VfL Lichtenau – SV Atteln II 3:0 (2:0)
Tore: Ussame Jawad, Tobias Scholle, Michael Berger
Aufstellung: Alexander Schmidt – Michael Leifeld, Falko Backhaus, Fabian Höschen, Maxi Richters (Robin Strickling) – Jonas Scholle (Robin Schmidt), Kim Söhl, Tobias Scholle, Michael Berger (Rafael Bokun) – Eliko Peruand, Ussame Jawad
Das erste Spiel unter dem neuen Coach Hasib Nassery war ein Nachholspiel bei bestem Wetter und unter Flutlicht. Es stieg also unter nahezu perfekten Bedingungen, wäre der Rasen durch das Wetter der letzten Tage und Wochen nicht so in Mitleidenschaft gezogen worden. Dennoch zeigte die Mannschaft in den ersten Minuten eine sehr motivierte und spielfreudige Vorstellung. Bereits nach wenigen Minuten war die Marschrichtung klar und erste Chancen wurden herausgespielt. Die Gäste aus dem Altenautal hatten ihre Mühe mit den schnellen Pässen, die auch teilweise zu guten Chancen führten. Die ersten Gelegenheiten hatte das Sturmduo bestehend aus Ussi und Eliko, die jeweils einen guten Abschluss verbuchen konnten. Ussi war es dann auch, der nach etwas mehr als 15 Minuten zur Führung traf. Der sehr aktive Tobias wurde nach einer schönen Kombination auf der rechten Außenbahn geschickt und legte präzise in den halbrechten Rückraum auf Ussi, der mit einem kontrollierten Schuss den Ball ins Netz beförderte. Aber im Gegensatz zu den letzten Wochen spielten wir weiter genauso konzentriert nach vorne, um die Führung auszubauen. Gute Chancen entstanden jeweils nach Kombinationen für Jonas, Michael Berger und abermals Eliko. Letzterer ging gar schön am gegnerischen Torwart vorbei, traf anschließend aber leider nur den Pfosten. Dennoch gab es noch vor dem Pausenpfiff weiteren Grund zu jubeln: Tobias zog mit Tempo in den Strafraum und konnte einen harten Schutz unter die Latte zum 2:0 unterbringen.
In der zweiten Halbzeit lief es dann etwas ruhiger als noch im ersten Durchgang. Wir nahmen etwas Tempo aus dem Spiel und die Gäste arbeiteten energisch am Anschlusstreffer. Wirkliche Torchancen gab es, wie auch schon im ersten Durchgang, dabei aber nicht zu verzeichnen. Einige Flanken und Standardsituationen strahlten dennoch Gefahr für uns aus. Wir fokussierten uns auf Konter und Umschaltsituationen, um hier mit dem dritten Treffer für klare Verhältnisse zu sorgen. Vor allem ein Abschluss von Eliko in einer solchen Kontersituation hätte die Führung nach oben schrauben können, aber er war abermals im Unglück. Es dauerte seine Zeit, bis die zahlreichen Zuschauer dann doch jubeln konnten. Michael Berger stand zentral aus etwas mehr als 20 Metern vor dem Kasten, ließ sich gefühlte Ewigkeiten Zeit, setzte dann aber doch einen platzierten Schuss ins untere Eck. Das 3:0 war die endgültige Entscheidung in einem guten, ansehnlichen Nachholspiel. In der Folge brannte nichts mehr an und die Mannschaft kann einen wichtigen Dreier verbuchen, um langsam aber sicher in angenehmere Tabellengefilde zu klettern. Hierzu soll am Sonntag bereits der nächste Schritt getan werden, indem auf der Lieth bei der DJK Paderborn ein weiterer Sieg eingefahren wird.