Springe zum Inhalt

Jugendaustausch VfL Lichtenau-KS Walsza Pieniezno
Am Montag,den 06.07. war es endlich soweit.Wir fuhren mit 25 Kindern und 6 Betreuern ,sowie unser Ehrenvorsitzende nebst Gattin nach Pieniezno/Polen.Nach einem Abstecher über Danzig wurden wir herzlichst von unseren polnischen Freunden am Dienstag in Pieniezno begrüßt.Es wurde uns ein interessantes Program geboten.Unsere polnischen Freunde besuchten mit uns die Marienburg,das Kopernikus Denkmal in Frauenburg,die Wolfschanze(Hauptquartier von Adolf Hitler im 2.Weltkrieg) und die Wallfahrtskirche Heilige Linde.Das St.Adalbert Kloster in Pieniezno mit ihrem Museum ,bevor wir die PGE Arena in Danzig besuchten.Am letzten Tag machten wir einen Abstecher nach Lechowo,wo uns die Grundschule und natürlich die Kirche mit ihrer wunderschönen Orgel gezeigt wurde.Die Abende wurden gemeinsam auf dem Sportplatz verbracht.Es wurden viele Freundschaften geschlossen.
Fotos Kai Schmidt

Tore: Marcel Rustemeyer (36.), Christopher Kloidt (88.)

Aufstellung: Christoph Ernst - Lucas Beseler, Tim Leifeld, Lukas Fischer - Marcel Rustemeyer, Tobias Wigge - Thorsten Niggemeier, Martin Beyermann (Franz Kaya), Robin Strickling (Sascha Rehermann) - Christopher Kloidt (Frederik Avramovic), Sören Berlage

Eine schon vor dem heutigen Tage erfolgreiche Saison für die zweite Mannschaft des VfL hat heute in Haaren ihre endgültige Krönung erfahren. Zum Relegationsspiel spielten wir gegen den Vizemeister der Parallelstaffel aus Anreppen um den Aufstieg in die Kreisliga B. Die Kulisse war atemberaubend, die Unterstützung riesengroß und auch die Staffelleitung schickte direkt ein ganzes Schiedsrichtergespann. Man merkte von der ersten Minute: Hier geht es um Alles oder Nichts.
Kemal schwor uns kurz vor Spielbeginn noch mit einer emotionalen Ansprache auf dieses schwere Spiel ein und dann ging es auch schon los. Die Anreppener begannen mit mehr Ballbesitz und forschem Offensivspiel, wohingegen bei uns einige leichte Wackler im Spiel waren. Gefährliche Situationen entstanden daraus allerdings nicht. Mit zunehmender Spieldauer kontrollierten wir die Angriffe des Gegners immer besser und Christoph musste nur noch selten eingreifen, nachdem er bereits in den ersten Minuten den Ball mit einer Glanzparade um den Pfosten drehte.
Martin hatte dann für uns die erste bessere Gelegenheit, der Ball ging aber knapp über das Tor.
Das Spiel war die gesamte erste Halbzeit lang extrem umkämpft, dabei aber nie unfair oder überhart. Anreppen musste nach einer guten halben Stunde auch schon das erste Mal verletzungsbedingt auswechseln. Nur wenige Minuten später war es dann soweit: Robin wurde auf der rechten Seite geschickt, flankt mit links in die Mitte, wo der Verteidiger den Ball klar mit der Hand spielt. Elfmeter also? Nein, der Pfiff bleibt aus aber Christopher setzt irgendwie nach und Marcel kann aus gut zehn Metern unbedrängt abschließen. 1:0, der Jubel kennt keine Grenzen.
Unser Gegner zeigte sich aber gänzlich unbeeindruckt und wollte noch vor der Pause ausgleichen. Es gab nun mehrere Standards, die allesamt an unserem Abwehrbollwerk verpufften. Kurz vor der Pause dann die nächste Gelegenheit. Martin schickt Robin mustergültig in die Box, der folgende Pass zu Christopher und der versuchte Abschluss werden geblockt, der Ball wird zu Sören abgelegt doch dessen Schuss landet in den Armen des Keepers.
Mit dem knappen Vorsprung gingen wir also in die Kabine und hier merkte man uns an, dass die Temperaturen und die Intensität doch schon einiges an Kraft gekostet hatten. Nichtsdestotrotz starten wir unbeirrt in die zweite Halbzeit. Hinten weiter sicher stehen, nach vorne weitere Nadelstiche setzen, so die Zielsetzung.
Gefährliche Chancen konnten wir uns kaum noch erspielen, ließen aber hinten weiter fast keine gefährlichen Situationen zu. Die Abwehr um Lukas, Lucas und Tim gab sich keine Blöße und auch das Mittelfeld arbeitete und arbeitete, Zweikampf um Zweikampf wurde gewonnen.
Mit fortschreitender Spieldauer dann auch erste Wechsel bei uns: Robin wurde durch Sascha ersetzt, kurz darauf Martin durch Franz. Franz sollte mit seiner Schnelligkeit für Entlastung nach vorne sorgen und Sascha die rechte Seite dicht machen. Anreppen blieb weiterhin mit mehreren Standards im Spiel, konnte aber nie wirklich große Gefahr vor unserem Tor kreieren und da sie immer mehr nach vorne drückten kam es wie es kommen musste und wir konnten Kontern.
Kurz vor Schluss macht Keune dann die Entscheidung: Im Fallen zieht er aus 16 Metern ab und versenkt das Leder links oben. Wieder kennt der Jubel keine Grenzen, die gesamte Ersatzbank ist auf dem Platz und feiert das entscheidende Tor. Es passiert fast nichts mehr und dann ist es so weit: Die zweite Mannschaft schafft den Aufstieg in die Kreisliga B!
Ein wahrer Kraftakt, der hier nochmal nötig war, aber einfach kann ja jeder. Gerade in diesem Spiel kann man keine einzelnen Spieler herausheben, die Mannschaftsleistung von Nummer 1 bis Nummer 16 war herausragend und dementsprechend verdient auch der Aufstieg.
Auch die nicht eingesetzten Spieler heute waren mit vollem Einsatz dabei und haben ihren Teil zu einer genialen Saison beigetragen: Jan-Erik Hanitz, David Glahn, Marcel Peter, Patrick Berlage, Marcel Jonas, Matthias Gebel und viele weitere. Auch ein heute leider verhinderter Christian Pittig oder Ulrich Borgmann sind zu nennen, die uns die gesamte Saison über unterstützt und begleitet haben.

Abschließend kann man nur noch sagen: WIR SIND DANN MAL B-KLASSIG!

Die Zweite erreicht die Relegation!

Mit einem hart umkämpften 3:1 Erfolg in Siddinghausen durch ein Eigentor, einem Elfmeter von Thorsten Niggemeier und einem späten Treffer durch Patrick Berlage in der Nachspielzeit hat sich die zweite Mannschaft endgültig den zweiten Tabellenplatz vor Kleinenberg gesichert. Man profitierte von einer gleichzeitigen Niederlage der Kleinenberger gegen die schon aufgestiegene Mannschaft aus Wünnenberg.
Damit trifft man in der nächsten Woche auf den Tabellenzweiten der Parallelstaffel.
Genauere Informationen zu Zeit und Ort des Spiels gibt es noch nicht, weitere Details sollten sich aber zeitnah ergeben.
Im letzten Saisonspiel geht es für die Mannschaft also nochmal um Alles. Mit der Riesenchance auf den Aufstieg wollen wir eine grandiose Saison krönen!

Aufstellung: Christoph Ernst - Lukas Fischer, Kemal Yildirim, Tim Leifeld - Thorsten Niggemeier, Marcel Rustemeyer, Robin Strickling, Tobias Wigge, Christian Pittig - Christopher Kloidt (Patrick Berlage, 80.), Sören Berlage (Sascha Rehermann, 65.)

Zum Topspiel reiste die zweite Mannschaft als Tabellenzweiter zum Dritten aus Kleinenberg. Alle erwarteten ein enges Spiel und dementsprechend groß war auch das Zuschaueraufkommen. Es war alles angerichtet für ein interessantes und spannendes Spiel.
Wir hatten uns viel vorgenommen und konnten davon zu Beginn nur wenig umsetzen. Bereits nach etwas mehr als fünf Minuten gingen die Gastgeber in Führung. Auf unserer rechten Seite konnte sich der Gästestürmer durchtanken und auf das Tor schiessen. Christoph reagierte stark doch von der anderen Seite kam ein weiterer Angreifer durch und konnte unbedrängt einschieben.
Die kalte Dusche nach wenigen Minuten bekam uns ganz und gar nicht gut und wir standen hauptsächlich in der Defensive. Kleinenberg dominierte und kam in der Folge zu einigen Chancen. Unsere beste Chance kam dann nach etwas mehr als 15 Minuten nach einer Flanke. Der folgende Kopfball wurde in höchster Not entschärft und Tobi konnte im zweiten Versuch einköpfen, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Eine sehr knappe Entscheidung!
Es gelang uns weiterhin wenig und Kleinenberg hatte zwei weitere Gelegenheiten, die jedoch nebenher beziehungsweise von Christoph gehalten werden konnten.
Die Gastgeber kamen hauptsächlich über lange Bälle nach vorne, die immer wieder für Gefahr sorgten. Nach nur wenig weiteren Offensivaktionen ging es auch schon in die Pause.
Die Stimmung war schlecht und in den weiteren 45 Minuten wollten wir uns dann zumindest noch einen Punkt sichern.
Wir kamen definitiv besser aus der Pause und konnten nach vorne mehrere Aktionen durchbringen. Es ging oftmals über die rechte Seite und Kleinenberg stand immer tiefer. Entlastungsangriffe wurden auch immer weniger und dadurch war es mehr oder weniger überfällig, dass unser Tor irgendwann fallen würde.
Leider wollte der Ball noch nicht rein. Es gab mehrere dicke Gelegenheiten: Christian kam über die rechte Seite durch und schoss knapp links vorbei, der eingewechselte Sascha verpasste nur knapp. Danach kam Marcel nach einem abgefälschten Ball von Robin ans Leder und setzte es ins Lattenkreuz, leider nur auf der Linie.
Ab und zu kam Kleinenberg zu gefährlichen Kontern, doch Christoph war jedes Mal zur Stelle. Es gab dann kurz vor Schluss noch zwei gefährliche Situationen. Einmal kam Sören zum Abschluss, dann legte Marcel per Kopf nach Flanke quer und Tobi wollte zum Fallrückzieher ansetzen. Der Ausgleichstreffer blieb uns allerdings bis zum Ende verwehrt.
Am Ende steht also eine extrem bittere Derbyniederlage und nun stehen wir mit Kleinenberg punktgleich auf Rang 2, wenn diese nächste Woche ihr Spiel gewinnen. Zum letzten Spieltag reisen wir Freitag in einer Woche nach Siddinghausen und wollen eine grandiose Saison krönen, indem wir den zweiten Platz halten und somit mindestens das Entscheidungsspiel um die Relegation als Lohn aus dieser starken Saison mitnehmen zu können.

Tore: Tobias Wigge (44., 70.)

Aufstellung: Christoph Ernst - Lucas Beseler, Marcel Jonas (Kemal Yildirim, 20.), Lukas Fischer - Christian Albert, Marcel Rustemeyer, Thorsten Niggemeier, Robin Strickling, Tobias Wigge - Martin Beyermann (Andrej Frank, 35., Christian Pittig, 50.), Christopher Kloidt

Am Freitagabend war es mit einigen Wochen Verspätung soweit: Das Nachholspiel, gleichzeitig Ligatopspiel zwischen dem Tabellenführer aus Wünnenberg und der zweiten Mannschaft des VfL stand auf dem Programm. Jeder konnte ein packendes Spiel erwarten und keiner der zahlreichen Zuschauer wurde enttäuscht. Es waren viele Emotionen in einem zu keiner Zeit unfairen Spiel dabei und einige Tore sind auch gefallen.
Den besseren Start in die Partie erwischten sicherlich die Gäste, die sehr stark Druck ausübten und uns kaum in einen geordneten Spielaufbau kommen ließen. Wir versuchten uns mit gezielten Bällen in die Spitze zu befreien, aber auch daraus entstand nicht viel zählbares. Die erste Chance des Spiels hatten dennoch wir: Martin nach einem Freistoß mit guter Gelegenheit, der Ball ging jedoch knapp über das Tor. In der Folge kamen die Gäste zu mehreren Weitschüssen, in die Christoph meist nicht eingreifen musste. Nach etwa 20 Minuten musste Marcel Jonas ausgewechselt werden und Kemal kam in die Partie als zentraler Mann der Dreierkette. Wir wurden immer tiefer in die eigene Hälfte gedrängt und Entlastung gab es selten, dennoch verteidigten wir unser Tor relativ sicher. Nach einer guten halben Stunde dann die nächste verletzungsbedingte Auswechslung: Martin musste für Andrej weichen, der sich ebenfalls gut ins Spiel einfügen konnte. Kurz nach diesem Wechsel dann aber das unglückliche 0:1. Eigentlich war der Ball schon geklärt doch im Rücken der Abwehr hatten sich zwei Angreifer davongeschlichen. Einer klar im Abseits, der andere nicht, letzterer konnte eine Kerze im eigenen Strafraum eiskalt in die Maschen schieben. Trotz dieses Rückschlags versuchten wir unbeirrt weiterzumachen doch es kam noch schlimmer, denn nur wenige Minuten und einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung später war der Torschütze erneut durch. Eine scharfe Hereingabe lenkte Marcel unglücklich ins eigene Netz, hinter ihm der einschussbereite Angreifer.
Aber auch das 0:2 konnte uns noch nicht das Genick brechen. Eine starke Flanke von Thorsten nach einem weiteren Freistoß konnte Tobi mit dem Kopf annehmen, über den Gegner lenken und wunderbar ins Netz dreschen. Das 1:2 kurz vor der Halbzeit war enorm wichtig, denn nach dem Seitenwechsel rissen wir das Spiel mehr und mehr an uns. Umso bitterer dann der dritte Wechsel, wieder durch Verletzung. Andrej knallte nach Foul im Mittelfeld voll auf die Schulter und musste raus. Christian Pittig kam für ihn in die Partie. Thorsten rückte dafür ins Zentrum und Christian sollte die rechte Seite beackern. Mit deutlich mehr Offensivdrang spielten wir auf den Ausgleich, aber klare Torchancen wollten nicht so recht entstehen. Dafür hatten wir den Tabellenführer jetzt defensiv deutlich besser im Griff und ließen wenig zu. Die beste Chance der Gäste war ein Schuss an den Innenpfosten, der von dort auf der Torlinie von Christoph entschärft werden konnte.
Später im Spiel kam es dann zu einem wahren Standardregen: Freistoß, Ecke, Ecke und wieder Freistoß hieß es aus jeweils guten Positionen und die vierte Flanke brachte dann den nötigen Erfolg. Tobi Wigge stand optimal und verwertete die scharfe Hereingabe mit einem harten Kopfball über den Torwart zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:2. Mit der Motivation das 0:2 aufgeholt zu haben drängten wir weiter und Tobias hätte sogar sein drittes Tor erzielen können, war schon frei durch und wollte den Ball am herauseilenden Torwart vorbeilegen, der konnte jedoch mit einer guten Parade entschärfen. Am Ende drückte Wünnenberg dann selbst nochmal auf den Führungstreffer und es wurde wieder eine völlig offene Partie, die jedoch am Ende beim 2:2 blieb.
Ein verdientes Remis, dass der Zweiten den Relegationsplatz erhält. Die ganze Mannschaft war enorm stolz auf das starke Spiel und erst Recht auf eine super Unterstützung von allen Seiten inklusive der Ersatzspieler. Wir stehen weiterhin bei nur einer Saisonniederlage und können gegen Etteln am Sonntag einen weiteren großen Schritt machen, um das Relegationsspiel zu erreichen.

Aufstellung: Christoph Ernst - Lucas Beseler, Tim Leifeld, Thorsten Niggemeier - Marcel Rustemeyer, Robin Strickling - Sascha Rehermann (60., Jan-Erik Hanitz), Andrej Frank, Christian Pittig - Franz Kaya (70., Patrick Berlage), Frederik Avramovic (45., Tobias Wigge)

Tore: Frederik Avramovic (44.), Franz Kaya (47., 70.), Patrick Berlage (89.)

Mit einem bärenstarken Kader trat die Zweite an diesem Sonntag Morgen die Reise nach Brenken an. Kemal konnte auf insgesamt 19 Leute zurückgreifen und wollte vor dem Topspiel am Freitag gegen Wünnenberg den nächsten Dreier.
Wir gingen konzentriert in das Spiel und versuchten mit ruhigem Aufbauspiel den Gegner laufen zu lassen, was nur teilweise gelang. Die Brenkener konnten den Raum im Mittelfeld sehr kompakt halten und uns so zu vielen Passstaffetten tief in der eigenen Hälfte zwingen. Nichtsdestotrotz versuchten wir unser Spiel durchzubringen und konnten ein ums andere Mal über die rechte Seite mit Christian gefährlich werden. Die beste Szene der Anfangsphase kam auch so zustande, als er sich auf Außen gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und in der Mitte Sascha die Hereingabe nur knapp verpasste. Wenige Minuten später dann eine Schrecksekunde im eigenen Strafraum, doch Tim und Christoph konnten gemeinsam einen tückischen weiten Ball der Gastgeber entschärfen. Kurz vor der Pause gelang uns dann das wichtige Führungstor: Christoph mit einem genialen Abschlag über 70 Meter und Fred war genau im richtigen Moment gestartet. Aus halblinker Position konnte er den Torwart mit einem sehenswerten Lupfer überlisten. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause, wo wir einmal wechselten. Natürlich wollten wir sofort auf das nächste Tor gehen und besser konnte das Vorhaben nicht gelingen. Keine fünf Minuten waren gespielt als wir uns von links in die Mitte kombinierten und Franz aus 18 Metern einfach mal abzog und das Leder wunderbar im rechten Eck unterbringen konnte. Mit dem 2:0 im Rücken kontrollierten wir über weite Strecken das Spiel ohne hinten etwas anbrennen zu lassen.
Einmal musste Christoph aber dann sein ganzes Können aufbieten und aus zehn Metern klären, wobei selbst der Abpraller nochmal gefährlich wurde. Mit vereinten Kräften konnte aber schlimmeres verhindert werden und nur wenige Sekunden später machte Franz dann auch den Deckel auf das Spiel. Ein starker Ballgewinn im Mittelfeld und drei Stationen brauchte es bis der Ball von Franz über Jan-Erik wieder bei ihm landete und er ganz cool den Torwart ausguckte. Dieses dritte Tor stellte dann auch die Entscheidung dar und wir spielten die Partie recht locker nach Hause. Kurz vor Schluss belohnte sich dann auch der eingewechselte Patrick mit einem sehenswerten Gerd-Müller-Gedächtnistreffer aus kurzer Distanz nach Hereingabe von Sascha.
Mit der nächsten konzentrierten Abwehrleistung und vielen Kombinationen über die Außen waren wir in der Lage das Spiel über nahezu die komplette Laufzeit zu bestimmen und uns so den verdienten Sieg zu holen. Es ist der insgesamt fünfte Sieg in Serie und die Mannschaft bleibt weiterhin ungeschlagen im Jahr 2015. Der Relegationsplatz ist somit etwas fester in unserer Hand, mit fünf Punkten Vorsprung auf Kleinenberg bei noch vier ausstehenden Spielen.
Weiter geht es wie schon gesagt mit dem Topspiel am Freitag Abend in Lichtenau, wo wir den Tabellenführer aus Wünnenberg empfangen.

Zweite Mannschaft festigt den Relegationsplatz

VfL Lichtenau II - BSV Fürstenberg II 5:0 (0:0)
Aufstellung: Christoph Ernst - Tim Leifeld, Lukas Fischer, Lucas Beseler - Robin Strickling, Christian Albert - Jan-Erik Hanitz, Martin Beyermann (Tobias Wigge, 70.), Sascha Rehermann (Andrej Frank, 45.) - Christopher Kloidt, Patrick Berlage (Frederik Avramovic, 65.)

Tore: Christopher Kloidt, Andrej Frank, Christian Albert (FE), Frederik Avramovic, Christian Albert

Es war ein hartes Stück Arbeit doch am Ende stand ein ebenso wichtiger wie verdienter Dreier für die Zweite. Das Spiel war von Beginn an umkämpft, was sicherlich auch ein wenig den widrigen Platzverhältnissen geschuldet war. Dennoch begannen wir recht konzentriert und holten uns von Beginn an Sicherheit über das Kurzpassspiel und einen besonnen Aufbau aus dem Abwehrdrittel. Mit der Zeit kam es auch vorn zu der ein oder anderen Chance: Die dicksten Gelegenheiten der ersten Hälfte hatte Sascha, der zweimal aus guter Position von halblinks am Torwart scheiterte. Auch Patrick konnte im Strafraum zum Abschluss kommen und scheiterte zudem mit einem Freistoß aus guter Position nur knapp. Der Führungstreffer schien nur eine Frage der Zeit zu sein und so drückten wir weiter konzentriert auf das 1:0, auch wenn wir uns schlicht noch nicht belohnen konnten.
Es kam im Mittelfeld oft zu einigen härteren Zweikämpfen und vielen kleineren Fouls, unfair wurde das Spiel jedoch nie. Da wir allerdings gut dagegenhielten konnten wir viele zweite und auch dritte Bälle festmachen und uns so weiter in der Fürstenberger Hälfte festsetzen.
In der zweiten Halbzeit hatten wir uns dementsprechend noch mehr vorgenommen und hatten direkt nach Wiederanpfiff eine weitere große Gelegenheit durch den eingewechselten Andrej, der jedoch ebenfalls am Torwart scheiterte. Nur wenige Minuten später machte Christopher dann den ersehnten Führungstreffer, als er aus zentraler Position frei vor dem Torwart cool blieb und den Ball locker ins Eck schob. Die ersehnte und verdiente Führung ließ scheinbar den Konten platzen denn in der Folgezeit lief es im Abschluss wesentlich besser. Andrej konnte es im zweiten Versuch besser machen, aus ähnlicher Position wie in der 46. Minute schob er ohne Probleme zum 2:0 ein.
Weitere Minuten später wurde er dann im Strafraum zu Boden gebracht und Christian konnte den fälligen Strafstoß zur Vorentscheidung verwandeln.
Nur wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff kamen wir dann mit einer schönen Kombination auch zum vierten Treffer als der ebenfalls eingewechselte Tobias nach Doppelpass mit Robin für Fred auflegen konnte, der aus 2 Metern nur noch den Fuß hinhalten musste. Den Schlusspunkt auf eine alles in allem starke Leistung setzte dann wiederum Christian, der von Patrick wunderbar bedient wurde und den Ball ins leere Tor schieben konnte.
Es steht somit ein weiterer Dreier auf dem Konto der zweiten Mannschaft, die damit das vierte Spiel in Serie gewinnen konnte und in der Rückrunde weiterhin unbesiegt bleibt. Bei noch fünf ausstehenden Spielen konnte der Relegationsplatz weiter gefestigt werden und bleibt somit das große Ziel zum Saisonende. In der nächsten Woche geht es dann zum Auswärtsspiel nach Brenken bevor am kommenden Freitag, den 08. Mai dann der Tabellenführer aus Wünnenberg/Leiberg zum Topspiel zu Gast ist.