Springe zum Inhalt

Jahreshauptversammlung 2025

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2025 stand ganz im Zeichen eines bewegten und erfolgreichen Jubiläumsjahres. Mit Stolz blickten wir auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück, geprägt von unvergesslichen Veranstaltungen und großem ehrenamtlichem Engagement.

Präsident Jörg Böhner ließ das Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren und dankte den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz das Festwochenende im Mai, das FamilienFerienFestival 3.0 – finanziert durch die Bürger- und Energiestiftung – sowie die Entstehung des Jubiläumsbuchs ermöglicht haben. Auch finanziell steht der Verein gut da, wie Kassierer Thomas Steinhagen berichtete. Das Geschäftsjahr 2024 wurde mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, sodass der VfL optimistisch in die Zukunft blicken kann.

Ein zentraler Punkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Neuwahl des Präsidiums und der Abteilungsvorstände. Dabei endete eine Ära: Nach beeindruckenden 13 Jahren als Präsident stellte sich Jörg Böhner aus privaten Gründen nicht zur Wiederwahl. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste wurde er von der Versammlung mit Standing Ovations verabschiedet. Als sein Nachfolger wurde Alexander Leifeld vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Alexander ist im Verein ein bekanntes Gesicht – als langjähriger Leiter der Jugendabteilung und Trainer der Damenmannschaft hat er den VfL bereits maßgeblich mitgeprägt. Nun übernimmt er die Rolle des Präsidenten. Darüber hinaus kam es zur Neubesetzung des weiteren Vorstandes. Alexander bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Ulrich Borgmann, Hermann Dickgreber, Marcel Harmuth und Sebastian Koch für ihren unermüdlichen Einsatz für den VfL. Der neue Vorstand setzt sich aus den folgenden, einstimmig wiedergewählten Personen zusammen: Marco Avramovic (2. Vorsitzender), Patrick Glahn (3. Vorsitzender), Matthias Riedel (4. Vorsitzender), Daniel Riedel (Geschäftsführer), Thomas Steinhagen (Kassierer).

Wieder- und Neuwahlen weiterer Posten:

Beisitzer*innen: Kerstin Block, Laura Buse, David Glahn und Dr. Christian Krüger

Kassenprüfer*innen: Judith Gräve, Christian Kappius, Marc Meyer

Ehrenrat: Bernhard Fecke, Dieter Jänisch, Franz-Josef Leifeld, Thomas Pantke, Jürgen Schmidt

Jugendabteilung: Jannik Sievers (1. Vorsitzender), Matilda Lutze (2. Vorsitzende), Mark-Hendrik Bentfeld, Carina Klemm, Verena Neugebauer, Florian von Rüden (alle Beisitzer*innen)

Pressearbeit: Gerit Saliger, Ricarda Saliger

Neben den Neuwahlen wurden auch langjährige Mitglieder für ihre 25-, 40- und 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Damit würdigte der Verein die Treue und das Engagement jener, die über viele Jahre hinweg zur Gemeinschaft beigetragen haben. Besonders hervorzuheben sind Luise Wübbeke und Christian Kappius: Luise leitete über 27 Jahre lang die Tanzabteilung, während Christian seit nunmehr 10 Jahren im Vorstand der Tischtennisabteilung aktiv ist. Der Verein schätzt diese Verbundenheit sehr und bedankt sich herzlich bei allen Geehrten.

Ebenso erfreulich wie die langjährigen Mitgliedschaften sind die hohen Neumitgliederzahlen. Durch ein vielfältiges Sportkursangebot, bestehend unter anderem aus Aroha, Seniorensport (beides von Katharina Dickgreber durchgeführt), Hula-Hoop, Kettle-Ball (beides von Anja Bräutigam durchgeführt) und Volleyball erfreut sich der VfL an einem regen Zuwachs. Insbesondere im Breitensport besteht deswegen die Herausforderung, Betreuer*innen und Hallenzeiten zu finden. Daher appellierte Alexander an alle Anwesenden, Werbung für den Verein zu machen und neue Übungsleiter*innen zu gewinnen, um weiterhin in der Breite gut aufgestellt zu sein.

Abschließend folgte der Ausblick auf das anstehende Sportjahr 2025. Anders als im vergangenen Jubiläumsjahr stehen diesmal die gewohnten Jahrestermine im Mittelpunkt, darunter der traditionelle Tanz in den Mai am 30. April 2025 und der 22. Wildschütz-Klostermann-Lauf am 27. September 2025. Zudem wird das beliebte Cornhole-Turnier erneut ausgerichtet, das seit zwei Jahren fester Bestandteil des Programms ist. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Jugendzeltlager im Adlerhorst bei Plön – die begehrten Plätze waren in kürzester Zeit ausgebucht.

Im Namen des Präsidiums sprach Alexander auch noch einmal einen besonderen Dank an alle Betreuer*innen, Übungsleiter*innen und Sponsor*innen aus und motivierte für ein aktives und erfolgreiches Jahr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..