfeld

Nach einer ordentlichen Hinrunde empfängt die Reserve aus Lichtenau am Sonntag (16.11) um 13:00 die Zweitvertretung aus Holtheim zum letzten Spiel vor der Jahreswende. Alle Sportinteressierten sind eingeladen sich das ,,Ortsderby" anzuschauen. Da die beiden Mannschaften lediglich 6 Punkte trennen und die Spitze der Liga sehr nahe beisammen liegt, ist sicherlich Spannung zu erwarten.

Mit 315 Startern konnte erstmals die 300er-Marke beim Klostermann-Lauf geknackt werden. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön und den Siegern die herzlichsten Glückwünsche! Siegerlisten sind wie immer über den separaten Link einsehbar.
Allen ehrenamtlichen Helfern und Kuchenspenderinnen sei an dieser Stelle noch einmal ein großer Dank ausgesprochen.

Nach einer gerechten Punkteteilung gegen die erste Mannschaft aus Hegensdorf (1:1) mit viel Stückwerk musste man sich gegen die Reserve aus Harth/Weiberg ebenfalls mit einer Punkteteilung (1:1) abfinden. Hierbei muss sich die Mannschaft das Ergebnis jedoch selbst ankreiden, weil gerade die Offensivabteilung in diesem Spiel viele Chancen liegen lies. Nach den beiden Punkteteilung gelang der Yldirim Elf unter der Führung des neuen Kapitäns Christoph Ernst , zwei überzeugende Siege gegen Haaren/Helmern II (4:1), sowie gegen Henglarn II (3:0). Am kommenden Wochenende bestreitet die Reserve aus Lichtenau ein schweres Auswärtsspiel bei der Reserve der Spielgemeinschaft Wünnenberg/Leiberg, die aus der Kreisliga B abgestiegen ist.

Tore: Thorsten Niggemeier (22.), Marcel Rustemeyer (60.)

Aufstellung: Christoph Ernst - Lukas Fischer (75. Lucas Beseler), Matthias Gebel, Tim Leifeld - Christian Albert, Marcel Rustemeyer, Sascha Rehermann (45. Roman Leifeld), Thorsten Niggemeier - Martin Beyermann (45. Patrick Berlage), Andrei Frank - Frederik Avramovic

Zum ersten Heimspiel hatten wir am Sonntag den HSV Hegensdorf zu Gast und mussten prompt ohne Kemal antreten. Dennoch konnten wir auf einen breiten Kader zurückgreifen und wurden von Uli gecoacht.
Das Spiel begann sehr gut für uns, wir konnten den Gegner unter hohen Druck setzen und nach hinten drängen. Wir hatten direkt mehrere gute Gelegenheiten. Thorsten mit einem gefährlichen Freistoß aus etwa 25 Metern, Fred mit einem guten Schuss und auch Andrei, der sein Ligaspieldebüt gab schoss nur wenige Zentimeter am Tor vorbei. Das Tor schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Der Gast selbst kam ab und an in unsere Hälfte aber wir arbeiteten gut gegen den Ball und waren oft in Überzahl um so schnell die Kugel zurückzuerobern.
Es dauerte dann etwas mehr als 20 Minuten bis es endlich klingelte: Erneut bekamen wir aus etwas mehr als 20 Metern zentral vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Thorsten drosch mit Vollspann auf die Torwartecke. Der Keeper konnte nur noch die Faust hochreißen, aber nicht mehr abwehren. Die verdiente Führung im Rücken beflügelte uns leider aber nicht: Es fehlte etwas der Zugriff in der Folge und der Gegner kam besser in die Partie. Ab und zu wurden einige Zweikämpfe nicht mit der nötigen Intensität geführt, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Es gab aber weiterhin die Gelegenheit auf 2:0 zu stellen, besonders Marcel hatte nach einer Flanke eine große Kopfballchance.
Kurz vor der Pause wurden wir dann aber kalt erwischt: Wieder war der Abstand zum Gegner etwas zu groß, der spielte von halblinks einen Ball nach vorne, der Stürmer verarbeitete den Ball gut und schob ihn gegen die Laufrichtung von Christoph ins rechte Eck.
Entsprechend enttäuscht aber auch angestachelt kamen wir aus der Kabine. Mit Patrick und Roman kamen zwei neue Leute für Martin und Sascha. Die ganze Mannschaft arbeitete wieder intensiver und so stellte sich wieder das Spiel der ersten 25 Minuten ein. Druckvoll und spielfreudig kamen wir zu Chance um Chance. Roman mit einem gefährlichen Schuss oder auch der mit ihm eingewechselte Patrick der erst im letzten Moment im Zweikampf noch abgefangen werden konnte hätten bereits das 2:1 machen können, doch es dauerte noch ein wenig länger. Nach 60 Minuten war es Marcel, der den Ball endlich zur erlösenden Führung im Tor unterbringen konnte. Kurz danach hätte erst Fred, dann Andrei das 3:1 machen können doch der Ball wollte nicht rein.
Umso bitterer war dann der erneute Ausgleich nach 76 Minuten. Es war die erste echte Chance in der zweiten Halbzeit für die Hegensdorfer. Irgendwie setzten sie sich über die rechte Seite durch und brachten den Ball flach in die Mitte wo der Gästestürmer den Ball reindrücken konnte.
Wir versuchten nochmals alles und wollten unbedingt den Dreier. Es ging hektisch zu und wir hatten durch Christian noch eine weitere Gelegenheit, am Ende blieb es aber beim für uns unglücklichen Unentschieden.
Zwar bleibt uns immerhin der eine Punkt, aber doch fühlt es sich irgendwie an, als hätten wir eher zwei verloren als einen gewonnen. Auf die Leistung an sich können wir aber aufbauen, da wir über weite Strecken die bessere Mannschaft waren, viel Druck gemacht haben und auch physisch gut dagegenhielten.