Springe zum Inhalt

Spieltag: 28 (So.09.05.10) | VfL Lichtenau : SV 21 Brenken I (1:4) | Kreisliga A | Saison 2009/2010 — Wie im falschen Film… [gl]

So ein Spiel haben wir wohl schon lange nicht mehr erlebt in Lichtenau.

Aber der Reihe nach…

Die ersten zehn Minuten gehörten Brenken und folgerichtig gingen sie nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Danach übernahmen wir zunehmend das Zepter des Handelns, agierten aber zum Teil recht fahrig im Spielaufbau gegen defensiv eingestellte und sehr abwartend spielende Gäste. Dennoch war der Ausgleich durch Karsten Wübbeke in der 28.min. nach Vorarbeit seines Bruders Stefan vollkommen verdient, zumal wir zuvor bereits 2 mal freistehend vor dem Gästetorwart vergaben.

In der 35. Min. markierte Andi Wiebe nach Zuspiel von Karsten, der uneigennützig freistehend vorm Gästetorwart auf Andi ablegte, das 2:1! Dachten zumindest alle, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Macht nichts, dachten wir, haben den Gegner ja jetzt im Griff und noch genügend Zeit, ein weiteres Tor zu erzielen.

Nach der Pause zog sich Brenken noch mehr zurück, ging aber in der 60. Min. mit ihrem ersten Angriff in der 2. Hälfte in Führung, ehe sie 5 min. später mit ihrem dann 2. Angriff auf 3:1 erhöhten gegen eine aufgerückte und ungeordnete Lichtenauer Abwehr. Wir hingegen vergaben auch weiterhin die ein oder andere hundertprozentige Chance gegen einen allerdings überragenden Brenkener Torwart. In der 72. Min. dann erneut unsererseits eine sehenswerte Kombination, nachdem über 4-5 Stationen zum Teil mit 1 Kontakt gespielt wurde. Die Krönung war der verdiente Anschlusstreffer durch Karsten, nachdem Andi völlig freistehend vor dem Brenkener Torwart diesmal uneigennützig zurück auf den von hinten hereinlaufenden Karsten passte, der dann keine Mühe mehr hatte, den Anschlusstreffer zu erzielen. Dachten zumindest alle…doch der Schiedsrichter entschied erneut auf Abseits, woraufhin sich selbst Brenkener Spieler das Schmunzeln nicht verkneifen konnten.

In der 75. Min. gab es dann Freistoß von Rechtsaußen für Brenken. Der Ball segelte durch den 5m Raum und wie es sich für einen guten Torwart gehört, ging unser Hofi zum Ball, verpasste diesen zwar, prallte aber mit dem etwas ungestüm hereinlaufenden Brenkener Akteur zusammen (an dieser Stelle aber kein Vorwurf an den Brenkener Akteuer). Der Brenkener blieb liegen, der Schiri entschied Freistoß für Lichtenau, nachdem zuvor ein Brenkener im 16er Foul gespielt haben soll und das Spiel sollte kurze Zeit später normal weitergehen. Dachten zumindest alle…Doch der Schiedsrichter zeigte Hofi für diese Aktion die Rote Karte! Von unserer Seite ist festzuhalten, dass Hofi für diese Aktion nicht der geringste Vorwurf zu machen ist und ihn nicht der Ansatz einer Schuld trifft.

Andi Wiebe hütete hieraufhin das Tor. Aber auch in Unterzahl gelang es uns, noch 3 weitere Male frei vorm Gästetorwart aufzutauchen, den Ball aber nicht im Gehäuse unterzubringen.

In der 90. Min. verloren wir dann unnötig im Mittelfeld den Ball, den Konter nutzte Brenken schließlich zum 4:1 Endstand aus allerdings stark abseitsverdächtiger Position.

Zu guter Letzt bleibt festzuhalten, dass es zwar sehr ärgerlich ist, wenn man so klar benachteiligt wird, dennoch sollte man nicht nur die Schuld beim Schiedsrichter suchen. Schließlich macht auch dieser mal Fehler und kann sicherlich auch einfach mal einen schlechten Tag erwischen.

Unabhängig von der Schiedsrichterleistung haben wir es immer noch selbst in der Hand gehabt, aufgrund unserer zahlreichen Chancen, das Spiel für uns zu entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch nach Brenken zum gelungenen Klassenerhalt. Es darf sich im nächsten Jahr wieder auf zwei spannende Begegnungen mit Brenken gefreut werden.

Aufstellung:
Hofnagel - Backhaus, Omelchenko (40. Ch. Leifeld), Loll – Geibel, G. Leifeld, St. Wübbeke, R. Leifeld (74. Wagemeyer), H. Wiebe – K. Wübbeke, A. Wiebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..